A&M Beratung: Warum volle Auftragsbücher der beste Zeitpunkt für Marketing sind

Viele Handwerksbetriebe glauben, Marketing sei nur in schwierigen Zeiten wichtig. Doch gerade in Boom-Phasen kann strategisches Marketing die Grundlage für nachhaltigen Erfolg legen. Alexander Thieme von der A&M Beratung zeigt auf, warum gerade jetzt der richtige Moment ist, aktiv zu werden, um langfristig Unabhängigkeit und stabile Auftragslagen zu sichern. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie mit gezieltem Marketing Ihre Wunschkunden finden, Sichtbarkeit aufbauen und auch für Personalsuche profitieren können.

Für viele Handwerksunternehmer erscheint die Lage derzeit ausgesprochen positiv: Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, die Mitarbeitenden ausgelastet und der Geschäftsbetrieb läuft stabil. In solchen Phasen wird strategisches Marketing jedoch häufig als zweitrangig eingestuft. Dabei liegt genau hier eine zentrale Herausforderung: Wer in wirtschaftlich starken Zeiten nicht gezielt in Sichtbarkeit und Markenbindung investiert, schafft keine Stabilität für schwächere Phasen. Marktveränderungen, Fachkräftemangel oder ein unerwarteter Rückgang der Nachfrage können dann umso härter treffen. Alexander Thieme, Gründer der A&M Beratung, warnt: „Wer nur dann kommuniziert, wenn er muss, wird dann übersehen, wenn es darauf ankommt.“

„Marketing ist kein Feuerlöscher für Flauten – sondern ein Fundament für Freiheit.“

Mit diesem Satz bringt Alexander Thieme, Experte für strategische Markenführung im Handwerk, auf den Punkt, worum es in den folgenden Abschnitten geht: Wer langfristig die richtigen Kunden gewinnen, rentablere Projekte umsetzen und weniger abhängig von Zufall oder Empfehlungen sein möchte, braucht ein strategisches Marketing – nicht irgendwann, sondern genau jetzt. Denn gezieltes Marketing hilft nicht nur bei der Kundengewinnung, sondern sorgt für mehr Auswahl, bessere Preise und eine klare Positionierung im Markt.

Mit Alexander Thieme und der A&M Beratung die richtigen Kunden finden – nicht nur viele Aufträge  

Zwar sind viele Handwerksbetriebe aktuell voll ausgelastet, doch nicht jeder Auftrag rechnet sich wirklich. Häufig zahlen Kunden zu wenig, Projekte laufen ineffizient oder bereiten wenig Freude im Arbeitsalltag. Die Folge: viel Aufwand, wenig Ertrag – und wachsender Frust. Der Grund dafür liegt oft in der fehlenden strategischen Ausrichtung der Kundenansprache. Statt gezielt jene anzusprechen, die wirklich zum Betrieb passen, nehmen viele Unternehmen jeden Auftrag an – aus Sorge, sonst Leerlauf zu riskieren.

Alexander Thieme
Alexander Thieme ist Experte für strategische Markenführung im Handwerk.

Genau hier setzt durchdachtes Marketing an. Wer seine Zielgruppe klar definiert und entsprechend kommuniziert, zieht gezielt passende Anfragen an. Das gibt Betrieben die Möglichkeit, wählerischer zu sein, höhere Preise durchzusetzen und genau die Projekte anzunehmen, die wirtschaftlich wie menschlich zum Unternehmen passen. Das Ergebnis: mehr Gewinn, mehr Zufriedenheit im Team – und deutlich weniger Stress.

Sichtbarkeit braucht Zeit – und schafft Vertrauen

Viele Unternehmer beginnen erst mit Marketing, wenn die Aufträge zurückgehen. Doch dann ist es oft zu spät: Marketingmaßnahmen brauchen Zeit, um Wirkung zu entfalten – Sichtbarkeit entsteht nicht über Nacht. Wenn in einer Flaute keine Budgets mehr vorhanden sind, fehlen die Mittel für wirksame Maßnahmen. Der entscheidende Vorteil in wirtschaftlich starken Phasen liegt daher auf der Hand: Es stehen ausreichend finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung, um mit Planungssicherheit ein nachhaltiges System aufzubauen, das kontinuierlich passende Anfragen generiert. So ist Ihr Betrieb präsent, wenn potenzielle Kunden konkret nach einem Handwerker suchen – und nicht erst „wenn es zu spät ist“.

In einer zunehmend schnellen und reizüberfluteten Welt reicht es nicht, einmal sichtbar zu sein. Selbst zufriedene Kunden vergessen Unternehmen schnell wieder, wenn keine dauerhafte Präsenz besteht. Strategisches Branding – besonders regional – sorgt dafür, dass Ihr Betrieb im Gedächtnis bleibt und zur ersten Wahl wird. Ziel ist es, den Namen beständig zu verankern, Vertrauen frühzeitig aufzubauen und die eigenen Stärken sowie Referenzen klar zu kommunizieren. Wer diesen Prozess in ruhigen Zeiten startet, sichert sich eine starke Marktposition und wird als verlässlicher, professioneller „Platzhirsch“ wahrgenommen.

Alexander Thieme von der A&M Beratung: Marketing wirkt doppelt – für Kunden und Fachkräfte

Marketing ist mehr als reine Kundenakquise – es ist auch ein wirkungsvolles Instrument zur Fachkräftegewinnung. Wer sichtbar kommuniziert, dass er wächst, attraktive Projekte bietet und auf zukunftsfähige Strukturen setzt, sendet ein starkes Signal: an Bewerber ebenso wie an Kunden. Potenzielle Mitarbeitende erkennen, dass der Betrieb Perspektive und Stabilität bietet. Gleichzeitig schafft ein professioneller Außenauftritt Vertrauen bei Auftraggebern. Dieses Zusammenspiel macht Unternehmen zu echten Magneten für qualifizierte Fachkräfte in der Region – und stärkt zugleich das Markenbild nach außen.

A&M Beratung
„Vorausschauendes Marketing ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in Stabilität und unternehmerische Unabhängigkeit“, betont Alexander Thieme.

Darüber hinaus sorgt strategisches Marketing für mehr Unabhängigkeit und Planungssicherheit. Viele Handwerksbetriebe verlassen sich noch immer auf Weiterempfehlungen – doch diese sind weder kalkulierbar noch steuerbar. Mit einem strukturierten Marketingansatz können Anfrageprozesse gezielt kontrolliert und optimiert werden:

  • Sie wissen genau, wie viele Anfragen Sie pro investiertem Euro erhalten,
  • können Preise selbstbewusst verhandeln und
  • unpassende Kunden konsequent ablehnen.

Das verschafft Freiheit – ob Sie wachsen, stabile Auslastung sichern oder sich auf besonders lukrative Projekte konzentrieren möchten. Marketing ist für jeden Betrieb ein strategisches Werkzeug mit echtem Mehrwert.

Jetzt mit Marketing starten – statt abwarten und riskieren  

Auch wenn die Auftragslage aktuell stabil erscheint, ist das keine Garantie für die Zukunft. Gerade in wirtschaftlich starken Phasen lohnt es sich, vorausschauend zu handeln: Marketingstrukturen aufzubauen, Sichtbarkeit gezielt zu stärken und Systeme zu etablieren, die dauerhaft qualifizierte Anfragen generieren. „Vorausschauendes Marketing ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in Stabilität und unternehmerische Unabhängigkeit“, betont Alexander Thieme von der A&M Beratung. Wer heute investiert, schafft die Grundlage für mehr Freiheit, bessere Planbarkeit und eine stabile Auslastung – auch in Zeiten, in denen die Nachfrage nachlässt.

Sie wollen gezielt in Sichtbarkeit und Markenbindung investieren?

Dann melden Sie sich jetzt bei Alexander Thieme von der A&M Beratung

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen