Leitfaden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für die Consultingbranche veröffentlicht

In Anlehnung an den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) e.V. in einer Arbeitsgruppe einen Branchenleitfaden entwickelt, der Mitgliedsunternehmen mit Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung dabei unterstützt, die eigenen Aktivitäten mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erfassen, zu strukturieren, entsprechende Ziele in die Unternehmensstrategie zu integrieren und konkrete Maßnahmen abzuleiten.

Besonderer Dank gilt den Expertinnen und Experten aus den Beratungsgesellschaften ANXO Management Consulting, Detecon, Gmc², HR Beratung Simon, Mobilite, Optiqum, SellingPoint Consult, und TEAMWILLE.

Der Leitfaden gibt einen Überblick über die zu behandelnden Kriterien, Leistungsindikatoren und den Prüfprozess des DNK-Büros. Eine Erweiterung der Vorgaben des DNK zur Erfüllung der zukünftigen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) inklusive der aktuell in Entwicklung befindlichen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ist für das kommende Jahr 2024 geplant.

Unternehmensberatungen müssen sich in doppelter Hinsicht mit den drei Nachhaltigkeitsdimensionen auseinandersetzen. Zum einen in Bezug auf ihre eigene Betriebsführung, zum anderen in ihrer Rolle als Multiplikator im Rahmen der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft.

Zu betrachten sind dabei einerseits das eigene Geschäftsmodell und das Unternehmensumfeld sowie andererseits die Märkte und Lieferketten, in denen beispielsweise beratene Kunden und Kundinnen agieren.

In den einführenden Kapiteln des Branchenleitfadens werden daher zunächst beide Sichtweisen skizziert, bevor anschließend die einzelnen Kriterien aus Betriebsführungsperspektive fokussiert und durch Leitfragen sowie durch Praxisbeispiele und mögliche Maßnahmen veranschaulicht werden. So können Anwender des Leitfadens sich Schritt für Schritt durcharbeiten und sich einem kompletten Nachhaltigkeitsbericht nähern.

In Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte nehmen regulatorische Anforderungen sowohl international als auch national seit Jahren zu. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Institutionen verschiedene Handlungsverpflichtungen, wie zum Beispiel die Berichterstattungspflicht. Neben den sachlichen Pflichten wirkt die Kommunikation des Nachhaltigkeitsbewusstseins und -bestrebens in Form eines Nachhaltigkeitsberichts positiv nach innen und außen: Intern trägt die intensive Auseinandersetzung bei einer Erstellung eines entsprechenden Reports zur Bewusstseinsbildung, zur Strukturierung und Evaluierung von Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie zur Auseinandersetzung mit Risikofaktoren bei. Nach außen vermittelt ein Nachhaltigkeitsbericht Vertrauen, Glaubwürdigkeit und stärkt die Reputation.

Branchenleitfaden herunterladen

Über den BDU:

Wir vertreten die deutsche Consultingwirtschaft mit ihren bundesweit mehr als 43,7 Mrd. Euro Umsatz und über 220.000 Mitarbeitenden.

Unsere Mission: Die ständige Verbesserung dieser für die deutsche Wirtschaft bedeutenden Dienstleistung und Sicherstellung des hohen Qualitätsniveaus unserer Mitgliedsunternehmen: Von der Unternehmensberatung über die Strategieberatung und Sanierungsberatung bis hin zur Personalberatung. Durch Studien, Zertifizierungen, Leitfäden, Networking und Weiterbildung tragen wir dazu bei, dass Unternehmen und Verwaltung in Deutschland immer bestmöglich beraten werden.

You May Also Like
Weiterlesen

Unternehmen müssen sich branchenübergreifend neu ausrichten: Bain baut Turnaround-Expertise weiter aus

Dysfunktionale Lieferketten, drohende Energieknappheit, hohe Inflation und steigende Zinsen setzen Unternehmen in allen Branchen massiv unter Druck. Gleichzeitig gilt es, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und vorgegebene Emissionsziele zu erreichen. Um die Firmen bei der erforderlichen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und sie in existenzbedrohenden Krisen zu stabilisieren, erweitert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company einmal mehr ihre fachliche und personelle Expertise in den Bereichen Turnaround und Transformation.
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Kaufentscheidung Der Einfluss von Werbung auf das Gedächtnis der Konsumenten

Die Qual der Wahl. Noch nie mussten die Menschen so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die vielen Möglichkeiten machen uns das Leben schwer. Etwa alle drei Sekunden steht eine Entscheidung an. Viele davon sind Kaufentscheidungen. Kein Wunder also, dass unser Kopf als Schutz vor Überforderung bei vermeintlich unwichtigen Entscheidungen auf Autopilot stellt.
Weiterlesen
David Tappe / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/155203 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weiterlesen

Finanzexperte gibt 5 Tipps, mit denen auch der Normalbürger einen sorglosen Ruhestand erreicht

Vielen Arbeitnehmern ist bewusst, dass Beamte im Ruhestand grundsätzlich eine bessere Altersvorsorge erhalten werden als der durchschnittliche Arbeitnehmer. So beträgt deren Pension mindestens 2.170 Euro, in der Regel fällt sie jedoch deutlich höher aus – wollten alle anderen Bürger die durchschnittlichen Altersbezüge von Beamten erhalten, müssten sie dafür mindestens 78 Jahre arbeiten.
Weiterlesen
Bildrechte: Fabian Durek
Weiterlesen

Endlich zum erfolgreichen Kundenabschluss – Vertriebstrainer gibt 7 Tipps für den perfekten Pitch

“Worum geht es?” Wenn Verkäufer diese Frage hören, zählt jedes Wort und jede Sekunde – denn hier wird der Grundstein für einen erfolgreichen Verkauf gelegt. “Die meisten Verkäufer erschlagen den Kunden jetzt mit Zahlen, Daten und Fakten”, erklärt Vertriebstrainer Fabian Durek.
Weiterlesen
Weiterlesen

d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe

Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.
Weiterlesen