Lionel Bruder: Amazon oder Onlineshop? Worauf Händler setzen sollten

Onlinehändler haben heutzutage mehrere Optionen, mit ihrem Geschäft durchzustarten. Amazon ist dabei ein beliebter Marktplatz. Doch lohnt sich dieser Vertriebsweg auch für jeden und wann ist ein eigener Onlineshop sinnvoller? Lionel Bruder ist E-Commerce-Experte und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Bruder Consulting. Zusammen unterstützen sie Onlinehändler dabei, ihr Geschäft auf Erfolgskurs zu bringen.

Hohe Werbekosten, stetig wachsender Konkurrenzdruck, mangelnde Zeit – und allen voran stagnierendes Wachstum: Für die meisten Onlinehändler gibt es genug Gründe, ihre aktuelle Strategie zu hinterfragen und auf neue Vertriebswege umzusteigen. Amazon bietet hierbei besonders gute Chancen – nicht ohne Grund tummeln sich auf Deutschlands größtem Marktplatz mittlerweile Tausende Onlinehändler. Doch ebenso groß ist dort auch der Konkurrenzdruck – und nicht nur das: Immer wieder verändern sich die Auflagen und steigende Gebühren machen es Onlinehändlern zunehmend schwer, sich mit ihrer Marke auf Marktplätzen wie Amazon, Ebay und Co. langfristig zu etablieren. E-Commerce-Experte Lionel Bruder rät: “Man muss aus der Masse herausstechen und die Zielgruppe erreichen – dazu ist ein zeitgemäßer, automatisierter Onlineshop essenziell.” Im Folgenden erklärt der Geschäftsführer von Bruder Consulting, welche Einwände Onlinehändler dabei haben, wann sich ein eigener Onlineshop lohnt und warum dieser die nachhaltigere Lösung ist. 

1. Einwand durch Bruder Consulting: Ein eigener Shop funktioniert nicht so gut wie Amazon

Viele Onlinehändler, die bereits auf Amazon ihre Produkte verkaufen, klagen über steigende Gebühren und strenger werdende Auflagen. Doch gleichzeitig verzichten sie darauf, den eigenen Onlineshop zu optimieren, da sie glauben, dieser Vertriebsweg würde trotz zunehmender Hürden am Marktplatz nicht ansatzweise so gut funktionieren. Ein großer Irrtum – schließlich würde die Optimierung des Onlineshops dabei helfen, neue Kundengruppen zu erschließen und zustande kommende Margeneinbrüche durch Amazon zu relativieren. 

2. Einwand: In der Krise geben die Menschen kein Geld aus

Der Markt hat sich verändert. Onlinehändler schrecken vor Investitionen in einen eigenen Onlineshop zurück, da sie glauben, Verbraucher würden in der aktuellen Zeit kein Geld ausgeben. Doch die Sparmaßnahmen betreffen nicht die E-Commerce-Produkte, die sich preislich zwischen 20 und 200 Euro bewegen. Im Gegenteil: Sehr viele Produkte in diesem Preisrahmen werden immer noch gern und schnell gekauft – gerade, wenn der Lohn kommt. Darum ist es gerade jetzt sinnvoll zu investieren, um neue Marktanteile abzugreifen und die Umsatzeinbrüche weniger zu spüren, weiß Lionel Bruder von Bruder Consulting. 

Lionel Bruder von Bruder Consulting
Lionel Bruder ist E-Commerce-Experte und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Bruder Consulting.

3. Einwand von Lionel Bruder: Ohne neue Kunden lohnt sich auch kein Shop-Aufbau

Ein weiterer Grund, weshalb sich viele Onlinehändler weiterhin dem steigenden Druck am Marktplatz aussetzen, anstatt clever in einen eigenen Shop zu investieren, sind fehlende Neukunden. Dabei liegt die Ursache dafür meist in einem unzureichenden Marketing, wissen die Experten von Bruder Consulting. So verdienen Onlinehändler allein durch ihre Bestandskunden. Dabei könnten sie gerade durch eine Investition in die eigene Marke und entsprechende Marketingmaßnahmen neue Kunden gewinnen und noch viel höhere Umsätze generieren. 

4. Einwand: Der Return on Investment ist zu gering

Onlinehändler müssen verstehen, dass für einen eigenen Onlineshop auch entsprechende Marketingmaßnahmen essenziell sind. Suchmaschinenoptimierung, Google Ads, Meta Ads, Social-Media-Marketing und E-Mail-Marketing sollten dabei als wesentliche Erfolgskriterien betrachtet werden – jedoch nicht nur, um höhere Erträge zu erzielen, sondern auch um Vertrauen zu schaffen und verschiedene Berührungspunkte zwischen dem eigenen Onlineshop und dem Kunden herzustellen. Wer diese Maßnahmen gezielt umsetzt, kann sich danach auch über einen hohen Return on Investment freuen!

5. Einwand durch Lionel Bruder von Bruder Consulting: Bestandskunden kaufen auch ohne Shop-Optimierung ein 

Des Weiteren verstehen viele Onlinehändler nicht, was ein konvertierender Onlineshop wirklich ausmacht und was Design, Automatismen und moderne Zahlungsmöglichkeiten wirklich bewirken. Stattdessen bieten einige Händler immer noch Vorkasse als Zahlungsoption an. Bestandskunden fühlen sich von diesem Service zwar weiterhin angesprochen, doch große Wachstumssprünge sind unter diesen Umständen nicht möglich. 

6. Einwand von Bruder Consulting: Die Zielgruppe ist nicht auf Social Media

Wer einen eigenen Onlineshop betreibt, kann durch gezieltes Social-Media-Marketing konstant neue Kunden generieren.

“Doch leider glauben viele Onlinehändler, dass ihre Zielgruppe ohnehin nicht auf Social Media aktiv ist und entscheiden sich auch darum gegen einen eigenen Shop.”

Fest steht jedoch, dass auf Facebook deutschlandweit mittlerweile 47 Millionen Nutzer aktiv sind – auf Instagram sind es 32 Millionen, betont Lionel Bruder von Bruder Consulting. Damit ist auch die Zielgruppe in den sozialen Medien aktiv. Die Frage ist nur, wie man diese erreicht: Eine einzige Werbeanzeige reicht dafür nicht aus. Vielmehr ist Social-Media-Marketing ein langfristiger Prozess, der einer stetigen Analyse und Optimierung bedarf. 

Fazit von Lionel Bruder: Mit einem zeitgemäßen und automatisierten Onlineshop zu großen Erfolgen

In einer Zeit, in der die Hürden der Marktplätze immer größer werden und Umsatzeinbrüche weiter zunehmen, können sich Onlinehändler mit einem eigenen Shop unabhängig machen, eine höhere Marge erzielen und neue Besucherströme sichern. Die Umsatzeinbrüche am Marktplatz bleiben so unbemerkt. Der Aufbau eines eigenen Onlineshops ist somit für jeden sinnvoll, der mit seinem Geschäft neue Wachstumssprünge erreichen will. Ebenso gilt es für Händler, die neben Amazon bereits einen eigenen Shop haben, diesen den modernen Umständen anzupassen und ihm wieder mehr Beachtung zu schenken – das Potenzial ist schließlich da. Genau dabei unterstützt Bruder Consulting jeden Kunden vollumfänglich.

Sie möchten mit ihrem Geschäft mehr Reichweite und mehr Umsatz generieren?

Dann melden Sie sich jetzt bei Lionel Bruder von Bruder Consulting

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting
Weiterlesen

Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting

Unternehmen stehen vor einer Fülle von Daten, die sie nutzen können, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und ihre Leistung zu verbessern. Hier hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das Beratungsunternehmen dabei unterstützt, wertvolle Einblicke zu gewinnen, fundierte Empfehlungen abzugeben und strategische Ziele zu erreichen. Wie Unternehmen durch Datenanalyse erfolgreich navigieren, zeigt unser Ratgeber.
Weiterlesen