Seriöse Hilfe für Erwachsene: Ramón Schlemmbachs Coaching gegen Altlasten

Viele Erwachsene kämpfen mit Gefühlen und Verhaltensmustern, die sich trotz Therapie und Selbsthilfe nicht dauerhaft verändern. Psychologe Ramón Schlemmbach hilft ihnen dabei, die Wurzeln dieser Probleme zu erkennen und sie gezielt aufzuarbeiten – im Rahmen eines strukturierten Online-Coachings. Wie seriös sein Ansatz wirklich ist und wie das Coaching abläuft, erfahren Sie hier.

Nicht wenige Menschen befinden sich in ihrem Leben auf der ständigen Suche nach Heilung. Zahlreiche Therapien, diverse Selbsthilfebücher, unzählige Podcastfolgen und YouTube-Videos – und doch: Die alten Muster bleiben, Gefühle wie Traurigkeit, Angst oder ständige Selbstzweifel holen sie immer wieder ein. Auch im Verhalten zeigen sich bei ihnen wiederkehrende Stolperfallen. Diese Probleme belasten nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern oft auch Beziehungen, Beruf und Familie. „Wenn ein Erwachsener ständig das Gefühl hat, nicht zu genügen, kann das sein ganzes Leben prägen – und schlimmstenfalls an die nächste Generation weitergegeben werden“, erklärt Ramón Schlemmbach, Psychologe für Kindheitsaufarbeitung. „Wer sein heutiges Fühlen und Handeln verändern will, muss seine Kindheitsprägungen erkennen, verstehen und auflösen. Denn diese Prägungen wirken wie eine unsichtbare Brille, durch die wir die Welt betrachten.”

„Die Menschen kommen nicht zu mir, weil sie schwach sind – sondern weil sie die Stärke besitzen, ehrlich zu sich selbst zu sein“, fügt er hinzu. Der studierte Psychologe hat sich bewusst gegen die klassische Psychotherapie und für ein strukturiertes Coachingmodell entschieden, das wissenschaftlich fundiert, praxisnah und auf Veränderung im Alltag ausgelegt ist. Seine Methode kombiniert Elemente aus Schematherapie, Verhaltenstherapie, innerer Kindarbeit und moderner Glaubenssatzarbeit. Dabei durchlaufen die Coachingteilnehmer in sechs Monaten fünf zentrale Phasen: von der Diagnostik der Kindheitsprägungen über die emotionale Entmachtung alter Muster bis hin zur echten Verhaltensveränderung im Alltag. „Nicht endlos analysieren, sondern ins Fühlen, Verstehen und Verändern kommen“, fasst Ramón Schlemmbach das Ziel seines Ansatzes zusammen.

Online, aber persönlich: So schafft Ramón Schlemmbach Nähe trotz Distanz

Viele von Ramón Schlemmbachs Interessenten sind anfangs skeptisch: Online-Coaching? Gruppenelemente gehören auch dazu? Kann das funktionieren? Doch genau hier liegt eine der großen Stärken des Programms. Die Gruppensprechstunden – natürlich freiwillig – bieten einen geschützten Raum, in dem sich Menschen mit ähnlichen Prägungen („Prägungszwillinge“) austauschen und voneinander lernen. „Das digitale Setting ermöglicht vielen überhaupt erst die Teilnahme“, erklärt der Experte weiter. „Die Hemmschwelle ist niedrig, die Distanz gibt Sicherheit. Und insgesamt sorgt unsere Struktur dafür, dass die Erkenntnisse nicht nur theoretisch bleiben, sondern im Alltag umgesetzt werden können.“

Und so ist es kein Wunder, dass viele Coachingteilnehmer von der Transparenz, Aufklärung und den individuellen Gesprächen profitieren können. So werden im Rahmen eines ersten Kennenlernens die persönlichen Ziele und finanzielle Möglichkeiten besprochen. Im zweiten Gespräch geht es bereits in die Tiefe. Erst danach fällt die Entscheidung für das Coaching. Auch soziale Teilhabe ist Ramón Schlemmbach ein Anliegen: Bestimmte Menschengruppen mit geringem Einkommen (z.B Alleinerziehende und Rentner) erhalten durch ein Stipendienprogramm einen Rabatt von 50 Prozent.

Wenn Veränderung spürbar wird: Was Coachingteilnehmer wirklich erleben

Ob der Ansatz von Ramón Schlemmbach seriös ist, verraten vor allem die Erfolge seiner Coachingteilnehmer. „Max kam in einem Zustand tiefer Unzufriedenheit, voller Selbstzweifel und mit selbstverletzendem Verhalten zu mir”, erinnert sich Ramón Schlemmbach. „Schon nach sechs Wochen spürte er Erleichterung – später kam es sogar zur Versöhnung mit seinem Vater. Heute verbindet die beiden regelmäßiges Radfahren – etwas, das früher unvorstellbar war.“

Andere berichten von besserem Schlaf, weniger körperlichen Beschwerden, Gewichtsverlust und stabileren Beziehungen. „Besonders berührend fand ich die Teilnahme einer Mutter und ihrer Tochter”, verrät der Experte. „Sie nahmen unabhängig voneinander am Coaching teil – und fanden durch die Arbeit an sich selbst auch wieder zueinander.” Letztendlich verbindet viele seiner Coachingteilnehmer jedoch ein zentraler Beweggrund: Der Wunsch, destruktive Muster nicht an die eigenen Kinder weiterzuvererben. Somit ist Ramón Schlemmbachs Mission klar: „Wenn wir unsere Prägungen aufarbeiten, schaffen wir bessere Voraussetzungen – für uns selbst und für die nächste Generation.“

Sie sind bereit sich Ihren Prägungen zu stellen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Ramón Schlemmbach

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Michael Laster in der Kritik – alles nur eine Fassade? Wir checken, was es mit der PDF Masterclass auf sich hat

Viele Menschen hegen den Traum von finanzieller Freiheit. Bei der Suche nach Geschäftsmodellen, um sich diesen Lebensstil zu ermöglichen, stoßen einige von ihnen auf die Tätigkeit im Vertrieb. Zahlreiche Anbieter und Coaches versprechen hier schnellen Erfolg – darunter auch Michael Laster, der mit seiner PDF Masterclass einen Einstieg in die Welt des Vertrieb anbietet. Doch wie wirksam sind seine Theorien in der Praxis? Führt die Teilnahme an seinem Coaching tatsächlich zu Erfolg im Vertrieb? Hier erfahren Sie, was es mit der PDF Masterclass auf sich hat.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen