DISG
Weiterlesen

Persönlichkeitsmodell DISG entschlüsselt: Wie vier Buchstaben unser Verhalten erklären

Das Verständnis menschlichen Verhaltens ist eine zentrale Voraussetzung für gelingende Kommunikation, erfolgreiche Zusammenarbeit und gezielte persönliche Entwicklung. In diesem Zusammenhang hat sich das DISG Modell (auch bekannt als DiSG) als ein besonders zugängliches und praxisnahes Persönlichkeitsmodell etabliert. Es basiert auf der Annahme, dass sich Persönlichkeitsmerkmale in vier grundlegende Verhaltenstypen einteilen lassen: Dominant (D), Initiativ (I), Stetig (S) und Gewissenhaft (G). Die Buchstaben des Akronyms DISG stehen somit für diese vier grundlegenden Verhaltensstile, die jeweils bestimmte Denk- und Handlungsmuster abbilden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Verena Kemperling: Strategische Online-Beratung für Unternehmerinnen

Viele Expertinnen scheitern nicht an ihrer Fachkompetenz – sondern daran, sich und ihre Leistung wirksam zu verkaufen. Verena Kemperling und Lukas Vilanek setzen genau hier an: Mit der the social. Academy GmbH begleiten sie Frauen auf ihrem Weg zu unternehmerischem Erfolg – empathisch, praxisnah und strategisch. Im Interview hat uns Verena Kemperling verraten, wie das Business Live Consulting in der Praxis abläuft, warum Frauen in der Wirtschaft besondere Bedürfnisse haben und was ihre Unternehmensberatung von anderen Anbietern abhebt.
Weiterlesen
Ilja Schwarz von der A&M
Weiterlesen

Ilja Schwarz über seine Rolle als Strategieberater bei der A&M

Viele Handwerksbetriebe möchten wachsen, wissen aber nicht, wo sie konkret ansetzen sollen. Ilja Schwarz arbeitet als Strategieberater bei der A&M Unternehmerberatung GmbH und unterstützt Unternehmen dabei, Strukturen zu schaffen, Prozesse zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Wie die Zusammenarbeit mit der A&M funktioniert und warum gerade seine Impulse den entscheidenden Unterschied machen können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Organisationsdesign
Weiterlesen

Organisationsdesign: Strukturen für eine zukunftsfähige Unternehmensführung

Die Gestaltung von Organisationen ist ein entscheidender Faktor für deren langfristigen Erfolg. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Strukturen, Prozesse und kulturellen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie sowohl effizient als auch anpassungsfähig bleiben. Das Organisationsdesign befasst sich mit genau diesen Aspekten: Es schafft die Voraussetzungen für strategische Zielerreichung, fördert Innovationen und sichert die Wettbewerbsfähigkeit.
Weiterlesen
Weiterlesen

Geheimfavoriten 2025: Börsen-Profi Michael C. Jakob von AlleAktien verrät Top-Aktien

Börsen-Profi Michael C. Jakob und sein Team von AlleAktien bieten Privatanlegern fundierte Aktienanalysen und langfristige Investmentideen. Ihr Ziel: Finanzwissen zugänglich machen, Risiken minimieren und unterbewertete Top-Aktien mit mindestens 20 % Rendite identifizieren – mit einem wissenschaftlich belegten System, das auch institutionelle Investoren überzeugt.
Weiterlesen
Weiterlesen

EPP: Erfahren, innovativ und serviceorientiert in der PV-Branche

Auf dem dynamischen PV-Markt zählt am Ende, was wirklich bleibt: Qualität, Erfahrung und Verlässlichkeit. Als PV-Anbieter mit langjähriger Tradition steht die EPP GmbH für umfangreichen Service, hochwertige Individuallösungen und einen starken Innovationsanspruch – heute und in Zukunft. Im Interview verrät Geschäftsführer Daniel Pölzlbauer, was EPP von anderen Anbietern unterscheidet, welche zentralen Werte das Unternehmen verkörpert und weshalb seine Unternehmensphilosophie einzigartig ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Jedes siebte Unternehmen gehackt – Risiken werden unterschätzt

Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft verschärft sich: 15 Prozent der Unternehmen verzeichneten in den vergangenen 12 Monaten nach eigenen Angaben einen IT-Sicherheitsvorfall. Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe, auf die die Unternehmen aktiv reagieren mussten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 506 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden.
Weiterlesen
Vertragsverhandlungen
Weiterlesen

Strategie statt Zufall: Wie kluge Vertragsverhandlungen den Erfolg im Consulting sichern

Vertragsverhandlungen gehören zu den zentralen Aufgaben im Consulting und bilden die Grundlage für eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit zwischen Beratern und ihren Klienten. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und juristische Formulierungen, sondern auch um die Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses von Zielen, Leistungen und Verantwortlichkeiten. Ein durchdachter Verhandlungsprozess ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts und trägt maßgeblich zur Qualität der Geschäftsbeziehung bei.
Weiterlesen
Weiterlesen

Wie Dr. Daniela Sußmann Frauen zu finanzieller Unabhängigkeit begleitet

Digitale Effizienz trifft persönliche Verbundenheit: Dr. Daniela Sußmann, Gründerin der Dr. Sußmann Consulting GmbH, begleitet Frauen auf dem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit – mit einem vollständig online-basierten Mentoring-Programm, das persönliche Nähe neu definiert. Wie es ihr gelingt, trotz skalierbarer Tools und automatisierter Abläufe eine individuelle, empathische Betreuung sicherzustellen und inwieweit ihre Kundinnen davon profitieren, erfahren Sie hier.
Weiterlesen