DISG
Weiterlesen

Persönlichkeitsmodell DISG entschlüsselt: Wie vier Buchstaben unser Verhalten erklären

Das Verständnis menschlichen Verhaltens ist eine zentrale Voraussetzung für gelingende Kommunikation, erfolgreiche Zusammenarbeit und gezielte persönliche Entwicklung. In diesem Zusammenhang hat sich das DISG Modell (auch bekannt als DiSG) als ein besonders zugängliches und praxisnahes Persönlichkeitsmodell etabliert. Es basiert auf der Annahme, dass sich Persönlichkeitsmerkmale in vier grundlegende Verhaltenstypen einteilen lassen: Dominant (D), Initiativ (I), Stetig (S) und Gewissenhaft (G). Die Buchstaben des Akronyms DISG stehen somit für diese vier grundlegenden Verhaltensstile, die jeweils bestimmte Denk- und Handlungsmuster abbilden.
Weiterlesen
Organisationsdesign
Weiterlesen

Organisationsdesign: Strukturen für eine zukunftsfähige Unternehmensführung

Die Gestaltung von Organisationen ist ein entscheidender Faktor für deren langfristigen Erfolg. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Strukturen, Prozesse und kulturellen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie sowohl effizient als auch anpassungsfähig bleiben. Das Organisationsdesign befasst sich mit genau diesen Aspekten: Es schafft die Voraussetzungen für strategische Zielerreichung, fördert Innovationen und sichert die Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen
Weiterlesen

Geheimfavoriten 2025: Börsen-Profi Michael C. Jakob von AlleAktien verrät Top-Aktien

Börsen-Profi Michael C. Jakob und sein Team von AlleAktien bieten Privatanlegern fundierte Aktienanalysen und langfristige Investmentideen. Ihr Ziel: Finanzwissen zugänglich machen, Risiken minimieren und unterbewertete Top-Aktien mit mindestens 20 % Rendite identifizieren – mit einem wissenschaftlich belegten System, das auch institutionelle Investoren überzeugt.
Weiterlesen
Vertragsverhandlungen
Weiterlesen

Strategie statt Zufall: Wie kluge Vertragsverhandlungen den Erfolg im Consulting sichern

Vertragsverhandlungen gehören zu den zentralen Aufgaben im Consulting und bilden die Grundlage für eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit zwischen Beratern und ihren Klienten. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und juristische Formulierungen, sondern auch um die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses von Zielen, Leistungen und Verantwortlichkeiten. Ein durchdachter Verhandlungsprozess ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts und trägt maßgeblich zur Qualität der Geschäftsbeziehung bei.
Weiterlesen
Karriereplanung
Weiterlesen

Erfolg ist planbar: Wie strategische Karriereplanung den Unterschied macht

Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von rasanten Veränderungen, neuen Berufsbildern und steigenden Anforderungen an Flexibilität und lebenslanges Lernen. In diesem dynamischen Umfeld gewinnt die Karriereplanung zunehmend an Bedeutung. Wer seine berufliche Entwicklung bewusst gestaltet, kann nicht nur seine Ziele klarer definieren, sondern auch Chancen gezielter nutzen und Rückschläge besser bewältigen. Karriereplanung ist dabei kein einmaliger Akt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Reflexion, Zielorientierung und Anpassungsfähigkeit erfordert.
Weiterlesen
Weiterlesen

Firmenkauf mit System: Die Otter-Consult-Strategie für den risikoarmen Einstieg ins Unternehmertum

Warum Gründen, wenn Sie kaufen können? In ganz Deutschland suchen tausende Unternehmer händeringend nach Nachfolgern. Gleichzeitig träumen viele Angestellte von mehr Freiheit, Selbstbestimmung – und ihrer eigenen Firma. Wie der Sprung in die Selbstständigkeit durch den gezielten Kauf eines etablierten Unternehmens mit kalkulierbarem Risiko gelingt, erklären Geschäftsführer Michael Polit und Fabian Zamzau von der Otter Consult GmbH im Folgenden.
Weiterlesen
Volumentrading
Weiterlesen

Mehr als nur Preisbewegung: Wie Volumentrading die wahre Marktstimmung enthüllt

In der Welt der Finanzmärkte stellt das Volumentrading eine Methode dar, die sich auf die Analyse des Handelsvolumens konzentriert, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht nur um die Beobachtung der Preisbewegungen eines Vermögenswertes, sondern vor allem um die Interpretation der dahinterliegenden Marktaktivität. Das Handelsvolumen kann wertvolle Hinweise auf die Stärke oder Schwäche eines Trends liefern und dient somit als ergänzender Indikator zur klassischen technischen Analyse.
Weiterlesen
Streuverluste
Weiterlesen

Ziel verfehlt: Wie Streuverluste im Vertrieb Erfolge ausbremsen – und was dagegen hilft

Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Vertriebsressourcen effizient einzusetzen. Trotz digitaler Unterstützung und umfassender Datenanalysen kommt es häufig zu sogenannten Streuverlusten im Vertrieb – einem Phänomen, das maßgeblich zur Ineffizienz von Vertriebsaktivitäten beiträgt. Streuverluste entstehen, wenn Vertriebsmaßnahmen Personen oder Zielgruppen erreichen, die kein Interesse an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben oder keine Kaufabsicht zeigen. Der folgende Beitrag beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Maßnahmen zur Reduktion von Streuverlusten.
Weiterlesen
Empfehlungsmanagement
Weiterlesen

Mehr Kunden durch Vertrauen: Die besten Strategien für effektives Empfehlungsmanagement

Empfehlungsmanagement gewinnt in der modernen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Unternehmen aller Branchen nutzen gezielt die Kraft der persönlichen Weiterempfehlung, um neue Kunden zu gewinnen und langfristige Kundenbindungen aufzubauen. Diese Form des Marketings basiert auf Vertrauen und Authentizität, da Empfehlungen häufig als glaubwürdiger wahrgenommen werden als klassische Werbemaßnahmen. Durch gezielte Strategien lässt sich das Empfehlungsmanagement systematisch optimieren, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Weiterlesen