Wer sich unternehmerisch entwickeln will, zweifelt nicht selten an seiner Zugehörigkeit zu dieser Welt. Kein Wunder, denn noch immer wird wirtschaftlicher Erfolg häufig nur mit Luxus, Macht und Distanz verbunden. Dass auch echte Sinnhaftigkeit dahinter stecken kann, zeigt sich in der Praxis zwar viel zu selten – wenn es aber geschieht, dann meist mit unwahrscheinlichem Verlauf. So beginnt auch Enis Eisfelds Geschichte dort, wo viele aufhören zu träumen: im Schichtdienst, zwischen Blaulicht und Belastung. Täglich mit menschlichen Schicksalen konfrontiert, lernte er früh, dass Führung Verantwortung bedeutet, nicht Macht. Als Rettungssanitäter und später als Polizist erlebte Enis Eisfeld zudem, wie entscheidend Haltung in Krisenmomenten ist. Doch irgendwann spürte er, dass er mehr bewegen wollte. „Ich wollte nicht nur reagieren, sondern gestalten. Nicht nur verwalten, sondern Sinn schaffen“, erinnert er sich. Diese Erkenntnis war schließlich der Wendepunkt: weg vom Einsatzwagen, hin zur unternehmerischen Freiheit.
Ein mutiger Schritt und zugleich der Beginn einer Reise, die alles verändern sollte. So gründete Enis Eisfeld 2019 gemeinsam mit Kolja Schneider Blaulichtversichert.de – eine Plattform, die Einsatzkräften im Rettungsdienst, bei der Polizei, Feuerwehr und medizinischem Personal wie Pflege etc. faire Finanzberatung ermöglichen sollte. Aus der Idee wurde ein Netzwerk. Eisfeld Consulting als ganzheitliche Unternehmensberatung für gezieltes Wachstum, die Kees Finanzberater GmbH für Beratungen rund um die individuell beste Anlagestrategie und weitere Beteiligungen folgten. Am Jahresende stehen dabei regelmäßig achtstellige Umsätze. Doch trotz des wirtschaftlichen Erfolgs blieb seine Leitlinie dieselbe: Menschlichkeit als Erfolgsfaktor. Auch erste Hürden ließen nicht lange auf sich warten, denn das rasche Wachstum brachte neue Strukturen, Verantwortungen und Herausforderungen. Trotzdem blieb sein Ziel klar: ein Umfeld schaffen, in dem Leistung und Menschlichkeit einander stärken.
Ein Kinderkrankenhaus aus eigener Kraft: Was Enis Eisfeld wirklich antreibt
Doch so sehr ihn sein bisheriger Werdegang auch geprägt hat, erst die Geburt seiner Tochter machte Enis Eisfeld klar, wie tief Verantwortung wirklich reicht. Das Mädchen leidet an einer seltenen Gefäßerkrankung – ein Schicksal, das seine Perspektive veränderte. „Für mich war deutlich zu sehen, wie sehr Kinder mit schweren oder seltenen Diagnosen auf funktionierende medizinische Strukturen angewiesen sind. Da wurde mir bewusst, dass Erfolg nur etwas zählt, wenn er anderen hilft“, sagt er. Aus dieser Erfahrung wuchs seine Vision: der Bau eines unabhängigen Kinderkrankenhauses mit einer geplanten Investition von 100 Millionen Euro, finanziert allein aus seinem unternehmerischen Erfolg. Kein Prestigeprojekt, sondern eine Mission. So steht für Enis Eisfeld fest: Wirtschaftlicher Erfolg ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Gutes zu bewirken.

Haltung als Maßstab: Warum Geben der wahre Reichtum ist – und was Unternehmer von Enis Eisfeld lernen können
„Auf dem Weg dorthin möchte ich aber auch anderen Unternehmern und Führungspersönlichkeiten etwas mitgeben. Denn Reichtum ist keine bloße Zahl, sondern vor allem Verantwortung“, betont Enis Eisfeld. Sein Credo ist dabei einfach, aber kraftvoll: Gute Arbeitnehmer verdienen gute Arbeitgeber. Und umgekehrt. Für ihn sind Menschen keine Ressource, sondern die größte Stärke eines jeden Unternehmens. Diese Haltung prägt auch seine eigene Firmenkultur – gelebte Werte statt leere Worthülsen. Von Führungskräften fordert er daher, mehr als nur Abläufe zu managen.
„Wer ehrlich führt, wer Menschen fördert und respektiert, bekommt Loyalität, Motivation und Qualität zurück. Nur damit lässt sich eine Kultur schaffen, in der Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit kein Widerspruch mehr sind“, so Enis Eisfeld.
Gleichzeitig steht er für einen neuen Typus von Unternehmer, der Werte, Wachstum und gesellschaftlichen Beitrag vereint. Denn echter Wandel entsteht nicht durch Einzelaktionen, sondern durch eine Haltung, die Verantwortung selbstverständlich macht. Studien belegen hierbei, dass Geben nicht nur das Gegenüber stärkt, sondern auch das eigene Glücksgefühl steigert.
Fazit: Warum wir mehr Unternehmer mit Haltung brauchen – und wie alle davon profitieren
Während echter Erfolg oft mit Egoismus verwechselt wird, zeigen Geschichten wie die von Enis Eisfeld, dass Reichtum vor allem durch Sinn entsteht. Doch für eine gemeinschaftlich erfolgreiche Zukunft braucht es mehr Menschen, die zeigen, dass wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliches Engagement einander nicht ausschließen. Mit seiner Vision eines Kinderkrankenhauses gibt Enis Eisfeld seinem Handeln den entsprechenden Sinn. Sein Weg vom Rettungsdienst zum Unternehmer beweist außerdem: Herkunft ist keine Grenze. Verantwortung, Mut und Menschlichkeit sind die wahren Erfolgsfaktoren. Nun ist es aber an anderen, sich davon inspirieren zu lassen und über den eigenen Vorteil hinauszudenken – stets mit dem Wissen: Man führt nicht durch Position, sondern durch Haltung.
Dann melden Sie sich jetzt bei Enis Eisfeld