Ilja Schwarz über seine Rolle als Strategieberater bei der A&M

Ilja Schwarz von der A&M
Viele Handwerksbetriebe möchten wachsen, wissen aber nicht, wo sie konkret ansetzen sollen. Ilja Schwarz arbeitet als Strategieberater bei der A&M Unternehmerberatung GmbH und unterstützt Unternehmen dabei, Strukturen zu schaffen, Prozesse zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Wie die Zusammenarbeit mit der A&M funktioniert und warum gerade seine Impulse den entscheidenden Unterschied machen können, erfahren Sie hier.

Wer ein Handwerksunternehmen führt, weiß: Der Alltag ist geprägt von Termindruck, Personalengpässen und vollem Auftragsbuch. Zeit für strategische Planung? Fehlanzeige. Doch genau das wird langfristig zum Problem. Denn ohne klare Strukturen bleiben Wachstumspotenziale ungenutzt. Die Folge: Unsicherheit, Überlastung und das Gefühl, ständig zu reagieren, statt aktiv zu gestalten. „Gerade in einem Markt mit wachsendem Konkurrenzdruck kann das fatale Folgen haben“, warnt Alexander Thieme, Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung GmbH.

„Aufträge brechen weg, gute Mitarbeiter wandern ab, die Motivation im Team sinkt. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern – mit einer Strategie, die zur Realität im Handwerk passt.“

„Ich sehe mich in diesem Strategieproblem als Impulsgeber von außen. Jemand, der Klarheit in den Betriebsalltag bringt und gemeinsam mit dem Unternehmer greifbare Lösungen erarbeitet“, erklärt Strategieberater Ilja Schwarz. Sein Ziel: Handwerksbetriebe individuell und praxisnah zu unterstützen – ohne pauschale Konzepte, aber mit einem strukturierten System. Ilja Schwarz bringt dafür einen doppelten Erfahrungshintergrund mit: Zum einen ist er durch sein Studium in Immobilienwirtschaft und Management mit wirtschaftlichen und prozessualen Denkweisen vertraut. Zum anderen kommt er aus einer Handwerksfamilie: Sein Vater war auf dem Bau tätig, Verwandte arbeiten im Dachdecker- und Fensterbau. Dieses persönliche Verständnis für die Branche kombiniert er mit strategischer Klarheit und unternehmerischem Know-how.

Vom Nebenjob zum gefragten Strategieberater – wie Ilja Schwarz zur A&M fand

Der Weg von Ilja Schwarz zur A&M begann nicht mit einem gezielten Karriereschritt, sondern mit einem familiären Impuls: „Meine Schwester war bereits bei der A&M tätig und hat mir das Unternehmen empfohlen. So bin ich während meines Studiums auf die Idee gekommen, mich dort zu bewerben“, erzählt der heutige Strategieberater. Damals steckte er mitten im Studium der Immobilienwirtschaft und Management – ein Fachgebiet, das viele Berührungspunkte mit dem Bau- und Handwerkssektor hat. Was als Nebenjob begann, entwickelte sich somit rasch zu einer tiefgreifenden beruflichen Verbindung.

A&M
Alexander Thieme ist der Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung GmbH.

Zunächst war Ilja Schwarz im Vertrieb tätig, insbesondere in der Kaltakquise. Er sprach potenzielle Kunden an, stellte ihnen die Leistungen der A&M vor und begleitete erste Beratungsgespräche. „Diese ersten direkten Gespräche mit Unternehmern aus dem Handwerk haben mich sofort gepackt. Da habe ich gemerkt, wie groß der Bedarf an strukturierter Unterstützung wirklich ist“, so Ilja Schwarz. Schritt für Schritt verlagerte sich sein Fokus: weg von der reinen Akquise, hin zur strategischen Beratung.

Heute arbeitet er bei der A&M eng mit den Betrieben zusammen und unterstützt sie dabei, ihre individuellen Ziele zu erreichen – vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung maßgeschneiderter Strategien. Sein persönlicher Bezug zur Branche macht ihn dabei besonders glaubwürdig: „Mein Vater war früher auf dem Bau, viele meiner Verwandten sind im Dachdecker- oder Fensterbau tätig – das prägt. Ich weiß, wie es auf der Baustelle zugeht, und genau das macht den Austausch mit unseren Kunden so authentisch“, erklärt Ilja Schwarz.

Externe Perspektive trifft auf branchenspezifische Erfahrung – Ilja Schwarz als Ansprechpartner für Handwerksunternehmen

Die A&M versteht sich nicht nur als Marketingagentur, sondern als ganzheitlicher Entwicklungspartner für Handwerksbetriebe. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt das Unternehmen bewusst auf eine breite Palette erfahrener Fachleute. Ilja Schwarz ist längst zentraler Bestandteil dieses Teams: Durch seine Perspektive bringt er neue Impulse in die Zusammenarbeit und unterstützt die A&M dabei, noch individueller auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. „Unser Ziel ist es, stets flexibel und lösungsorientiert zu arbeiten – und jedem Betrieb genau die Unterstützung zu bieten, die er braucht“, betont Ilja Schwarz abschließend. Dabei profitieren alle Kunden von der Reichweite und dem Branchenwissen der A&M – eine klassische Win-win-Situation.

Sie wollen Ihre Prozesse optimieren und endlich nachhaltiges Wachstum erreichen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Ilja Schwarz von der A&M

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen