Beautyholic: Echte Transformation statt Standardbehandlung – wie Studios mit Wow-Faktor Kunden binden

Kosmetikerinnen, die ihr Studio erfolgreich von der Masse abheben möchten, müssen mehr als nur hochwertige Behandlungen bieten – entscheidend ist eine nachhaltige emotionale Kundenbindung. In diesem Ratgeber wird erklärt, wie ein klar strukturiertes sechsstufiges Modell zur Skalierung beiträgt und warum professionelle Geschäftsführung, Teamaufbau und Marketing dabei zentrale Rollen spielen.

Viele Kosmetikerinnen finden in ihrem Beruf nicht nur eine Berufung, sondern auch eine Möglichkeit zur Selbstverwirklichung. Dennoch bleiben viele trotz wachsendem Kundenstamm im Hobby-Modus und versäumen es, ihr Studio unternehmerisch zu denken. Dies führt oft zu Wachstumsstagnation oder Überforderung. Erst durch die Veränderung der Denkweise und das Annehmen eines professionellen Unternehmer-Mindsets wird es möglich, das eigene Studio schrittweise zu wachsen und langfristig erfolgreich zu führen. „Es ist entscheidend, die unternehmerischen Aspekte nicht zu vernachlässigen, da dies die sinnvolle Skalierung des Unternehmens behindern kann“, mahnt Banu Suntharalingam, Geschäftsführerin von Beautyholic.

Vom kleinen Studio zum etablierten Unternehmen mit Banu Suntharalingam von Beautyholic

Der nachhaltige Erfolg eines Kosmetikstudios beginnt mit unternehmerischem Denken und einem klaren strategischen Vorgehen. Wer bereit ist, Verantwortung abzugeben, gezielt Aufgaben zu delegieren und den Fokus auf den Aufbau eines starken Teams zu legen, schafft die Grundlage für professionelles Wachstum. Durch systematisches Vorgehen, strukturiertes Arbeiten und eine klare Ausrichtung auf unternehmerische Ziele lässt sich nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch langfristig eine stabile Kundenbindung und bessere Work-Life-Balance erreichen. Ein praxisorientiertes Entwicklungsmodell kann dabei helfen, diesen Prozess gezielt zu steuern und jede Wachstumsphase erfolgreich zu meistern. Banu Suntharalingam hat ein 6-Stufen-Modell entwickelt, das sich an klar definierten Umsatzstufen orientiert und den Weg vom kleinen Studio bis zum etablierten Unternehmen strukturiert begleitet.

Von 0 auf 8.000 Euro: Angebot, Preise und effiziente Abläufe richtig aufbauen

In der ersten Stufe, der Gründungsphase bis zu einem Monatsumsatz von 8.000 Euro, stehen die Zusammenstellung des Behandlungsangebots, die Preisgestaltung und effiziente Termine im Fokus. Viele Studios kämpfen hier mit unzureichenden Angeboten, fehlender Zeit und ineffizienter Kundengewinnung. Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Behandlungen zu den passenden Preisen mit einer effektiven Marketingstrategie zu verbinden, um stetig Neukunden zu generieren.

Von 8.000 bis 15.000 Euro: Langfristige Beziehungen statt Einmalkäufe

Die zweite Stufe, mit einem Umsatz von 8.000 bis 15.000 Euro im Monat, widmet sich der Kundenbindung. Nun geht es darum, Kunden langfristig zu binden und den Umsatz pro Kundin zu erhöhen. Maßnahmen zur Förderung von Folgebehandlungen, Upselling und Empfehlungsmarketing sind zentral, um die Weiterempfehlungsrate zu verbessern und den durchschnittlichen Kundenwert zu steigern.

Banu Suntharalingam, Geschäftsführerin von Beautyholic
Banu Suntharalingam ist die Geschäftsführerin von Beautyholic.

Von 15.000 bis 25.000 Euro: Banu Suntharalingam von Beautyholic über Teamaufbau und strategisches Wachstum

Mit Erreichen der dritten Stufe – 15.000 bis 25.000 Euro Monatsumsatz – wird die Erweiterung des Teams notwendig. Das Loslassen der alleinigen Verantwortung ist hier ein wichtiger Schritt, weiß Banu Suntharalingam von Beautyholic. Mitarbeiter einzustellen und die eigenen Fähigkeiten weiterzugeben, schafft zeitliche Ressourcen, die für geschäftliche Expansion und persönliche Ausgeglichenheit genutzt werden können.

Von 25.000 bis 40.000 Euro: Effizienz durch gezielte Teamentwicklung

In der vierten Stufe, 25.000 bis 40.000 Euro Umsatz, fokussiert sich das Wachstum auf den Aufbau und die Entwicklung des Teams. Investitionen in die Schulung und Förderung der Mitarbeiter erhöhen die Produktivität und verbessern die Kundenbindung nachhaltig. Die Professionalisierung des Studios und das Überwinden der Angst vor zusätzlichen Personalkosten sind hierbei essenziell.

Von 40.000 bis 60.000 Euro – Strukturen schaffen für nachhaltigen Erfolg

Ab einer monatlichen Umsatzgröße von 40.000 bis 60.000 Euro beginnt in der fünften Stufe die Prozessoptimierung. Effiziente Abläufe und strukturierte Systeme lassen das Studio auch ohne ständige Kontrolle der Inhaberin erfolgreich funktionieren. Dies ermöglicht eine stabile Grundlage für weiteres Wachstum und eine stressfreie Geschäftsführung.

Ab 60.000 Euro – Banu Suntharalingam von Beautyholic über neue Standorte, neue Chancen, nachhaltiges Wachstum

In der sechsten und letzten Stufe mit über 60.000 Euro Monatsumsatz geht es um gezielte Expansion. Das Studio ist am Markt gefestigt und bereit, neue Standorte oder Geschäftsfelder zu erschließen. Die Reproduktion des erfolgreichen Geschäftsmodells an weiteren Orten ermöglicht nachhaltige Skalierung und Sicherheit gegenüber der Konkurrenz.

Fazit: Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Studio-Wachstum 

Dieses Konzept zeigt, wie Kosmetikerinnen mit dem richtigen Mindset, systematischem Vorgehen und professioneller Unterstützung ihr Studio vom Hobbybetrieb zu einem wachstumsstarken Unternehmen mit Wow-Effekt entwickeln können. Der Fokus liegt auf der Emotionalisierung des Kundenerlebnisses und klaren Strukturen. Auch der gezielte Teamaufbau zählt zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. So werden Kunden nicht nur zufriedengestellt, sondern zu echten Fans, die das Studio langfristig begleiten – der Schlüssel für nachhaltige Kundenbindung und dauerhaften Erfolg in der Beautybranche. „Sobald die Studios wachsen, helfen wir ihnen dabei, erste Mitarbeiter einzustellen und strategisch einzuarbeiten“, erklärt Banu Suntharalingam, Geschäftsführerin von Beautyholic. „Effiziente Führung und strukturierte Teamerweiterung sind weitere Kompetenzen, die wir unseren Kundinnen vermitteln.“ 

Sie möchten Ihr Kosmetikstudio nachhaltig zum Erfolg führen und dabei unternehmerisch wachsen – ohne sich im Alltagsstress zu verlieren?

Dann melden Sie sich jetzt bei Banu Suntharalingam und erfahren Sie, wie Sie mit dem 6-Stufen-Modell von Beautyholic Ihr Studio gezielt skalieren können.

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen