
Der Einstieg von Apple in die Übertragung der Formel 1 sorgt in der Motorsportwelt für Begeisterung – und große Erwartungen. Mercedes-Teamchef Toto Wolff rechnet mit einem globalen Schub für die Königsklasse: „Das wird ein großer Boost für uns – nicht nur in den USA, sondern weltweit.“
Apple als neuer Medienpartner der Formel 1
Ab 2026 überträgt Apple TV alle Formel-1-Rennen in den USA, teils kostenlos über die Apple-App. Der Tech-Gigant zahlt laut Berichten rund 150 Millionen US-Dollar pro Saison, zunächst für fünf Jahre. Die Kooperation gilt als eines der ambitioniertesten Medienprojekte in der Geschichte des Sports.
Auch Red-Bull-Manager Laurent Mekkies lobte den Schritt: „Die Reichweite von Apple ist enorm.“ Damit könnte die Formel 1, die in den USA bislang eher ein Nischendasein führte, zum Massenphänomen werden.
„Technologie und Menschlichkeit – das passt perfekt“
Apple-Manager Eddy Cue sieht in der Formel 1 eine ideale Verbindung von Hightech und Emotion: „Es gibt kaum einen Sport mit so viel Technologie – und gleichzeitig ist der menschliche Faktor entscheidend.“
Wie erfolgreich die Kombination sein kann, zeigte bereits der Apple-Film „F1 – The Movie“ mit Brad Pitt und Lewis Hamilton, der weltweit über 630 Millionen US-Dollar einspielte. Ab 12. Dezember soll er auch bei Apple TV gestreamt werden.