Akrasia-Effekt
Weiterlesen

Akrasia-Effekt: Warum wir aufschieben – und wie wir es endlich überwinden

Der Begriff „Akrasia“ beschreibt das Phänomen, dass Menschen entgegen besseren Wissens und eigener Absichten handeln. In beruflichen Kontexten äußert sich dieser Effekt besonders häufig, wenn wichtige, aber herausfordernde Aufgaben aufgeschoben werden. Obwohl die betroffenen Personen um die negativen Folgen des Aufschiebens wissen, gelingt es ihnen nicht, entsprechend ihrer langfristigen Interessen zu handeln. Dieses Verhalten kann weitreichende Konsequenzen für Produktivität, Karriereentwicklung und allgemeine Arbeitszufriedenheit haben.
Weiterlesen
Stacey-Matrix
Weiterlesen

Bessere Entscheidungen: Wie die Stacey-Matrix komplexe Projekte effektiv steuert

Unternehmen und Projektmanager stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Entscheidungen zu treffen. Dabei spielen Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen und der Technologien eine große Rolle. Eine bewährte Methode zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung ist die Stacey-Matrix. Sie hilft, Projekte nach ihrem Komplexitätsgrad einzuordnen und die passende Managementstrategie auszuwählen.
Weiterlesen