Black Friday: Betrügerische Domains und E-Commerce-Fakes steigen massiv an

Check Point Software Technologies Ltd. warnt vor einem deutlichen Anstieg betrügerischer Black-Friday-Domains und hochentwickelter E-Commerce-Phishing-Kampagnen, die Verbraucher und Unternehmen weltweit ins Visier nehmen.

Analysen zeigen, dass Cyberkriminelle saisonale Shopping-Trends systematisch ausnutzen, um gefälschte Verkaufsseiten, Markenimitate und betrügerische Payment-Workflows zu verbreiten.

Sie erstellen massenhaft Betrugsseiten mit automatisierten Namensvorlagen wie “2025+Land+BlackFriday” und dynamischen Inhalten, die sich auf bestimmte Länder konzentrieren. Dies deutet auf Cyberkriminalität im industriellen Maßstab hin und nicht auf vereinzelte Phishing-Angriffe. 1 von 11 neu-registrierten Black-Friday-Domains ist bösartig. Allein im Oktober wurden 1519 neue Amazon-/AliExpress-/Alibaba-Domains registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber September (1288 Domains) und von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 1 von 25 neuen Domains, die Amazon, AliExpress oder Alibaba imitieren, wird als bösartig eingestuft.

Die Untersuchung bestätigt, dass saisonale Einkaufstrends zu einem Nährboden für sich schnell wandelnde, wahrscheinlich KI-gestützte Betrugsökosysteme geworden sind. Die Hacker setzen auf Schnelligkeit, um sofort Geld zu verdienen. Sie stehlen Kreditkartendaten, Anmeldedaten und persönliche Informationen, bevor der Käufer überhaupt merkt, was passiert ist.

Omer Dembinsky, Data Group Manager bei Check Point Research, erklärt: “Die erfolgreichsten Betrugsmaschen nutzen das richtige Timing, die Bekanntheit von Marken und Impulskäufe aus. Kriminelle nutzen Domain-Generierung im industriellen Maßstab, Markenimitationen und KI-ähnliche Vorlagen, um gefälschte Shops zu erstellen, die schneller sind als die Reaktionszeit der Einzelhändler. Vertrauen Sie nicht blindlings auf einen Black-Friday-Link, nur weil er echt aussieht – überprüfen Sie die Domain, verwenden Sie Sicherheitslösungen, die neu-registrierte Websites validieren können, und überlegen Sie zweimal, bevor Sie Ihre Kreditkartendaten eingeben, denn Sie sind nur einen Klick davon entfernt, Ihre Identität preiszugeben.”

You May Also Like
Weiterlesen

Absturz der Preise: Erbschaftssteuer spült Immobilien auf den Markt?

Aufgrund einer weitreichenden Änderung im Jahressteuergesetz wird sowohl das Schenken als auch das Erben ab 2023 teurer. Dieser Umstand könnte viele Menschen dazu veranlassen, teure Erbschaften wie Immobilien zu veräußern. Doch inwieweit wirken sich die Gesetzesänderungen im nächsten Jahr wirklich auf den Immobilienmarkt aus?
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Milliardäre als jemals zuvor: manager magazin veröffentlicht Liste der reichsten Deutschen 2024

Mit einem geschätzten Vermögen von 43,7 Milliarden Euro ist Lidl-Gründer Dieter Schwarz (85) der reichste Deutsche. Schwarz verdrängt damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten (62) und Stefan Quandt (58) auf Rang 2 in der Reichstenliste des manager magazins. Auf Platz 3 rangiert mit einem geschätzten Vermögen von 33,8 Milliarden Euro wie im Vorjahr die Familie Merck, der die Mehrheit am gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern gehört.
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Kaufentscheidung Der Einfluss von Werbung auf das Gedächtnis der Konsumenten

Die Qual der Wahl. Noch nie mussten die Menschen so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die vielen Möglichkeiten machen uns das Leben schwer. Etwa alle drei Sekunden steht eine Entscheidung an. Viele davon sind Kaufentscheidungen. Kein Wunder also, dass unser Kopf als Schutz vor Überforderung bei vermeintlich unwichtigen Entscheidungen auf Autopilot stellt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Unternehmen müssen sich branchenübergreifend neu ausrichten: Bain baut Turnaround-Expertise weiter aus

Dysfunktionale Lieferketten, drohende Energieknappheit, hohe Inflation und steigende Zinsen setzen Unternehmen in allen Branchen massiv unter Druck. Gleichzeitig gilt es, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und vorgegebene Emissionsziele zu erreichen. Um die Firmen bei der erforderlichen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und sie in existenzbedrohenden Krisen zu stabilisieren, erweitert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company einmal mehr ihre fachliche und personelle Expertise in den Bereichen Turnaround und Transformation.
Weiterlesen
Weiterlesen

d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe

Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.
Weiterlesen