Weiterlesen

“Generation Z” und Geldanlage: Treiber einer modernen Aktienkultur

Da staunte nicht nur die Finanzbranche: Schon vor, aber vor allem während der Corona-Pandemie hatten junge Anleger vermehrt Trading-Apps für sich entdeckt und waren Vorreiter, was die Geldanlage und den Umgang mit Aktien und Kryptowährungen angeht. Von “Zocker-Mentalität” war allenthalben die Rede. Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte wissen, ob die Jungen mit Geld “spielen” oder ob substanzielle Trends erkennbar sind.
Weiterlesen
Weiterlesen

Jugendliche Chefs im eigenem Unternehmen

Minderjährige Gründerinnen und Gründer sind zwischen 15 und 17 Jahren alt, vorrangig männlich und erbringen überdurchschnittliche schulische Leistungen. Häufig verfolgen sie eine Geschäftsidee mit digitalen Anknüpfungspunkten im Bereich der IT-Dienstleistungen oder des Online-Handels. “Insgesamt betrachtet, sind Gründungen von Minderjährigen jedoch ein Nischenphänomen. Das heißt, nach unseren Schätzungen werden nur 290 bis 610 Gründungen pro Jahr hierzulande von Minderjährigen realisiert”, berichtet Dr. Teita Bijedic. Um sowohl ein Unternehmen zu gründen als auch eigenständig zu führen, muss ein Familiengericht dieser Form der Erwerbstätigkeit von Minderjährigen zustimmen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Innovationsindikator 2023: Deutschland auf Rang 10 von 35 Volkswirtschaften

Stabil, aber zu wenig dynamisch – so lässt sich Deutschlands Innovationssystem im Ergebnis des aktuellen Innovationsindikators 2023 beschreiben. Im Vergleich der 35 Volkswirtschaften liegt Deutschland mit 45 von 100 möglichen Punkten auf Platz 10 des Gesamtrankings. Damit bewegen sich die Deutschen über die vergangenen 15 Jahre ohne erkennbare Verbesserung kaum von der Stelle.
Weiterlesen
Weiterlesen

Bain-Studie zur Zukunft der Kreditwirtschaft: Web3-Technologien revolutionieren das Bankgeschäft

Die Turbulenzen rund um Kryptowährungen halten viele Finanzdienstleister weltweit davon ab, sich intensiver mit den zugrunde liegenden Technologien auseinanderzusetzen. Doch nun investieren erste Banken sowie Infrastrukturanbieter zunehmend in die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und beteiligen sich auch an Piloten auf europäischer Ebene. Vorreiter in anderen Ländern sind allerdings zum Teil schon weiter und beginnen, Blockchains für das Hypothekengeschäft, die Abwicklung börslicher und außerbörslicher Handelsgeschäfte sowie Tokens für Echtzeitzahlungen zu nutzen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Bonner Erklärung zur Integrität von Consultingleistungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern vom BDU beschlossen

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) setzt seine Qualitätsinitiative zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Auftraggebern aus dem Öffentlichen Sektor und Unternehmensberatungen mit der “Bonner Erklärung zur Integrität von Consultingleistungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern” fort.
Weiterlesen