Andreas Guckert von aiHax UG: Warum Datenschutz und Compliance der Schlüssel zu erfolgreichen KI-Lösungen sind

In deutschen Unternehmen wird die Digitalisierung zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil, doch besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz herrscht große Unsicherheit. Genau hier setzt die aiHax UG an: Gründer Andreas Guckert und sein Team unterstützen Betriebe dabei, mit durchdachter Prozessautomatisierung und rechtskonformen KI-Lösungen effizienter zu werden, ohne juristische Risiken einzugehen. Warum er dabei bewusst auf kompromisslose Rechtssicherheit setzt, welche Fehler Unternehmen beim Thema KI häufig machen und wie aus Skepsis ein echter Mehrwert wird, erfahren Sie hier.

Gerade kleine und mittlere Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial digitaler Lösungen, lassen sie in der Praxis aber oft ungenutzt. Der Grund ist die wachsende Unsicherheit im Umgang mit rechtlichen Vorgaben. Gleichzeitig drängen immer mehr Anbieter auf den Markt, die mit übertriebenen Versprechen oder rechtlich fragwürdigen Aussagen werben, besonders beim Thema Datenschutz und Compliance. Was viele Unternehmer nicht wissen: Bereits der Einsatz von KI bei der telefonischen Kaltakquise kann Konsequenzen haben – von Abmahnungen bis hin zu Bußgeldern in sechsstelliger Höhe. Dennoch wird in der Praxis häufig nicht ausreichend aufgeklärt. Anbieter preisen Lösungen an, ohne auf mögliche Risiken hinzuweisen, teilweise bei Preisen im fünfstelligen Bereich. Die Folge: Unternehmen geraten in rechtliche Grauzonen oder begehen unbewusst Verstöße gegen geltendes Recht. „Viele Anbieter nehmen rechtliche Risiken nicht ernst genug, zum Beispiel bei Kaltakquise durch KI-Systeme oder beim Thema Datenschutz“, warnt Andreas Guckert, Gründer und Geschäftsführer der aiHax UG.

„Unternehmen werden oft weder ausreichend gewarnt noch richtig beraten und geraten so schnell in kostspielige Fallen.“

„Rechtssicherheit ist aber kein Wettbewerbsnachteil, sondern die Grundvoraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg“, fügt Andreas Guckert hinzu. „Das effektivste Vorgehen besteht darin, bereits bei der Entwicklung digitaler Lösungen Datenschutz und Compliance selbstverständlich mitzudenken. Nur so bleiben Unternehmen langfristig flexibel und geschützt.“ Seit seiner Gründung verfolgt die aiHax UG gezielt den Ansatz, Digitalisierung so zu gestalten, dass Technikbegeisterung und juristische Sicherheit Hand in Hand gehen. Statt Abkürzungen nach dem Motto „Es wird schon gutgehen“ stehen solide Prozessanalysen, maßgeschneiderte Lösungen und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Juristen im Fokus. Wer sein Unternehmen sicher digitalisieren und durch den sinnvollen Einsatz von KI wirklich entlasten möchte, findet bei aiHax nicht nur Modernisierung, sondern vor allem Vertrauen und Sachverstand.

Andreas Guckert über Rechtsrisiken durch unseriöse KI-Anbieter: Warum Expertise bei Datenschutz und Compliance zählt

„Viele Anbieter werben mit falschen oder juristisch fragwürdigen Angaben rund um KI und Automatisierung – das ist brandgefährlich“, stellt Andreas Guckert klar. Besonders häufig erreichen aiHax Anfragen von Unternehmen, die von Telefon-KI-Lösungen für Kaltakquise überzeugt wurden: Solche Angebote erscheinen attraktiv, da sie automatisierte Kundengewinnung rund um die Uhr versprechen. Doch was vielfach nicht kommuniziert wird: Wer B2B-Kontakte ohne ausdrückliche Zustimmung anruft, riskiert Abmahnungen und damit unangenehme Konsequenzen. Noch gravierender werden die Folgen im B2C-Bereich, wo sogar Bußgelder in Höhe von bis zu 300.000 Euro drohen. „Hier greifen nicht nur das UWG, sondern auch die DSGVO – und viele Anbieter wissen darüber entweder selbst zu wenig oder nehmen Verstöße zugunsten schneller Geschäftsabschlüsse bewusst in Kauf“, mahnt der Experte Andreas Guckert. aiHax selbst investiert in Zusammenarbeit mit Anwälten Zeit, um Kunden frühzeitig auf Risiken hinzuweisen und echte Rechtssicherheit zu schaffen.

Andreas Guckert von aiHax UG
Andreas Guckert und sein Team der aiHax UG unterstützen Betriebe dabei, mit durchdachter Prozessautomatisierung und rechtskonformen KI-Lösungen effizienter zu werden.

Vor allem für kleine und mittelständische Betriebe, die verständlicherweise keine eigene IT- oder Rechtsabteilung unterhalten, ist die Versuchung groß, sich auf vielversprechende Aussagen der Anbieter zu verlassen. Dass sich die Realität dann oft als juristisches Minenfeld entpuppt, zeigt sich regelmäßig im Beratungsalltag der aiHax UG. „Wir haben uns bei Wettbewerbern beraten lassen und bei keinem wurden wir auf die rechtlichen Probleme aufmerksam gemacht. Das beweist: Wer hier nicht mit Experten zusammenarbeitet, riskiert nicht nur Geldbußen, sondern im schlimmsten Fall die Existenz seines Betriebs“, so Andreas Guckert.

Individuelle statt standardisierte Lösungen: Wie aiHax UG den Mittelstand nachhaltig digitalisiert

„Wir verstehen uns nicht als klassischen IT-Dienstleister, sondern als langfristigen Digitalisierungspartner für unsere Kunden“, beschreibt Andreas Guckert den Ansatz der aiHax UG. Anders als Mitbewerber, die vorgefertigte Pakete anbieten, setzt das Unternehmen auf individuelle Prozessanalysen und maßgeschneiderte Automatisierungslösungen. Zunächst klären die Experten im Beratungsgespräch, wo der tatsächliche Bedarf liegt. Anschließend prüfen sie detailliert alle Abläufe, eingesetzten Programme und die Mitarbeiterstruktur, um zentrale Hebel für Verbesserungen zu identifizieren. „Unser Ziel ist es, durch gezielte Automatisierung den Personalaufwand zu reduzieren, Produktivität zu steigern und Unternehmen fit für den digitalen Wettbewerb zu machen“, erläutert der Experte.

Beispielhaft ist der Ansatz auch bei der Umsetzung: Statt kurzfristiger Softwareinstallationen entwickeln die Experten bei aiHax Lösungen, die sich exakt an die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Kunden anpassen lassen. Die Implementierung von Datenbanken, die Einführung vernetzter ERP- und CRM-Systeme sowie der sinnvolle Einsatz moderner KI-Technologien stehen im Vordergrund. Ergänzend bietet aiHax Schulungen an, damit Mitarbeiter die neuen Systeme effizient nutzen können.

„Wir wollen, dass unsere Kunden Digitalisierung nicht als weiteres Projekt, sondern als echten Mehrwert und dauerhaften Prozess verstehen.“

Durch den engen Austausch mit Juristen und kontinuierliche Weiterbildungen stellt aiHax zudem sicher, dass sowohl Technik als auch Rechtssicherheit in jedem Projekt Hand in Hand gehen. Im Gegensatz zu Agenturen, die in erster Linie schnelle Abschlüsse wollen, setzt das Unternehmen auf Qualität, Beratung und nachhaltige Begleitung – ein Ansatz, der sich auszahlt: „Bereits im ersten Monat nach Gründung haben wir fünfstellige Umsätze erzielt. Über 80 Prozent der Kunden kommen über Empfehlungen – das spricht für Vertrauen und Zufriedenheit“, so Andreas Guckert. Um diesen Standard zu sichern, arbeitet aiHax zudem an der Zertifizierung als Bildungsträger und bietet regelmäßige Schulungen zu KI- und Digitalisierungsthemen an.

Das Team von aiHax UG: Kompetenz, Innovation und Service am Puls der Zeit

Innovation ist im Digitalgeschäft unverzichtbar – erst recht, wenn es um hochdynamische Themen wie Künstliche Intelligenz geht. „Mein Team und ich sind täglich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und KI beschäftigt und bilden uns laufend weiter“, berichtet er. Partnerschaften mit renommierten Softwareanbietern, die Zusammenarbeit mit Fachanwälten und der Austausch im eigenen Team gewährleisten, dass alle Kunden stets von modernsten Lösungen profitieren. Ein unternehmensinterner Blog sorgt zusätzlich dafür, dass alle Mitarbeitenden ihr Wissen teilen und ständig auffrischen.

Als offizieller Partner bei Plattformen wie Make.com oder Leadinfo bespielt aiHax stets die neuesten Trends am Markt und entwickelt praxisnahe Lösungen, die rechtlichen und technischen Anspruch miteinander verbinden. „Wir bieten praxisorientierten Service, weil wir die Herausforderungen unserer Kunden kennen – und weil wir wissen, wie wir Digitalisierung wirklich sicher und rentabel gestalten“, so Andreas Guckert abschließend.

Sie möchten mit rechtskonformen KI-Lösungen effizienter werden?

Dann melden Sie sich jetzt bei Andreas Guckert von aiHax UG

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Michael Laster in der Kritik – alles nur eine Fassade? Wir checken, was es mit der Sales University auf sich hat

Viele Menschen hegen den Traum von finanzieller Freiheit. Bei der Suche nach Geschäftsmodellen, um sich diesen Lebensstil zu ermöglichen, stoßen einige von ihnen auf die Tätigkeit im Vertrieb. Zahlreiche Anbieter und Coaches versprechen hier schnellen Erfolg – darunter auch Michael Laster, der mit seiner Sales University einen Einstieg in die Welt des Vertrieb anbietet. Doch wie wirksam sind seine Theorien in der Praxis? Führt die Teilnahme an seinem Coaching tatsächlich zu Erfolg im Vertrieb? Hier erfahren Sie, was es mit der Sales University auf sich hat.
Weiterlesen