Swing Trading
Weiterlesen

Swing Trading: Zwischen Trends und Chancen – Strategien für den mittelfristigen Markt

Swing Trading stellt eine Handelsstrategie dar, die sich zwischen kurzfristigem Daytrading und langfristigem Investieren bewegt. Ziel ist es, Kursbewegungen über einen Zeitraum von mehreren Tagen bis zu einigen Wochen auszunutzen. Diese Methode richtet sich nach der Analyse von Markttrends, Preisbewegungen und technischen Indikatoren, um Einstiegspunkte zu identifizieren und Gewinne innerhalb überschaubarer Zeiträume zu realisieren. Swing Trader profitieren dabei von der relativen Volatilität der Märkte, ohne permanent den Markt beobachten zu müssen, wie es beim Daytrading erforderlich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen