Immer mehr Menschen ziehen in Betracht, sich eine eigene Immobilie anzuschaffen. Schließlich verspricht eine Eigentumswohnung eine stabile Wertanlage und potenziell hohe Mieteinnahmen. Doch gleichzeitig ist der Kaufprozess mit vielen Verwaltungsaufgaben und anderen Verpflichtungen verbunden. Schon die Suche kann komplex und zeitaufwendig sein, gefolgt von zahlreichen Formalitäten wie Finanzierungsprüfung, Kreditbeantragung und Vertragsabschlüssen. Und auch nach dem Kauf endet der bürokratische Aufwand nicht: Wohnungseigentümer müssen sich mit Verwaltung, steigenden Energiekosten und Instandhaltung auseinandersetzen, die die finanzielle Belastung unerwartet erhöhen können. „Gerade die finanziellen Verpflichtungen und der hohe Verwaltungsaufwand werden häufig unterschätzt“, berichtet Dr. Peter Burnickl, Geschäftsführer der Pro Bauherr GmbH. „Immer mehr Käufer fragen sich daher, ob der klassische Kauf einer Eigentumswohnung überhaupt noch die erhoffte Sicherheit bringt.“
„Doch es gibt eine effektivere – und noch dazu steuerlich optimierte – Möglichkeit: den Bau oder die Sanierung eines Mehrfamilienhauses“, fährt er fort. „Durch eine erprobte Methode, die nur drei Stunden Aufwand pro Woche erfordert, lassen sich erhebliche wirtschaftliche Vorteile erzielen.“ Mit der Pro Bauherr GmbH steht Dr. Peter Burnickl Bauherren zu jeder Zeit für eine Prüfung ihrer Planung zur Verfügung. So begleitet er Bauvorhaben mit einem Volumen von fünf bis 200 Millionen Euro, um die Baukosten gezielt zu senken. Für kleinere Bauvorhaben wiederum bietet er eine Masterclass für schlankes Geld, um auch diesen Bauherren maßgeblich zu helfen. Besonders wichtig ist ihm dabei, Bauherren für die vielfältigen Möglichkeiten einer wirtschaftlichen Bauweise zu sensibilisieren. Wie man mit nur drei Stunden pro Woche ein hoch wirtschaftliches Mehrfamilienhaus baut oder saniert und dabei massiv Steuern spart, verrät Dr. Peter Burnickl in diesem Beitrag.
Dr. Peter Burnickl von der Pro Bauherr GmbH über Bau- und Sanierungsprojekte als strategischer Hebel zur Steueroptimierung
„Immobilien sind nicht nur eine stabile Wertanlage, sondern auch ein mächtiges Werkzeug zur Steueroptimierung“, betont Dr. Peter Burnickl von der Pro Bauherr GmbH. „Wer sich für ein eigenes Bauvorhaben entscheidet, kann seine Einkommensteuerlast durch gezielte Abschreibungen drastisch senken.“ Im Vergleich zu klassischen Immobiliengeschäften wie Fix und Flip, bei denen Verkaufsgewinne versteuert werden müssen, bieten Bau- und Sanierungsprojekte von Mehrfamilienhäusern den Vorteil, dass sie über Jahre hinweg abgeschrieben werden können. Dadurch sinkt die Steuerlast erheblich. Das gilt insbesondere für Sanierungsprojekte, die nicht selten über zehn Jahre hinweg zu 100 Prozent abgeschrieben werden können.

Ein weiterer Hebel liegt darin, steuerliche Anreize für nachhaltiges Bauen zu nutzen. Die Politik fördert nachhaltige Bau- und Sanierungsprojekte durch zinsvergünstigte Darlehen und attraktive Abschreibungsmodelle. Wer ein Neubau- oder Sanierungsprojekt strategisch plant, kann seine Steuerbelastung in vielen Fällen nahezu auf null senken. Im Vergleich zur klassischen Vermietung, bei der Einnahmen sofort versteuert werden müssen, ermöglicht ein durchdachtes Bauprojekt eine langfristige Steueroptimierung, indem hohe Anfangsinvestitionen steuerlich geltend gemacht werden können.
Effizient bauen und sanieren mit minimalem Zeitaufwand
Trotz all dieser Vorteile scheuen sich viele Investoren vor Bauprojekten, weil sie hohe Komplexität und enormen Zeitaufwand befürchten. Doch mit der richtigen Methode ist es durchaus möglich, mit nur drei Stunden Aufwand pro Woche ein wirtschaftliches Mehrfamilienhaus zu realisieren. Dr. Peter Burnickls erprobte Strategie, die in den letzten zehn Jahren immer wieder erfolgreich angewandt wurde, ermöglicht es Bauherren, sich auf die wesentlichen Entscheidungen zu konzentrieren, während Prozesse effizient delegiert werden.
Klare Prozesse und erprobte Methoden nehmen Bauherren die Unsicherheit, sodass sie sich wieder auf das Wesentliche fokussieren können.
Außerdem helfen eine gezielte Vorarbeit und ein geschicktes Projektmanagement dabei, den Bauprozess zu beschleunigen und die Baukosten zu senken. Durch ein optimiertes Vorgehen werden unnötige Zeitverluste vermieden. So bleibt Bauherren mehr Raum, um sich auf andere unternehmerische Tätigkeiten zu konzentrieren.
Pro Bauherr GmbH: Eine erprobte Lösung für Unternehmer, Investoren und Besserverdiener
Dr. Peter Burnickls erprobte Methode basiert auf realen Erfahrungen aus dem Bauwesen und hat sich bereits in unterschiedlichsten Projekten bewährt. Darunter sind sowohl kleinere Wohnbauvorhaben als auch große Projekte mit Bausummen von über 100 Millionen Euro. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Umwelthaus in Nürnberg – ein Holz-Hybrid-Hochhaus mit höchsten Nachhaltigkeitsstandards. Ferner wurde die Methode erfolgreich in Markttests im Privatkundenbereich erprobt. In einer speziell konzipierten Masterclass konnten innerhalb von nur acht Wochen die ersten zwanzig Teilnehmer gewonnen werden – allesamt Investoren mit bereits mehreren Immobilien, die ihr Portfolio gezielt optimieren wollten. Diese praxisnahen Erfolge belegen die Wirksamkeit und Vielseitigkeit der Strategie in verschiedenen Bauvorhaben.
Es bleibt festzuhalten, dass Mehrfamilienhäuser nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit bieten, Vermögen aufzubauen, sondern auch eine intelligente Strategie zur Steuerersparnis. Mit Dr. Peter Burnickls System lässt sich mit minimalem Zeitaufwand ein wirtschaftliches Bauprojekt realisieren, das gleichzeitig maximale finanzielle Effizienz garantiert. „Die Kombination aus Steuervorteilen, schlanken Prozessen und Kostenoptimierung macht meine Methode zur perfekten Lösung für Unternehmer, Investoren und Besserverdiener, die ihr Portfolio nachhaltig ausbauen und dabei von Steuervorteilen profitieren möchten“, sagt Dr. Peter Burnickl von der Pro Bauherr GmbH. „So wird der Weg zu langfristigem Erfolg und finanzieller Freiheit deutlich vereinfacht.“
Dann melden Sie sich jetzt bei Dr. Peter Burnickl von der Pro Bauherr GmbH, um sich kostenlos Ihren Platz im Webinar zu sichern!