Volkswagen überrascht: E-Auto-Verkäufe in Europa schießen nach oben – Marktführerschaft gefestigt

E-Auto-Auslieferungen steigen um mehr als 25 Prozent

Wie die dpa aus Unternehmenskreisen erfuhr, legten die Auslieferungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich zum Vorjahr um über ein Viertel zu. Konkret sollen rund 513.000 Elektroautos ausgeliefert worden sein – nach lediglich 293.000 im schwachen Vorjahreszeitraum. Damit verteidigt VW seinen Marktanteil von rund 27 Prozent und bleibt klarer Spitzenreiter vor asiatischen und US-Konkurrenten.

Besonders stark zeigt sich der Boom in Westeuropa: Dort war inzwischen jedes fünfte verkaufte Fahrzeug ein reiner Stromer – ein deutlicher Sprung gegenüber zwölf Prozent im Vorjahr.

Auftragsboom in Westeuropa

Auch die Bestellungen ziehen kräftig an. In den ersten drei Quartalen 2025 sollen sie in Westeuropa um fast zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr gestiegen sein. Der Nachfrageeinbruch nach dem Wegfall von Förderprämien 2024 scheint damit überwunden. Einschließlich Verbrennern und Hybriden legte der Auftragseingang in Deutschland um knapp 20 Prozent zu.

China und USA bleiben Problemzonen

Trotz des starken E-Auto-Geschäfts in Europa rechnen Analysten für das dritte Quartal nur mit stagnierenden Gesamtauslieferungen von rund 2,2 Millionen Fahrzeugen. Während Europa glänzt, belasten vor allem die Schwäche in China und den USA das Ergebnis.

In China kämpft Volkswagen gegen die massive Konkurrenz von Herstellern wie BYD und Nio, die mit günstigeren Modellen Marktanteile gewinnen. Auch in den USA bleibt das Wachstum verhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like