Weiterlesen

Sprachbarriere Englisch: Deutscher Mittelstand verliert den Anschluss

Deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) drohen im internationalen Wettbewerb zurückzufallen. Eine aktuelle Umfrage des Softwareanbieters HR WORKS unter 200 Entscheidern im KMU-Bereich zeigt: In 38 % der Unternehmen wird im Arbeitsalltag überhaupt kein Englisch gesprochen. Dies ist besonders kritisch, da 74 % der Befragten mangelnde Englischkenntnisse als Hindernis für die Arbeit in internationalen Teams ansehen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Das neue Geschäftsführer- und Führungskräftecoaching der Klose Consulting GmbH

Die Gesundheits- und Heilmittelbranche steht vor dem größten Wandel der vergangenen 100 Jahre: Nicht nur schreitet die Digitalisierung in rasendem Tempo voran, auch der anhaltende Fachkräftemangel und die aktuelle wirtschaftliche Lage spitzen sich immer weiter zu – und stellen Inhaber von Gesundheitseinrichtungen vor ernsthafte Herausforderungen. Was aber gilt es jetzt zu tun?
Weiterlesen
Weiterlesen

Der Krypto-Hype scheint an der breiten Bevölkerung völlig vorüberzuziehen – mit einer Ausnahme

BearingPoint-Studie: In Zeiten multipler ökonomischer Herausforderungen auf nationalstaatlicher und globaler Ebene setzen die Menschen in Deutschland auf etablierte staatliche Währungen unter der Kontrolle unabhängiger Notenbanken. Konventionelle Anlageformen zur Vermögensbildung genießen zudem weiterhin großes Vertrauen bei den Befragten. Die Nutzung und Investitionen im Bereich Kryptowährungen sind nach wie vor sehr gering.
Weiterlesen
Weiterlesen

Trotz Unsicherheit am Arbeitsmarkt: Hohe Jobwechselbereitschaft bleibt ein Risiko für Unternehmen

Auch wenn das neue Jahr eine leicht sinkende Wechselwilligkeit mit sich bringt, dürfen sich Unternehmen nicht darauf ausruhen. Der Wettbewerb um Talente bleibt intensiv. Knapp zwei Drittel wollen im nächsten Jahr ihren Job wechseln. Auch wenn die Wechselbereitschaft im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken ist, bleibt sie trotzdem hoch, wie die Ergebnisse einer jährlichen Umfrage unter 1.300 Teilnehmenden von hokify zeigen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Beratung von Morgen: Mehr digitale Tools, Weiterbildung und aktienorientierte Altersvorsorge

Versicherungsmakler setzen sich vor allem drei Ziele, um in Zukunft ihre Beratung zu verbessern: Als wichtigste Maßnahme möchten sie mehr mit digitalen Tools und Services arbeiten. Dies gaben 49% der Teilnehmer einer Makler-Umfrage des Fachmagazins AssCompact im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life an. Darauf folgt das Thema Weiterbildung: 45,2% der Befragten wollen mehr Fortbildungen und Schulungen besuchen. Auf Platz drei steht für Makler die Kontaktpflege: 43,2% möchten den Kontakt zu ihren Kunden intensivieren, um den Absicherungsbedarf besser zu erfassen und darauf einzugehen. Bei der Frage waren Mehrfachnennungen möglich.
Weiterlesen
Weiterlesen

Anpassung deutscher Unternehmen an die KI-gesteuerte Transformation unter der Lupe

Die deutschen Unternehmen befinden sich an einem entscheidenden Punkt in ihrer KI-Transformation. Aktuelle Zahlen der Management- und Technologieberatung BearingPoint unterstreichen Deutschlands fortgeschrittene Position bei der KI-Implementierung. Gleichzeitig werden aber branchenspezifische Ausdifferenzierungen deutlich.
Weiterlesen
Weiterlesen

Studie zeigt: Steigende Mieten, hohe Preise – dennoch weiterhin Nachfrage nach Wohneigentum

Die Nachfrage nach Wohneigentum in Deutschland hat in den letzten zwei Jahren – aufgrund gestiegener Finanzierungskosten – stark gelitten und viele Immobilienentwickler unter Druck gesetzt. Die neueste Studie unter aktuellen Immobilieninteressenten der globalen Strategieberatung Simon-Kucher zeigt jedoch, dass viele Kaufinteressenten trotz der hohen Finanzierungskosten entschlossen bleiben, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen – allerdings nicht ohne Kompromisse.
Weiterlesen
Weiterlesen

Fachkräftemangel in der Steuerberatung: awicontax Zukunftskompass zeigt alarmierende Entwicklung

Der akute Fachkräftemangel bedroht die Zukunft der Steuerberatungsbranche. Der “awicontax Zukunftskompass”, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), zeigt alarmierende Zahlen: Bis zu 50 % der kleinen und mittleren Steuerkanzleien könnten bis 2028 schließen, wenn keine gezielten Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Schnell, bequem, sicher: Kundinnen und Kunden zahlen am liebsten kontaktlos

Im hektischen Alltag vieler Menschen gewinnt das kontaktlose Bezahlen zunehmend an Bedeutung. Ob im Supermarkt, beim Discounter oder in der Drogerie – mit einem kurzen “Bing” wird der Bezahlvorgang in wenigen Sekunden abgeschlossen, ohne Münzen zu suchen oder eine PIN einzugeben. Die girocard spielt dabei eine zentrale Rolle und hat sich als feste Größe in den Bezahlalltag etabliert. Wie oft der Gang in den Supermarkt stattfindet oder nach welchen Kriterien die Auswahl der Einkaufsstätten erfolgt, zeigt eine Studie von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme. Beim Bezahlen ist klar: Bequem, schnell und einfach muss es gehen.
Weiterlesen
Weiterlesen

78 Prozent mehr Cyber-Angriffe auf deutsche Unternehmen in Q3 2024 verglichen zum Vorjahresquartal

Check Point Research (CPR), die Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point Software, hat seine neue Statistik zu Cyber-Attacken für den Zeitraum Q3 2024 veröffentlicht. In der DACH-Region stiegen die allgemeinen Cyber-Attacken deutlich an im Vergleich zum Q3 2023 (+116 Prozent). In Deutschland um 78 Prozent, in Österreich um 127 Prozent und in der Schweiz um 144 Prozent.
Weiterlesen