BioNTech–CureVac-Fusion vor dem Showdown: Aktionäre stimmen am Dienstag über entscheidende Schritte ab

Umtauschangebot läuft – und die Uhr tickt

BioNTechs öffentliches Angebot zum Erwerb aller CureVac-Anteile läuft bereits seit dem 22. Oktober. Grundlage ist ein Kaufvertrag aus dem Juni, der den Zusammenschluss zweier mRNA-Pioniere vorsieht. Ziel des Deals ist es, Technologien, Forschungsplattformen und klinische Programme zu bündeln, um die Entwicklung neuer Krebsimmuntherapien zu beschleunigen.

Das Umtauschangebot endet am 3. Dezember 2025, 15 Uhr MEZ. Ob der Deal tatsächlich in die Zielgerade geht, hängt jedoch von der außerordentlichen Hauptversammlung am Dienstag ab.

Was am Dienstag beschlossen werden muss

Die CureVac-Aktionäre stimmen unter anderem über folgende Punkte ab:

  • Zustimmung zur geplanten Reorganisation von CureVac und deren Tochtergesellschaften
  • Übertragung bestimmter struktureller Rechte an BioNTech
  • Neubesetzung von Vorstand und Aufsichtsrat nach Abschluss der Übernahme

Diese Beschlüsse sind essenziell, damit das Angebot rechtswirksam auslaufen kann/

Bewertung und Umtauschmechanik

BioNTech bewertet jede CureVac-Aktie mit rund 5,46 US-Dollar, was einer Unternehmensbewertung von etwa 1,25 Milliarden Dollar entspricht. Ausschlaggebend für das finale Umtauschverhältnis ist der volumengewichtete Zehn-Tage-Durchschnittskurs der BioNTech-ADSs kurz vor Ablauf der Angebotsfrist.

Damit bleibt offen, wie hoch die tatsächliche Gegenleistung je CureVac-Papier am Ende ausfallen wird.

Schwelle für die Annahmequote

Das Angebot greift, wenn mindestens 80 Prozent der CureVac-Aktien angedient werden – BioNTech könnte diese Schwelle auf 75 Prozent absenken, sollte es strategisch notwendig sein.

BioNTech: Schwächephase, aber Potenzial für Impulse

BioNTechs Nasdaq-Notierung befindet sich aktuell im Minusbereich des Jahres. Dennoch zeigt der vorbörsliche Handel eine leichte Stabilisierung. Die Abstimmung könnte kurzfristig zum Kurstreiber werden, insbesondere falls eine zügige Integration CureVacs in den Konzern möglich wird.

CureVac: Kurs unter Angebotspreis, aber starke Jahresperformance

CureVac handelt weiterhin leicht unterhalb des von BioNTech angesetzten Wertes. Dennoch liegt der Titel im Jahresvergleich deutlich im Plus. Die Aktionärsentscheidung könnte auch hier zu einer Neubewertung führen – insbesondere, wenn Anleger auf einen Premiumaufschlag im Rahmen des finalen Umtauschverhältnisses spekulieren.

Die Abstimmung am Dienstag ist ein entscheidender Moment für die Übernahme – und möglicherweise ein Kurskatalysator für beide Unternehmen. Je klarer das Votum ausfällt, desto schneller könnte BioNTech seine mRNA-Pipeline erweitern und CureVac vollständig integrieren. Anleger sollten daher die Entwicklungen eng verfolgen: Der Ausgang beeinflusst nicht nur die Aktien, sondern die gesamte mRNA-Landschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like