Der Führerschein bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und Verantwortung. Endlich auf der Straße unterwegs zu sein, ist für die meisten Menschen aufregend – bis sie im schlimmsten Fall eine Unfallstelle passieren. Zwar müssen alle, die den Führerschein machen, einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren; doch kommt es hart auf hart und es werden Ersthelfer benötigt, entsteht schnell Angst und Überforderung. Die meisten Betroffenen können sich dann kaum mehr daran erinnern, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge auszuführen sind. “Für viele ist der Erste-Hilfe-Kurs in der Fahrschule die erste und einzige Schulung in lebensrettenden Maßnahmen. Danach verlassen sie sich darauf, dass ‘schon irgendwer helfen wird’ oder sie sich im Ernstfall ‘irgendwie erinnern'”, weiß Jan Christof Lehr, Inhaber und Gründer von PRIMEROS.
“Aber Fakt ist: Wer nicht genau weiß, was zu tun ist, gerät schnell in Panik – und verliert wertvolle Sekunden.”
“Aus diesem Grund ist es unglaublich wichtig, dass sich die Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses im Gedächtnis festigen. Zumal Fahrschüler ihn nur einmal absolvieren müssen – er muss nie wiederholt oder aufgefrischt werden. Wer von Anfang an eine gute Schulung erhält, verinnerlicht das Gelernte ein Leben lang und verliert die Angst vor dem Helfen”, erklärt Sevim Bayrak, Geschäftsführerin von PRIMEROS. PRIMEROS gilt als Anlaufstelle für all diejenigen, die für jede Notsituation vorbereitet sein wollen. Jan Christof Lehr, Sevim Bayrak und Franz Peter Mosa haben sich der Aufgabe gewidmet, Erste-Hilfe-Kurse praxisnah, interaktiv und verständlich zu gestalten. Statt trockener Theorie setzt PRIMEROS auf lebendige Schulungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Selbstvertrauen aufbauen.
Besonders für Fahrschüler in Erfurt bedeutet das: Sie erhalten nicht nur die notwendige Bescheinigung für den Führerschein, sondern auch echte Handlungssicherheit für den Notfall. Neben Kursen für Fahranfänger bietet das Unternehmen auch Schulungen für betriebliche Erst- und Brandschutzhelfer an. Das ist essenziell für die Arbeitssicherheit in Unternehmen. Dabei verfügt PRIMEROS über alle Anerkennungen der Berufsgenossenschaft und ist TÜV-zertifiziert.
Vergessen war gestern: Warum Erste Hilfe mit Jan Christof Lehr, Sevim Bayrak und Franz Peter Mosa im Kopf bleibt
Ein guter Erste-Hilfe-Kurs macht einen großen Unterschied. Er vermittelt nicht nur Wissen, sondern gibt auch Sicherheit: Wie reagiere ich auf einen Unfall? Wie erkenne ich lebensbedrohliche Zustände? Und vor allem – wie handle ich schnell und richtig? “Das große Problem mit den meisten Erste-Hilfe-Kursen ist, dass sie nur als notwendige Formalität betrachtet werden”, erklärt Ausbildungsleiter Franz Peter Mosa. “Die Ausbilder machen nur das Nötigste und der Unterricht besteht aus langweiligem Frontalunterricht. Die Teilnehmer sitzen die 7,5 Stunden lang einfach nur ab, bis sie endlich ihren Schein in der Hand halten.” Das Resultat: Kaum jemand nimmt wirklich etwas mit – und genau das kann im Ernstfall fatale Folgen haben.

PRIMEROS geht einen völlig anderen Weg. “Bei uns steht nicht das stumpfe Abarbeiten des Lehrplans im Vordergrund, sondern ein Kurs, der wirklich etwas bewirkt”, erklärt Sevim Bayrak. Die Teilnehmer werden motiviert, eingebunden und aktiv geschult – Langeweile bleibt draußen. Statt trockener Theorie gibt es lebendige, praxisnahe Übungen, bei denen jeder mitmachen muss. Denn nur wer selbst übt, kann im Notfall ruhig und sicher handeln.
Damit der Kurs möglichst einfach in den Fahrschulalltag integriert werden kann, bietet PRIMEROS eine flexible Terminwahl, inklusive Wochenend- und Wochenterminen. “Die Anmeldung bei uns in Erfurt erfolgt bequem online, sodass sich jeder den passenden Termin selbst aussuchen kann”, so Jan Christof Lehr. Und das Beste: Die Fahrschüler können weitere wichtige Dinge für ihren Führerschein direkt im Kurs erledigen. In den Pausen gibt es die Möglichkeit, Passbilder anfertigen zu lassen und den gesetzlich vorgeschriebenen Sehtest zu absolvieren. Eine praktische Zeitersparnis, die den bürokratischen Aufwand des Führerscheinerwerbs erheblich reduziert. Dass der Sehtest angeboten wird, ist kein Zufall: Jan Christof Lehr ist Experte auf diesem Gebiet und hat sogar ein Fachbuch mit dem Titel “Sehtest beim Führerschein” veröffentlicht.
Lernen mit Leidenschaft: Warum die PRIMEROS-Trainer in Erfurt mehr als Experten sind
Ein Erste-Hilfe-Kurs steht und fällt mit seinen Trainern. Es reicht nicht aus, einfach nur die Theorie herunterzubeten. Ein wirklich guter Kurs lebt von engagierten, motivierenden Ausbildern, die es verstehen, Wissen mit Begeisterung zu vermitteln. Genau darauf setzt PRIMEROS in Erfurt. Hier sind die Trainer nicht nur Experten in ihrem Fach, sondern auch didaktisch geschult, um den Teilnehmern ein Erlebnis zu bieten, das im Gedächtnis bleibt. “Wir wollen, dass unsere Kurse Spaß machen – jedoch nicht nur aus Unterhaltungsgründen”, betont Sevim Bayrak. “Es hat einen didaktischen Hintergrund: Wer aktiv mitarbeitet und eine positive Erfahrung mit Erste Hilfe macht, kann sich später im Notfall besser an das Gelernte erinnern und es anwenden.” Das bedeutet: Erste Hilfe wird nicht nur gelehrt, sondern auch erlebt – mit praktischen Übungen, realistischen Fallbeispielen und einer Atmosphäre, die motiviert, statt zu ermüden.

Doch um solch einen Unterricht zu ermöglichen, braucht es mehr als nur Fachwissen. Ein ausgezeichneter Erste-Hilfe-Trainer muss nicht nur wissen, was er unterrichtet, sondern auch wie er es vermittelt. Deshalb setzt PRIMEROS auf eine hauseigene Trainerausbildung, die sicherstellt, dass jeder Ausbilder nicht nur inhaltlich top vorbereitet ist, sondern auch pädagogisch überzeugt. Verantwortlich für die Ausbildung der PRIMEROS-Trainer ist Franz Peter Mosa, der seit 2010 im Unternehmen tätig ist. Als Ausbildungsleiter sorgt er dafür, dass neue Trainer nicht nur die medizinischen Grundlagen perfekt beherrschen, sondern auch verstehen, wie man Menschen begeistert und motiviert.
Erste Hilfe, die begeistert: Warum Fahrschüler aus Erfurt PRIMEROS weiterempfehlen
Dass das Konzept von PRIMEROS funktioniert, zeigt sich nicht nur an der wachsenden Zahl der Teilnehmer, sondern vor allem an deren Rückmeldungen. Fahrschüler, die den Erste-Hilfe-Kurs bei PRIMEROS in Erfurt absolviert haben, berichten immer wieder von einer ganz anderen Erfahrung als erwartet. Keine ermüdenden Vorträge, keine Langeweile – stattdessen ein Kurs, der sie mitnimmt, motiviert und ihnen wirklich etwas beibringt.
Besonders gelobt wird dabei die offene und positive Art der Ausbilder. Statt monotoner Theorie erleben die Teilnehmer eine lockere, interaktive Atmosphäre, in der es leichtfällt, sich auf den Stoff einzulassen. Die Trainer gehen individuell auf Fragen ein, vermitteln Inhalte verständlich und schaffen es, selbst komplexe Notfallsituationen einfach und nachvollziehbar zu erklären. Viele Fahrschüler berichten nach dem Kurs, dass sie sich jetzt endlich sicher fühlen, im Ernstfall tatsächlich helfen zu können. “Das positive Feedback unserer Teilnehmer bestätigt uns immer wieder, dass wir mit unserem Konzept genau richtig liegen”, erklärt Jan Christof Lehr abschließend. “Wenn man nur ein einziges Mal in seinem Leben einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, dann muss dieser so gut sein, dass das Wissen hängen bleibt. Genau das ist unser Anspruch – damit im Notfall jeder weiß, was zu tun ist.”
Dann melden Sie sich jetzt bei Jan Christof Lehr und melden Sie sich für einen PRIMEROS-Kurs in Erfurt an!