Mit Bali Invest und der Tokenized Assets Mastery tokenisierte Immobilien verstehen

Blockchain, digitale Immobilien und tokenisierte Assets eröffnen neue Möglichkeiten – und werfen zugleich viele Fragen auf. Denn trotz wachsender Angebote fehlt oft der klare Zugang zu Wissen, das verständlich macht, worum es wirklich geht. Genau hier setzen Kevin Beutler und Manou Antweiler mit der Tokenized Assets Mastery an – einer Bildungsplattform, die Anleger nicht überredet, sondern befähigt. Aufbauend auf ihren Erfahrungen mit dem tokenisierten Immobilienprojekt Bali Invest zeigen sie, welche Erkenntnisse sie auf diesem Weg gesammelt haben – und warum ihre Vision gerade erst beginnt.

Während Sparzinsen kaum Wirkung zeigen und Immobilien für viele außer Reichweite geraten, entstehen im Hintergrund neue Wege, um Geld zu investieren. Blockchain, Tokenisierung, digitale Assets – Begriffe, die in Podcasts und Fachartikeln auftauchen, aber selten wirklich erklärt werden. Und genau da liegt das Problem: Es fehlt nicht an Interesse. Es fehlt an Orientierung. Viele möchten verstehen, wie das alles funktioniert – wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Was bleibt, ist ein Gefühl von Abstand und Unsicherheit. „Wer nicht versteht, worin er investiert, bleibt Zuschauer – statt Mitgestalter“, sagt Kevin Beutler, Geschäftsführer von Bali Invest. Genau deshalb haben Kevin Beutler und Manou Antweiler einen anderen Weg eingeschlagen. 

Statt das nächste Investmentprodukt zu vermarkten, setzen sie bewusst auf Aufklärung – auf ein Fundament, das vielen fehlt. „Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, in einem neuen Markt Fuß zu fassen, wenn einem niemand die Grundlagen erklärt“, sagt Manou Antweiler. Mit Bali Invest haben Kevin Beutler und Manou Antweiler nicht nur ein tokenisiertes Resort erfolgreich umgesetzt, sondern ein funktionierendes Investitionsmodell etabliert, das Transparenz, Rendite und technologische Innovation vereint. Die Tokenized Assets Mastery ist das pädagogische Fundament dazu – sie zeigt, wie genau solche Projekte entstehen und wie Anleger daran teilhaben können. Sie bringt Ordnung in ein Thema, das für viele undurchschaubar wirkt – vermittelt Zusammenhänge, schafft Klarheit und baut Vertrauen auf. Nicht durch Schlagworte oder Verkaufsrhetorik, sondern durch verständliche Inhalte, die Schritt für Schritt zeigen, worum es wirklich geht. Denn wer Tokenisierung nur als Trend versteht, bleibt abhängig von Meinungen anderer. Wer sie jedoch in ihrem Kern begreift, kann selbst entscheiden – bewusst, informiert, auf Augenhöhe. Darum geht es: nicht um einen Hype, sondern um Haltung. Um Bildung als Zugang zu einer neuen Form des Investierens.

Bali Invest: Vom Bildungsansatz zur erfolgreichen Umsetzung auf Bali

Was die Tokenized Assets Mastery auszeichnet, ist ihr Ansatz: Sie verkauft nicht – sie befähigt. Die Plattform ist keine Hochglanz-Pitchfläche, sondern eine digitale Lernplattform, die modernes Technologieverständnis mit solidem Finanzwissen verknüpft. Als Online-Akademie konzipiert, vermittelt sie in klar strukturierten Videolektionen und begleitenden Materialien, wie Blockchain, Tokenisierung und digitale Immobilieninvestments konkret funktionieren – verständlich, praxisnah und ohne Vorkenntnisse. Die Inhalte bauen aufeinander auf – von den Basics der Blockchain bis hin zur praktischen Anwendung in realen, tokenisierten Immobilienprojekten von Bali Invest. Das Ziel ist klar: kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Keine Verkaufsmasche, sondern echte Aufklärung.

Kevin Beutler von Bali Invest und der Tokenized Assets Mastery
Mit Bali Invest haben Kevin Beutler (Bild) und Manou Antweiler ein funktionierendes Investitionsmodell etabliert, das Transparenz, Rendite und technologische Innovation vereint.

„Wissen ist die neue Währung“, sagt Kevin Beutler. „Deshalb gehen wir den umgekehrten Weg: Erst verstehen, dann entscheiden.“ Gerade das macht die Plattform so wirkungsvoll – für Teilnehmer und für Bali Invest selbst. Denn sie wirkt wie ein natürlicher Filter: Wer sich durch die Inhalte arbeitet, bringt nicht nur echtes Interesse mit, sondern auch das nötige Verständnis, um auf Augenhöhe mitzureden. Kein Pitch, kein Druck – sondern Vertrauen. Und genau das ist die Grundlage für das, was Kevin und Manou langfristig aufbauen: eine Community, die nicht auf den schnellen Gewinn aus ist, sondern auf fundierte, nachhaltige Strategien.

Von der Theorie zur Praxis: Wie Absolventen ins Handeln kommen

„Verstehen ist gut – aber ins Handeln kommen, ist besser“, sagt Kevin Beutler. Genau das ist der Anspruch der Tokenized Assets Mastery: Die Plattform liefert nicht nur Wissen, sondern macht es unmittelbar anwendbar. Die Teilnehmer bleiben nicht in der Theorie stecken – sie setzen das Gelernte direkt in reale Projekte um. Ein Beispiel aus der Praxis: Mit dem ersten Resort auf Nusa Ceningan hat Bali Invest bewiesen, wie Tokenisierung konkret funktioniert. Nach dem Soft Opening übernahm das Team die Bauvollendung selbst und erreichte bereits sechs Monate nach Eröffnung eine Rendite von 12 Prozent für Anleger. Auch das neue Projekt – ein modernes Jungle Gym mit Spa-Bereich – ist vollständig tokenisiert. Teilnehmer der Mastery verstehen dadurch nicht nur die Theorie, sondern sehen direkt, wie die Umsetzung im realen Markt gelingt.

Lernen wird zum Erlebnis, Beteiligung zum nächsten logischen Schritt.

„Viele Teilnehmer sagen uns, dass sie nach dem Kurs zum ersten Mal ein gutes Gefühl bei einem Finanzthema hatten“, erzählt Manou Antweiler. „Nicht, weil wir ihnen sagen, was sie tun sollen – sondern weil sie endlich selbst verstanden haben, was möglich ist – und was nicht.“ Dieser Aha-Moment ist der Dreh- und Angelpunkt der Mastery. Aus Verwirrung wird Klarheit. Aus passivem Interesse entsteht aktive Beteiligung. Und aus Bildung wird Beziehung – ehrlich, fundiert und auf Augenhöhe.

Sie möchten verstehen, wie Tokenisierung funktioniert – und sich aktiv an echten Projekten wie dem Resort oder dem Jungle Gym auf Bali beteiligen?

Dann ist die Tokenized Assets Mastery von Bali Invest der perfekte Einstieg. 

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Michael Laster in der Kritik – alles nur eine Fassade? Wir checken, was es mit der Sales University auf sich hat

Viele Menschen hegen den Traum von finanzieller Freiheit. Bei der Suche nach Geschäftsmodellen, um sich diesen Lebensstil zu ermöglichen, stoßen einige von ihnen auf die Tätigkeit im Vertrieb. Zahlreiche Anbieter und Coaches versprechen hier schnellen Erfolg – darunter auch Michael Laster, der mit seiner Sales University einen Einstieg in die Welt des Vertrieb anbietet. Doch wie wirksam sind seine Theorien in der Praxis? Führt die Teilnahme an seinem Coaching tatsächlich zu Erfolg im Vertrieb? Hier erfahren Sie, was es mit der Sales University auf sich hat.
Weiterlesen