Wall Street auf Höhenflug – doch die Angst vor der Blase wächst

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Sowohl der marktbreite S&P 500 als auch der Nasdaq erreichten am Dienstag neue Rekordmarken. Der S&P 500 kletterte zeitweise auf 6754 Punkte, der technologiegetriebene Nasdaq auf 23.006 Punkte. Der traditionsreiche Dow Jones notierte mit 46.791 Punkten ebenfalls nahe seines Allzeithochs. Damit setzt sich die Gewinnserie an den US-Börsen inzwischen seit sieben Handelstagen ununterbrochen fort – zuletzt schloss der S&P 500 am 25. September im Minus.

KI-Fantasie treibt die Kurse
Haupttreiber des Rallye-Modus bleiben die Schwergewichte aus dem Technologiesektor. Kaum ein Tag vergeht ohne neue Milliardeninvestitionen in künstliche Intelligenz. Besonders befeuert wurde die Euphorie durch eine Ankündigung von AMD und OpenAI: Der ChatGPT-Entwickler hat dem US-Chiphersteller einen Großauftrag erteilt, was die AMD-Aktie zeitweise um über 30 Prozent nach oben katapultierte.

Skepsis wächst – ist der Markt heißgelaufen?
Während Anleger weiter auf die KI-Karte setzen, warnen Experten zunehmend vor einer Überhitzung. „Vor allem ein Sektor hält den Gesamtmarkt hoch: die KI-Werte“, mahnt Wall-Street-Experte Markus Koch. Die Frage sei längst nicht mehr, ob eine Spekulationsblase existiere, sondern nur noch, in welchem Stadium sie sich befinde.

Andere Marktbeobachter sehen die Lage entspannter. „Manche machen sich Sorgen, dass die Märkte sich etwas zu weit nach oben bewegt haben. Diese Einschätzung teile ich nicht“, sagt Jamie Cox vom Finanzdienstleister Harris.

Ob die Rallye weitergeht oder bald in eine Korrektur mündet, hängt nun vor allem davon ab, ob die hohen Erwartungen an die KI-Branche erfüllt werden können – oder ob die Rekordstände sich als Vorboten einer platzenden Blase entpuppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like