Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor demselben Dilemma: Auf der Suche nach einem passenden CRM investieren sie viel Zeit und Geld in komplexe Systeme wie Salesforce oder HubSpot, die eigentlich für die Anforderungen großer Konzerne entwickelt wurden – nicht für kleine Teams mit begrenzten Ressourcen. Schon die Einführung ist oft teuer und zeitaufwendig, ohne dass im Alltag ein echter Mehrwert entsteht. Die Funktionsüberladung führt zu Überforderung – und dadurch zu geringer Nutzung und ineffizienten Vertriebsprozessen. Nicht selten endet das Ganze dort, wo alles begonnen hat: bei manuellen Excel-Listen. Besonders kritisch: Die Entscheidung für ein System fällt oft auf Basis von Feature-Versprechen, nicht etwa auf Grundlage des tatsächlichen Bedarfs. „Viele Unternehmer glauben, ein gutes CRM müsse möglichst viel können. Dabei brauchen gerade kleinere Betriebe Lösungen, die leicht verständlich, schlank und sofort einsatzbereit sind – maßgeschneidert für ihre tatsächlichen Möglichkeiten“, betont Marvin Flenche Geschäftsführer von umsatz.io und der A&M Sales Solutions GmbH. „Weniger Komplexität bedeutet nicht weniger Leistung, sondern klarerer Fokus auf das Wesentliche.“
„Der Schlüssel liegt darin, sich auf das zu besinnen, was wirklich zählt: ein einfaches CRM, das strukturierten Vertrieb, eine klare Kundenübersicht und einfache Bedienbarkeit bietet“, fährt der Experte fort. „Ein gutes Vertriebstool benötigt keine überflüssigen Funktionen, sondern sollte praktisch und effizient sein – ohne Schulungsaufwand, ohne IT-Abhängigkeit, ohne Ballast.“ Für seine Kunden der A&M Unternehmerberatung hat Marvin Flenche mit umsatz.io eine Lösung geschaffen, welche die Vorteile einer CRM-Softwarelösung mit der Einfachheit einer Excel-Liste in sich vereint. Das Vertriebstool ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, das volle Potenzial ihres Vertriebs auszuschöpfen: Dank des Systems haben sie immer alle Informationen an einem Ort. So können Unternehmer wertvolle Zeit sparen, bessere Umsätze erzielen und ihr Wachstum vorantreiben. Die Anwendungsmöglichkeiten von umsatz.io sind vielfältig: Das System ist benutzerfreundlich, individuell konfigurierbar und unkompliziert. Besonders empfehlenswert ist es für Selbstständige und Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern.
Marvin Flenche über CRM ohne Komplexität: Effizienter Vertrieb mit minimalem Aufwand
Im Bereich der Datenverarbeitung im Vertrieb gibt es grundsätzlich zwei Ansätze: Auf der einen Seite stehen manuelle Excel-Listen, die alle relevanten Daten an einem zentralen Ort sammeln und bis zu einem gewissen Punkt gut nutzbar sind. Doch sobald das Unternehmen wächst, wird dieser Ansatz schnell unübersichtlich. Außerdem ist es in Excel schwierig, die Datensätze zu filtern und sinnvoll auszuwerten. Auf der anderen Seite stehen komplexe CRM-Systeme, die besonders für Anfänger eine Herausforderung sind. Schon die Einrichtung solcher Systeme ist meist nur mit professioneller Unterstützung möglich – und selbst danach ist es kompliziert, mit ihnen zu arbeiten. „Wir haben dieses Problem erkannt“, sagt Marvin Flenche. „Mit umsatz.io vereinen wir das Beste aus beiden Welten – Einfachheit und Funktionalität.“
umsatz.io wurde speziell für kleine und mittelständische Firmen entwickelt, die auf der Suche nach einer klaren, fokussierten und praxisnahen Lösung sind. Das CRM konzentriert sich ausschließlich auf die zentralen Anforderungen im Vertrieb. Überflüssige Zusatzfunktionen wurden bewusst weggelassen, um den Fokus auf das Wesentliche zu richten.
Die Lösung ist sofort einsatzbereit – es braucht also keine komplexe Einrichtung und kein technisches Vorwissen, um das System zu nutzen.
Durch den automatischen Datenimport können bestehende Lead-Listen mühelos übernommen werden, ohne dass eine manuelle Eingabe nötig ist. Und auch der Übergang von alten Systemen wie Excel ist ohne Probleme möglich. Zusätzlich überzeugt umsatz.io mit einer intuitiven, klar strukturierten und einfachen Nutzeroberfläche, sodass sich Vertriebsteams sofort zurechtfinden – ohne lange Einarbeitungszeiten.
Vertriebstool für KMU: umsatz.io legt Fokus auf wesentliche vertriebsrelevante Funktionen
Um Firmen eine effiziente Lösung zu bieten, verzichtet umsatz.io auf unnötige Optionen oder ablenkende Systemtiefe. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die native Integration des Setter-Closer-Prinzips. Diese bewährte Vertriebsstrategie ist direkt im System abgebildet, wobei klar zwischen Qualifizierung und Abschluss unterschieden wird, um durch fokussierte Ressourcenverteilung die Effizienz zu verbessern. So können Betriebe die Leistung ihrer Vertriebsteams besser steuern und optimieren. Ein weiteres Highlight ist das intelligente Vertriebscontrolling: Das System bietet Echtzeit-Tracking von Kennzahlen wie Show-up-Rate, Schlagzahl und Closing-Quote, unterstützt durch visuelle Elemente wie Farbcodes und Benchmarks. So können Unternehmer die Vertriebsleistung ohne zusätzliche Tools oder aufwendige Datenexporte schnell auswerten.
Zusätzlich ermöglicht umsatz.io ein automatisches Tracking der Customer-Journey, das mit keinerlei zusätzlichem Aufwand für die Mitarbeiter einhergeht. Jede Phase im Verkaufsprozess wird vollständig erfasst und ausgewertet, sodass Unternehmer die Performance jedes einzelnen Mitarbeiters unkompliziert vergleichen und optimieren können. „Weniger ist oft mehr – besonders für kleine Unternehmen“, sagt Marvin Flenche. „Deswegen haben wir umsatz.io so einfach gestaltet, dass es sich problemlos in bestehende Vertriebsprozesse einfügt – perfekt für Betriebe, die nach einem einfachen CRM suchen.“
Dann melden Sie sich jetzt bei Marvin Flenche von umsatz.io und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch!