Ein träger Darm, Verdauungsprobleme oder wiederkehrende Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl belasten viele Betroffene – und werden von Ärzten oft unterschätzt. Die üblichen Empfehlungen wie weniger Stress, gesündere Ernährung oder mehr Bewegung greifen häufig zu kurz, denn die wohl am häufigsten übersehene Ursache ist der Ballaststoffmangel. Entsprechend leiden Betroffene oft jahrelang, ohne etwas gegen diesen Notstand in ihrem Körper zu unternehmen. Die Folgen sind gravierend. “Ein Mangel an Ballaststoffen kann das Darmmikrobiom schädigen, die Nährstoffaufnahme stören und das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen”, warnt Martina Leukert, Mitgründerin von Supplera.
„Wird ein Mangel nicht rechtzeitig behandelt, verschlimmern sich die Beschwerden – und sorgen im schlimmsten Fall dafür, dass noch weitere Erkrankungen auftreten.“
„Die Gesundheit beginnt im Darm – und eine ausreichende Ballaststoffzufuhr ist dafür entscheidend“, so Martina Leukert weiter. Sie weiß, wovon sie spricht: Als erfahrene Expertin im Bereich Nahrungsergänzung hat sie das Unternehmen Supplera mitbegründet, das sich auf hochwertige Nährstoffpräparate spezialisiert. Als Betroffene einer Schilddrüsenunterfunktion kennt Martina Leukert die Bedeutung gezielter Supplementierung aus eigener Erfahrung. Diese nutzt sie, um heute auch anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Nährstoffversorgung zu optimieren und Beschwerden und Mangelsymptomen so endlich den Kampf anzusagen. Dabei bietet Supplera verschiedene hochwertige Nahrungsergänzungen, zu denen auch die Mikrobiom-A-Ballaststoffe zählen, die das Darmmikrobiom stärken und langfristig für mehr Wohlbefinden sorgen. Sie ist sich sicher: Nahrungsergänzungsmittel können eine ärztliche Behandlung zwar nicht ersetzen, doch sie bieten eine effektive Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, die im medizinischen Alltag oft wenig Beachtung finden.
Martina Leukert von Supplera : Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe sind pflanzliche Bestandteile der Nahrung, die der Körper nicht vollständig verdauen kann. Sie spielen eine wichtige Rolle für unsere Verdauung und das Wohlbefinden unseres Darms. Grundsätzlich lassen sie sich in zwei Hauptarten kategorisieren: lösliche Ballaststoffe und unlösliche Ballaststoffe. Erstere binden Wasser, bilden im Darm eine gelartige Substanz und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren sowie den Cholesterinspiegel zu senken. Unlösliche Ballaststoffe hingegen unterstützen die Verdauung, indem sie das Stuhlvolumen erhöhen und die Darmtätigkeit anregen.
Während eine ausgewogene Ernährung Ballaststoffe aus natürlichen Quellen wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten liefert, gibt es Situationen, in denen eine externe Zufuhr von Ballaststoffen sinnvoll sein kann. Menschen, die es schwer haben, die empfohlene Tagesmenge von etwa 30 Gramm zu erreichen – etwa durch stressbedingte Ernährungsgewohnheiten oder eingeschränkte Lebensmittelwahl – profitieren von hochwertigen Ballaststoff-Präparaten wie etwa dem Supplera Mikrobiom-A Darmfreund. Auch zur generellen Unterstützung der Darmgesundheit kann eine gezielte Zufuhr hilfreich sein, weiß Martina Leukert von Supplera.
Der Supplera Mikrobiom-A “Darmfreund”
Bei dieser Nahrungsergänzung von Supplera handelt es sich um wasserlöslich gemachte “partiell hydrolysierte” Guarbohnenfasern, die eine einzigartige Wirkung versprechen. Doch wie genau äußert sich diese Wirkung?
1. Reguliertes Darmmilieu
In erster Linie verspricht der Mikrobiom-A Darmfreund, das Darmmilieu zu regulieren. Die Präparate dienen den nützlichen Darmbakterien als Nährstoff- und Energiequelle, wodurch deren Wachstum gefördert und eine gesunde Balance der Darmflora unterstützt wird. Dies trägt maßgeblich zu einer optimalen Verdauung und Darmgesundheit bei. Die Wirksamkeit dieses Effekts ist wissenschaftlich gut belegt: Insgesamt 23 Studien bestätigen die positiven Auswirkungen von Supplera Mikrobiom-A Darmfreund auf das Darmmikrobiom.
2. Erhöhte Nährstoffaufnahme
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von Ballaststoffpräparate ist die gesteigerte Aufnahme essenzieller Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen, die durch die Nahrung zugeführt werden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese Nährstoffe im Darm effizienter resorbiert werden können, was sich positiv auf die gesamte Nährstoffbilanz und die Gesundheit auswirkt.
3. Gestärktes Immunsystem
Eine intakte und ausgewogene Darmflora ist essenziell für ein starkes Immunsystem, da rund 80 Prozent der Immunzellen im Darm und der Darmschleimhaut lokalisiert sind. Ein stabiler pH-Wert sowie eine ausreichende Präsenz nützlicher Bakterien fördern optimale Bedingungen für die Abwehrkräfte. Ohne Ballaststoffpräparate wie dem Supplera Mikrobiom-A Darmfreund ist hier nur schwer ein optimaler Wert zu erreichen, betont Martina Leukert von Supplera.
4. Reduziertes Risiko für Darmkrebs
Darüber hinaus trägt die Einnahme von Ballaststoffpräparaten nicht nur zu einer verbesserten Verdauung bei, sondern senkt auch nachweislich das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Diese präventive Wirkung wurde durch zahlreiche Studien umfassend untersucht und bestätigt.
5. Darmbeschwerden und Unverträglichkeiten können behoben werden
Durch die Optimierung des pH-Werts im Darm durch Ballaststoffpräparate wie dem Supplera Mikrobiom-A Darmfreund kann das Wachstum nützlicher Bakterien wie Laktobazillen, Bifidobakterien und Bacteroides gefördert werden. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und der Regulierung der Darmgesundheit.
Ein optimierter pH-Wert trägt dazu bei, die Anzahl unerwünschter Bakterien zu reduzieren, die oft mit Beschwerden wie Durchfall, Blähungen und Verstopfung in Verbindung stehen. Studien zeigen, dass eine gezielte Regulierung des Darmmilieus Verstopfungen effektiv vorbeugt und Durchfall lindert. Darüber hinaus kann diese Veränderung im Darmmilieu sogar die Symptome einer Laktoseintoleranz verbessern oder vollständig beseitigen. Das liegt daran, dass Bifidobakterien, die für den Abbau von Laktose benötigt werden, durch ein gesundes Darmmilieu wieder vermehrt vorkommen.
6. Der Blutzuckerspiegel wird stabilisiert
Ballaststoffpräparate wie das Supplera Microbiom-A Darmfreund bieten einen vielseitigen Nutzen für den Stoffwechsel. Sie unterstützen die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels, indem sie Insulin- und Glukosewerte im Gleichgewicht halten. Dies steigert nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit und mindert Müdigkeit, sondern reduziert auch langfristig das Risiko, an Diabetes zu erkranken – ein Effekt, der in zahlreichen Studien wissenschaftlich belegt wurde.
7. Positive Auswirkung auf den Fettstoffwechsel
Zudem haben diese Präparate einen nachweislich positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel. Sie fördern die Senkung erhöhter Cholesterin- und Triglyceridwerte, wie durch 14 Studien bestätigt wurde. Damit trägt die regelmäßige Einnahme von Ballaststoffpräparaten wie dem Supplera Microbiom-A Darmfreund maßgeblich zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention von Stoffwechselerkrankungen bei.
Fazit
Ballaststoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung und spielen eine Schlüsselrolle für die Darmgesundheit, die Nährstoffaufnahme und den Stoffwechsel. Neben ihrer natürlichen Verfügbarkeit in Lebensmitteln bieten hochwertige Ballaststoffpräparate wie das Supplera Microbiom-A Darmfreund eine effektive Möglichkeit, den täglichen Bedarf zu decken und gezielt gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Von der Regulierung des Darmmilieus über die Stärkung des Immunsystems bis hin zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels – Ballaststoffe tragen maßgeblich zur Prävention von Krankheiten und zur Förderung des Wohlbefindens bei. Die wissenschaftlich belegten Vorteile machen sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Ernährung.
Dann besuchen Sie jetzt den Shop von Supplera und informieren Sie sich über die vielfältigen Produkte!