Studie: Jugendliche verfügen über mehr Geld

Durchschnittlich 278 Euro haben Jugendliche in Deutschland – im Alter von 16 bis 18 Jahren – pro Monat für private Ausgaben zur Verfügung. Und damit elf Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr. Deponiert wird das Geld am häufigsten (46 Prozent) auf einem Girokonto. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor. Im Durchschnitt steht 16- bis 18-jährigen Jungen monatlich ein höherer Geldbetrag zur Verfügung als gleichaltrigen Mädchen. So verfügen die männlichen Befragten über 315 Euro, die weiblichen über 232 Euro im Monat.

Ihr Geld fließt sowohl in den Online- als auch in den stationären Handel. Wobei sie im Durchschnitt 117 Euro – und damit 15 Prozent mehr als im Vorjahr – monatlich für Online-Einkäufe ausgeben. 33 Prozent der Befragten kaufen Kleidung und Schuhe lieber im Internet, 33 Prozent bevorzugen den stationären Handel und ein weiteres Drittel nutzt den Onlinehandel und den Handel vor Ort etwa gleich häufig (33 Prozent). Auch bei Medienprodukten und Unterhaltungselektronik ist der Unterschied nicht groß: 39 Prozent (Medienprodukte) bzw. 40 Prozent (Unterhaltungselektronik) online, 31 Prozent bzw. 36 Prozent vor Ort, der Rest wechselt.

Immer mehr Jugendliche interessieren sich für Wertpapiere

Ein Spar- oder Festgeldkonto besitzt knapp ein Drittel (30 Prozent) der Befragten. Das Durchschnittsalter für das erste Girokonto liegt zwischen 13 und 14 Jahren. Ein Spar- oder Festgeldkonto wird bereits gut drei Jahre früher eröffnet. Der Anteil derjenigen, die ein Tagesgeldkonto oder ein Wertpapierdepot besitzen, ist seit 2019 stetig gestiegen. So gaben neun Prozent der Befragten an, über ein Tagesgeldkonto zu verfügen (2019 waren es vier Prozent). Ein Wertpapierdepot besitzen heute acht Prozent der Jugendlichen, 2019 waren es drei Prozent. Auch der Anteil an Kryptowährungen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Waren es 2019 noch vier Prozent, gaben aktuell sieben Prozent an, über entsprechende Geldanlagen zu verfügen.

“In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Nachrichten über erfolgreiche Investitionen von Privatanlegern. Das mag Jugendliche animiert haben, sich näher mit dem Thema Aktieninvestments auseinanderzusetzen und vermehrt in Geldanlagen zu investieren”, sagt Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb bei der Postbank. “Die zunehmenden Anlageaktivitäten im Bereich Tagesgeld und Festgeld sind eine direkte Folge der Zinswende, die in den vergangenen Jahren stattgefunden hat. Tagesgeldkonten sind zudem attraktiv, weil sie flexibel und sicher sind. Sie sind daher für viele Sparerinnen und Sparer eine attraktive Option.”

Hintergrundinformationen zur Postbank Jugend-Digitalstudie 2023

Für die Postbank Jugend-Digitalstudie 2023 wurden 1.054 Jugendliche in Deutschland zwischen 16 und 18 Jahren repräsentativ befragt.

You May Also Like
Weiterlesen

Unternehmen müssen sich branchenübergreifend neu ausrichten: Bain baut Turnaround-Expertise weiter aus

Dysfunktionale Lieferketten, drohende Energieknappheit, hohe Inflation und steigende Zinsen setzen Unternehmen in allen Branchen massiv unter Druck. Gleichzeitig gilt es, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und vorgegebene Emissionsziele zu erreichen. Um die Firmen bei der erforderlichen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und sie in existenzbedrohenden Krisen zu stabilisieren, erweitert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company einmal mehr ihre fachliche und personelle Expertise in den Bereichen Turnaround und Transformation.
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Kaufentscheidung Der Einfluss von Werbung auf das Gedächtnis der Konsumenten

Die Qual der Wahl. Noch nie mussten die Menschen so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die vielen Möglichkeiten machen uns das Leben schwer. Etwa alle drei Sekunden steht eine Entscheidung an. Viele davon sind Kaufentscheidungen. Kein Wunder also, dass unser Kopf als Schutz vor Überforderung bei vermeintlich unwichtigen Entscheidungen auf Autopilot stellt.
Weiterlesen
Bildrechte: Fabian Durek
Weiterlesen

Endlich zum erfolgreichen Kundenabschluss – Vertriebstrainer gibt 7 Tipps für den perfekten Pitch

“Worum geht es?” Wenn Verkäufer diese Frage hören, zählt jedes Wort und jede Sekunde – denn hier wird der Grundstein für einen erfolgreichen Verkauf gelegt. “Die meisten Verkäufer erschlagen den Kunden jetzt mit Zahlen, Daten und Fakten”, erklärt Vertriebstrainer Fabian Durek.
Weiterlesen
David Tappe / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/155203 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Weiterlesen

Finanzexperte gibt 5 Tipps, mit denen auch der Normalbürger einen sorglosen Ruhestand erreicht

Vielen Arbeitnehmern ist bewusst, dass Beamte im Ruhestand grundsätzlich eine bessere Altersvorsorge erhalten werden als der durchschnittliche Arbeitnehmer. So beträgt deren Pension mindestens 2.170 Euro, in der Regel fällt sie jedoch deutlich höher aus – wollten alle anderen Bürger die durchschnittlichen Altersbezüge von Beamten erhalten, müssten sie dafür mindestens 78 Jahre arbeiten.
Weiterlesen
IFV Performance GmbH / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164744 /
Weiterlesen

Psychologe verrät: Den Halo-Effekt im Marketing richtig nutzen – so sticht die Dienstleistung aus der Masse heraus

Jeder kennt den Halo-Effekt: Eine attraktive Person mit viel Energie sticht sofort aus der Masse hervor, genießt mehr Vertrauen und Sympathie. Was aber die wenigsten Marketer auf dem Schirm haben: Dieses psychologische Phänomen lässt sich auch bei Produkten oder Dienstleistungen anwenden. Kunden kaufen dann viel eher, auch Mitarbeiter finden einen entsprechenden Arbeitgeber viel ansprechender.
Weiterlesen