Matthias Niggehoff: Warum psychologische Skills durch KI an Bedeutung gewinnen

Matthias Niggehoff von der IFV Performance GmbH
Die einen sehen sie als Bedrohung, die anderen als große Chance – Künstliche Intelligenz. Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy sind die Geschäftsführer der IFV Performance GmbH und empfehlen, KI lieber als externen Dienstleister zu sehen, der die eigenen Kompetenzen in den Fokus rückt. Durch die vermehrte Nutzung dieser technologischen Neuerung wird es laut den Experten umso wichtiger, die eigenen Skills zu verbessern. Aber warum ist das so und wie gelingt eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen neuen Technologien?

Es ist nicht erstaunlich, dass immer mehr Unternehmen sich in ihrer Arbeit von künstlicher Intelligenz unterstützen lassen. Schließlich ist ihr Einsatz unkompliziert, günstig und schnell. Doch genau deshalb blicken vor allem viele Werbetexter mit Sorge auf diese Entwicklung. Warum sollte ein Unternehmen sie engagieren, wenn eine Software den Job viel schneller und günstiger erledigen kann? “Wer an diesem Gedanken festhält und die Chancen von KI-Lösungen ignoriert, wird großes Potenzial vergeuden”, erklärt Matthias Niggehoff, Geschäftsführer der IFV Performance GmbH. “KI wird Menschen in der Kommunikation nicht ersetzen – dazu ist die psychologische Ebene der Sprache zu wichtig”, ergänzt sein Geschäftspartner Dr. René Delpy.

Mit der IFV Performance GmbH, einer Training und Consulting Company unterstützen Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy Marketingdienstleister dabei, durch Verkaufspsychologie die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. Dies gelingt ihnen durch die konsequente Verzahnung ihrer Erfahrungsbereiche: Onlinemarketing und Psychologie. Während Dr. René Delpy über jahrelange Expertise im Bereich Onlinemarketing verfügt, kann Matthias Niggehoff wertvolles Know-how aus der Verkaufspsychologie vorweisen. Er analysiert Webseiten, E-Mails oder Marketing-Funnels auf ihre Wirkung und entwickelt Ansätze, wie Kunden noch bessere Marketingerlebnisse gestalten können. So bringen die beiden Experten der IFV Performance GmbH wertvolle Skills zusammen und sorgen so für ihre Kunden für überzeugende Ergebnisse.

Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy von der IFV Performance GmbH: KI sorgt für große Veränderungen

Fest steht, dass KI-Lösungen großes Potenzial bereithalten. So finden sie immer wieder Zugang in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen – das genaue Ausmaß und die damit einhergehenden Möglichkeiten sind allerdings noch nicht vollends abzusehen. Die zahlreichen Möglichkeiten gehen jedoch vor allem für Arbeitnehmer mit einer gewissen Skepsis einher. Besonders betroffen sehen sich hier laut Matthias Niggehoff Texter und Verkäufer: So fürchten sie sich mitunter davor, von einer KI ersetzt zu werden – schließlich ist diese effizient und meist günstiger.

Dr. René Delpy ist Geschäftsführer der IFV Performance GmbH
Dr. René Delpy ist Geschäftsführer der IFV Performance GmbH und unterstützt Marketingdienstleister dabei, durch Verkaufspsychologie die bestmöglichen Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen.

“Die KI birgt zwar großes Potenzial, eines fehlt ihr dabei jedoch: die emotionale Ebene”, erklärt Matthias Niggehoff. Letztendlich kommt es gerade im Bereich des Textens und Werbetextens immer auf Feinheiten in der Sprache an, die eine Technologie nicht nachahmen kann. Bestimmte Sprachmuster, Ausdrücke und Kenntnisse über Vorlieben und Abneigungen der Zielgruppe verleihen einer Botschaft erst die gewisse Würze. Dadurch fühlen sich potenzielle Kunden angesprochen und bauen Vertrauen auf. Vor allem bei anspruchsvollen Zielgruppen schafft es die KI laut den Experten der IFV Performance GmbH in der Regel nicht, den richtigen Ton zu treffen. Das führt dazu, dass diese den Text als generisch und künstlich identifizieren und ihm ablehnend gegenüberstehen.

“Texte, die durch eine KI verfasst werden, wirken psychologisch zu auffällig – zu unmenschlich – weshalb sie auf absehbare Zeit nicht in der Lage sein wird, gute Texter und Verkäufer zu ersetzen.”

KI eignet sich laut Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy für die Erledigung von Routineaufgaben

Das heißt jedoch nicht, dass KI keine Vorteile mit sich bringt, schließlich birgt sie großes Potenzial, den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen zu entlasten. Beispielsweise eignet sie sich, um Listen zusammenzustellen oder weiträumige Recherchen anzustellen. Auch die Texterstellung kann – zumindest in der Rohfassung – von der KI übernommen werden, erklären die Geschäftsführer der IFV Performance GmbH. Entscheidend dabei ist allerdings, die Inhalte der KI genau zu überprüfen und sie eher als Gedankenstütze zu betrachten. “Wer zahlende Kunden gewinnen will, muss sie von sich und seinen Leistungen überzeugen. Es geht immer um echte Menschen, die sich Websites und E-Mails ansehen, daher ist es wichtig zu verstehen, wie sie ticken”, unterstreicht Dr. René Delpy.

KI ist also keinesfalls ein Ersatz der menschlichen Arbeitskraft, sondern vielmehr eine Ergänzung in Form eines externen Dienstleisters, der technische Entwürfe und Strukturen liefert und Kapazitäten schafft, um Routineaufgaben abzugeben und sich noch mehr auf die persönliche Interaktion mit Kunden zu konzentrieren. Letztlich gilt es nämlich, die Zielgruppe auf emotionaler Ebene zu überzeugen – und das schafft nach heutigem Stand nur ein Mensch, da sind sich Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy von der IFV Performance GmbH sicher.

Fazit der Experten von der IFV Performance GmbH: KI als Chance betrachten

Letztlich bleibt festzuhalten, dass der Einsatz von KI großes Potenzial birgt. Richtig eingesetzt kann sie im professionellen Rahmen die Arbeit vieler Branchen entlasten. In der Folge werden kommunikative und psychologische Skills allerdings noch wichtiger, um die Inhalte der KI richtig einzuordnen und entsprechend zu optimieren. Wer hier nachlässig ist, riskiert, dass die KI mehr schadet, als dass sie nutzt. 

Sie wollen sich auf Dauer einen Vorsprung im Marketing verschaffen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy von der IFV Performance GmbH

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting
Weiterlesen

Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting

Unternehmen stehen vor einer Fülle von Daten, die sie nutzen können, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und ihre Leistung zu verbessern. Hier hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das Beratungsunternehmen dabei unterstützt, wertvolle Einblicke zu gewinnen, fundierte Empfehlungen abzugeben und strategische Ziele zu erreichen. Wie Unternehmen durch Datenanalyse erfolgreich navigieren, zeigt unser Ratgeber.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen