Warum OEMs der Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH vertrauen – und die Rüstungsbranche es auch sollte

Seit Jahren sucht die Verteidigungsindustrie nach zuverlässigen Partnern für die Entwicklung und Anfertigung von Präzisionsteilen. Hier bietet sich das Know-how der Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH an. Das familiengeführte Unternehmen hat sich einen Namen als erstklassiger Lieferant für Original Equipment Manufacturer (OEM) in der Automobilindustrie sowie im Raum- und Luftfahrtsektor gemacht. Doch was genau macht das Unternehmen so erfolgreich, und warum sollte auch die Verteidigungsindustrie die Zusammenarbeit mit der Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH in Erwägung ziehen?

Derzeit steht die Rüstungsindustrie vor großen Herausforderungen: Neue technologische Errungenschaften müssen in kürzester Zeit und gemäß den höchsten  Sicherheitsanforderungen in Präzisionsteile umgesetzt werden. Wichtig ist, dass Zulieferer die gesetzten Deadlines ebenso wie die erforderlichen Qualitätsstandards einhalten. Was sich in der Theorie einfach anhört, ist in der Praxis jedoch relativ kompliziert. Der Grund? Es mangelt an zuverlässigen Partnern mit der entsprechenden Erfahrung. “Deshalb ist es wichtig, einen besonders verantwortungsbewussten Zulieferer zu wählen”, sagt Marc Steiner, Mitgeschäftsführer der Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH.

“Die Verteidigungsbranche ist ein Markt mit großem Potenzial, wenngleich auch mit sensiblem Zugang”, fügt er hinzu.

Doch Marc Steiner ist sich sicher, dass sein Unternehmen den Anforderungen der Verteidigungsindustrie nachkommen kann. Gegründet wurde die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH mit Sitz in Lauffen am Neckar im Jahr 2005 durch Marc Steiner selbst und seinen Onkel Udo Seiffer. Als mittelständisches Unternehmen beschäftigt der Betrieb derzeit etwa 20 Mitarbeiter, mit der Zeit soll deren Zahl auf 30 bis 50 erhöht werden. Produziert werden hochpräzise, einbaufertige Funktionsbauteile, aber auch Designmuster, Mock-ups oder Showmodelle. Die Kundenbasis ist breit aufgestellt und umfasst Erstausrüster ebenso wie kleinere Zulieferbetriebe aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtbranche sowie aus Entwicklungsbüros und Start-ups.

Warum namhafte Marken ihr Vertrauen in die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH setzen

“Viele Kunden kommen zu uns, nachdem sie mit anderen Unternehmen schlechte Erfahrungen gemacht haben”, verrät Marc Steiner. Ganz am Anfang musste sich die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH demnach mit allen Kräften darum bemühen, Kunden anzulocken. Mit nur ein paar Mitarbeitern hatte die Firma mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch das Unternehmen konnte sich durch Zuverlässigkeit, Qualität und klare Kommunikation behaupten. Außerdem verfügt es inzwischen über eine hochwertige fertigungstechnische Infrastruktur und ein eigenes Messlabor. Heute setzen renommierte Kunden wie Mercedes, Porsche, Audi, Starlink und Harley-Davidson bei komplexen Entwicklungsprojekten mit engen Deadlines auf Seiffer & Steiner.

Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH
Die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH produziert hochpräzise, einbaufertige Funktionsbauteile, aber auch Designmuster, Mock-ups oder Showmodelle.

Diskretion und Sicherheit als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH steht für hochwertige Fertigung „Made in Germany“. Kunden aus unterschiedlichsten Branchen vertrauen auf die Kombination aus technischer Präzision, Zuverlässigkeit und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wer dem Unternehmen ein hochsensibles Projekt anvertraut, braucht sich um die Vertraulichkeit keine Sorgen zu machen. Sämtliche Entwicklungsprojekte unterliegen strengster Geheimhaltung. Zu den ergriffenen Maßnahmen gehören Verschwiegenheitsvereinbarungen, abgesicherte Fertigungsbereiche mit strenger Zugangskontrolle, verspiegelte Scheiben im Gebäude und keine Offenlegung der Bauteile gegenüber unbefugten Dritten. “Was bei uns entwickelt wird, bleibt bei uns”, so Marc Steiner. Für Kunden aus der Verteidigungsbranche sind zusätzliche Faktoren wie absolute Vertraulichkeit und die technische Abschirmung sensibler Entwicklungen besonders attraktiv.

Die Anforderungen der Verteidigungsbranche stimmen weitgehend mit denjenigen der Automobilindustrie überein. Beide Branchen benötigen entwicklungsintensive Einzelteile, die in Kleinserien und mit hoher Präzision hergestellt werden. Zahlreiche Prozesse, die bei Seiffer & Steiner für Kunden aus der Automotive-Branche zum Einsatz kommen, lassen sich direkt auf Verteidigungsprojekte übertragen. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen, denn sämtliche Bauteile werden so seriennah wie nur möglich gefertigt. Schnelligkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Diskretion sind Eigenschaften, die sich das Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat. Vor allem in frühen Entwicklungsphasen, wenn geringe Stückzahlen gefordert sind, hat sich die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH als idealer Partner erwiesen.

Warum Defense-Kunden eine Zusammenarbeit mit Seiffer & Steiner anstreben sollten

Die Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH sieht großes Potenzial in der zukünftigen Zusammenarbeit mit Kunden aus der Verteidigungsbranche. Dabei liegt der größte Vorteil des Unternehmens darin, dass es die Leistungsfähigkeit eines industriellen Konzerns ohne die entsprechende bürokratische Trägheit liefert. Kunden haben persönlichen Zugang zur Geschäftsführung, was zu schnellen und individuell zugeschnittenen Lösungen und Entscheidungen führt. In der Automobilindustrie gilt die Seiffer & Steiner als Hidden Champion – ein Titel, auf den sie auch in Bezug auf die Verteidigungsindustrie hinsteuert. Denn gerade in dieser Branche sind die Anforderungen an alle Beteiligten hoch. Der Input der Seiffer & Steiner Präzisionsteile GmbH sorgt dafür, dass Innovationen technisch umsetzbar werden.

Sie suchen hochpräzise, einbaufertige Funktionsbauteile?

Dann melden Sie sich jetzt bei Marc Steiner von Seiffer & Steiner

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Michael Laster in der Kritik – alles nur eine Fassade? Wir checken, was es mit der PDF Masterclass auf sich hat

Viele Menschen hegen den Traum von finanzieller Freiheit. Bei der Suche nach Geschäftsmodellen, um sich diesen Lebensstil zu ermöglichen, stoßen einige von ihnen auf die Tätigkeit im Vertrieb. Zahlreiche Anbieter und Coaches versprechen hier schnellen Erfolg – darunter auch Michael Laster, der mit seiner PDF Masterclass einen Einstieg in die Welt des Vertrieb anbietet. Doch wie wirksam sind seine Theorien in der Praxis? Führt die Teilnahme an seinem Coaching tatsächlich zu Erfolg im Vertrieb? Hier erfahren Sie, was es mit der PDF Masterclass auf sich hat.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen