Akrasia-Effekt
Weiterlesen

Akrasia-Effekt: Warum wir aufschieben – und wie wir es endlich überwinden

Der Begriff „Akrasia“ beschreibt das Phänomen, dass Menschen entgegen besseren Wissens und eigener Absichten handeln. In beruflichen Kontexten äußert sich dieser Effekt besonders häufig, wenn wichtige, aber herausfordernde Aufgaben aufgeschoben werden. Obwohl die betroffenen Personen um die negativen Folgen des Aufschiebens wissen, gelingt es ihnen nicht, entsprechend ihrer langfristigen Interessen zu handeln. Dieses Verhalten kann weitreichende Konsequenzen für Produktivität, Karriereentwicklung und allgemeine Arbeitszufriedenheit haben.
Weiterlesen
Weiterlesen

SEDURA Consulting GmbH: Was ist eine MPU – und wer muss sie machen?

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU), im Volksmund häufig als „Idiotentest“ bezeichnet, ist ein Verfahren, das von der Fahrerlaubnisbehörde angeordnet wird, wenn Zweifel an der Fahreignung einer Person bestehen. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Bestrafung, sondern um eine behördliche Maßnahme zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit und charakterlichen Eignung. Ziel ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Rückfälle in gefährdendes Verhalten zu vermeiden.
Weiterlesen
Salesfolder
Weiterlesen

Salesfolder: Die digitale Vertriebsmappe für effizientes Kundenmanagement

Die Digitalisierung hat zahlreiche Prozesse im Geschäftsalltag verändert, insbesondere im Vertrieb. Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Lösungen, um Kundeninformationen, Präsentationen und Verkaufsunterlagen effizient zu verwalten. Eine zentrale Rolle spielt dabei der sogenannte Salesfolder – eine digitale Vertriebsmappe, die alle relevanten Materialien für den Vertrieb in einer strukturierten und leicht zugänglichen Form bereitstellt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Wichtige Erkenntnisse: Was bremst die Einführung von KI in Unternehmen?

EPAM Systems, Inc. (NYSE: EPAM), ein führendes Unternehmen für digitale Transformation, Dienstleistungen und Produktentwicklung, gab heute die Veröffentlichung seines KI-Forschungsberichts „ From Hype to Impact: How Enterprises Can Unlock Real Business Value with AI” bekannt. Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter 7.300 Teilnehmern aus neun Ländern und acht Branchen und untersucht den aktuellen Stand der KI-Einführung sowie die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die aus KI-Investitionen einen spürbaren Geschäftswert generieren wollen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Gisbrecht: Quereinstieg und Erfolg im Direktvertrieb

Eigenverantwortung und beruflicher Erfolg vereint: Während sich etliche Arbeitnehmer genau danach sehnen, finden sie sich häufig in starren Hierarchien und begrenzten Karrierechancen wieder – gekoppelt mit eingeschränkten finanziellen Perspektiven. Beim D&G Direktvertrieb unter der Leitung von Sascha Gisbrecht erhalten hingegen alle Mitarbeiter die Möglichkeit, diesen Wunsch nach Autonomie im Berufsleben zu realisieren. Was Interessenten dabei erwarten können, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Share of Voice
Weiterlesen

Die Bedeutung des Share of Voice für nachhaltigen Markenerfolg

Im Marketing hat sich der Begriff „Share of Voice“ (SOV) zu einer der zentralen Kennzahlen entwickelt, die Unternehmen dabei helfen, den Erfolg ihrer Kommunikationsstrategien zu messen und ihre Marktposition zu bestimmen. Dieser Ratgeber widmet sich der detaillierten Analyse des Share of Voice, seiner Bedeutung und wie er als Instrument zur Evaluierung und Optimierung von Marketingaktivitäten eingesetzt werden kann.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lobna und Michael Schafhauser über Copywriting-Ausbildung – Geldverschwendung oder Gamechanger?

Immer mehr Menschen wollen mit starken Texten Kunden gewinnen und finanziell unabhängig werden – doch die meisten scheitern schon beim Einstieg. Lobna und Michael Schafhauser gelten als Pioniere im deutschsprachigen Raum und haben mit ihrer Copywriter-Ausbildung bereits über 800 angehenden und aktiven Werbetextern zum Durchbruch verholfen. Wann sich eine Ausbildung wirklich lohnt und für wen sie geeignet ist, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Fairy Business: Wie Canan Seckin andere Frauen im Online-Business erfolgreich macht

Mit dem Online-Business zu persönlicher und finanzieller Unabhängigkeit – eine Chance, die für viele Frauen den Einstieg in ein neues Leben bedeutet. Mit Fairy Business hat Canan Seckin es sich zur Aufgabe gemacht, diese Frauen in ihren Zielen zu bestärken, ihnen alles Wissenswerte zum Aufbau des eigenen Business an die Hand zu geben und sie auf ihrem Weg in die Selbstverwirklichung umfassend zu unterstützen. Wie ihr Mentoring in der Praxis abläuft, was Fairy Business von anderen Anbietern unterscheidet und warum ihr der Erfolg ihrer Kundinnen eine Herzensangelegenheit ist, verrät Canan Seckin in diesem Artikel.
Weiterlesen
Weiterlesen

Globale CEOS stellen sich entschlossen auf geopolitische und technologische Veränderungen ein

CEOs führender Unternehmen weltweit blicken trotz anhaltend volatiler Märkte zunehmend optimistisch in die Zukunft. 75 % der Befragten gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft in den kommenden drei bis fünf Jahren wachsen wird – vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei lediglich 22 %. Für die unternehmerische Initiative setzen sie auf Investments in neue Produkte, Märkte sowie Technologien, vor allem KI. Dies zeigt der jährliche Arthur D. Little (ADL) CEO Insights Report, der die Ergebnisse einer Umfrage unter globalen CEOs aufzeigt und mit Handlungsempfehlungen von ADL kombiniert.
Weiterlesen
Stacey-Matrix
Weiterlesen

Bessere Entscheidungen: Wie die Stacey-Matrix komplexe Projekte effektiv steuert

Unternehmen und Projektmanager stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Entscheidungen zu treffen. Dabei spielen Unsicherheiten hinsichtlich der Anforderungen und der Technologien eine große Rolle. Eine bewährte Methode zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung ist die Stacey-Matrix. Sie hilft, Projekte nach ihrem Komplexitätsgrad einzuordnen und die passende Managementstrategie auszuwählen.
Weiterlesen