Weiterlesen

Eloorac Transportgestelle: Moderne Basis für nachhaltige Logistik

Täglich landen Tausende Einweg-Transportgestelle nach einmaligem Gebrauch auf dem Müll – eine Ressourcenverschwendung, die gerade in Zeiten des Klimawandels nicht mehr vertretbar ist. Carsten Böttcher, Geschäftsführer der ELOORAC GmbH & Co. KG, stellt diesem Missstand mit nachhaltigen Mehrweg-Transportgestellen aus Holz ein wirksames Konzept entgegen: Durch ihre einfache Handhabung und ökologische Nachhaltigkeit ermöglichen sie es Unternehmen, aktiv Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Was es damit auf sich hat und inwieweit auch Firmen selbst davon profitieren, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Umfrage: Nachhaltigkeitsmüdigkeit bei deutschen Versicherungskunden

Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher wollen immer weniger eine Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Versicherungsprodukten sehen. Inzwischen sind es 61 Prozent, die den Zusammenhang ablehnen oder keine Angaben machen. Dem stehen nur noch 10 beziehungsweise 29 Prozent gegenüber, die das uneingeschränkt befürworten oder es von einer konkreten Ausgestaltung abhängig machen wollen. Dies trifft auf eine Verbraucherschaft, die andererseits fast zur Hälfte angibt, persönliches Handeln von Nachhaltigkeitszielen beeinflussen zu lassen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Innovationsindikator 2023: Deutschland auf Rang 10 von 35 Volkswirtschaften

Stabil, aber zu wenig dynamisch – so lässt sich Deutschlands Innovationssystem im Ergebnis des aktuellen Innovationsindikators 2023 beschreiben. Im Vergleich der 35 Volkswirtschaften liegt Deutschland mit 45 von 100 möglichen Punkten auf Platz 10 des Gesamtrankings. Damit bewegen sich die Deutschen über die vergangenen 15 Jahre ohne erkennbare Verbesserung kaum von der Stelle.
Weiterlesen
Weiterlesen

Neues Geschäftsmodell für Deutschland: Wie die ökonomische Zeitenwende gelingt

Die Vielzahl der aktuellen Krisen – vom Krieg in der Ukraine über die Inflation und drohende Rezession bis hin zu gestörten Lieferketten, Arbeitskräftemangel und geopolitischen Veränderungen – hat Deutschlands Wirtschaft zuletzt stark zugesetzt. Im Gegensatz zu früheren Disruptionen erhöhen strukturelle Defizite das Risiko, nach Ende der konjunkturellen Talfahrt nicht mehr zügig zu alter Stärke zurückzukehren, so die Analyse der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company.
Weiterlesen
Weiterlesen

PwC-Studie: 6 von 10 Verbrauchern achten beim Einkaufen auf Kriterien der Nachhaltigkeit

Unter welchen Bedingungen werden die Kühe gehalten, deren Milch ich trinke? Duldet der Hersteller meines neuen T-Shirts Kinderarbeit? Geht der Händler meines Vertrauens fair mit Mitarbeitenden und Geschäftspartnern um? Solche Fragen stellt sich die Mehrheit der Deutschen vor einer Kaufentscheidung.
Weiterlesen