Bei einer Unternehmensgründung, in der Erweiterung des Unternehmens und bei der Planung einer Übergabe an die nächste Generation rückt die Rechtsform ins Zentrum der Überlegungen. Neben steuerlichen und finanziellen Aspekten fallen hierbei auch rechtliche und persönliche Argumente ins Gewicht. Eine Unternehmensform, die dabei mehr und mehr in den Fokus rückt, ist die Genossenschaft. “Die Genossenschaft ist heute eine Art Allheilmittel für die Probleme der Unternehmen, wer die Bedingungen erfüllt, kann hier daher zahlreiche Vorteile mitnehmen”, erklärt Björn Erhard. Als erfolgreicher Unternehmer suchte er nach einer Möglichkeit, sein Unternehmen sicher und steuerfrei an seine Kinder zu übergeben – dabei stieß er auf die Genossenschaft. Heute unterstützt Björn Erhard als Experte für Genossenschaften und Vorsitzender des Deutschen Interessenverbands der Kleingenossenschaften e.V. andere Gründer dabei, den Schritt zur Genossenschaft erfolgreich in die Tat umzusetzen und setzt sich dafür ein, die Vorteile der Genossenschaft bekannter zu machen.
Steuereinsparungen und Absicherung: Die Genossenschaft überzeugt mit zahlreichen Vorteilen
Eine Genossenschaft kann grundsätzlich als eine Mischform aus GmbH und Verein beschrieben werden. Im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen handelt es sich hier allerdings um eine sehr flexible Rechtsform, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt, erklärt Björn Erhard. In erster Linie sind hierbei die steuerlichen Einsparungen zu nennen, die an anderer Stelle, wie den Vermögensaufbau oder die Zukunft des Unternehmens eingesetzt werden können. Hinzu kommt, dass die Genossenschaft weitgehend anonym verfährt. Während bei einer GmbH beispielsweise alle Gesellschafter im Handelsregister eingetragen und auch nach Ausscheiden dort verzeichnet bleiben, wird bei der Genossenschaft lediglich der Vorstand notiert. Diese Flexibilität schlägt sich auch in der Möglichkeit wider, die Genossenschaft jederzeit mit einer anderen Struktur zu verbinden. Auch ist es möglich, seine Mitarbeiter an der Genossenschaft zu beteiligen und sie so an das Unternehmen zu binden – eine Win-win-Situation, die beide Parteien zu schätzen wissen.
Ganz besonders überzeugt jedoch die Frage der Absicherung: Schließlich ist der Unternehmenswert bei einer Genossenschaft von den Gesellschaftern entkoppelt. Deshalb kann im Fall der Fälle nur der Geschäftsanteil des einzelnen Mitglieds gepfändet werden.
Mit Björn Erhard die Vorteile optimal für sich nutzen
Dennoch ist die Genossenschaft meist nicht die erste Wahl bei der Unternehmensgründung – das liegt mitunter daran, dass schlicht das nötige Wissen über Genossenschaften und ihre Vorteile fehlt. Auch aufseiten vieler Steuerberater sieht es ähnlich aus – aufgrund des Aufwands scheuen sich viele von ihnen davor, sich intensiv mit der Thematik zu befassen und raten ihren Klienten daher von einer Genossenschaft oder einer nachträglichen Änderung der Unternehmensform ab. Um diesem Missstand zu begegnen, setzt Björn Erhard auf ein eigenes Netzwerk an kompetenten Steuerberatern, die die Genossenschaften seiner Kunden als Mandanten aufnehmen.
Doch auch hier endet das Angebot des Experten noch nicht: “Eine Genossenschaft ist eine flexible Rechtsform, die Freiheiten bietet, von denen Gesellschafter oft nur träumen können. Um die Vorteile einer Genossenschaft voll auskosten zu können, ist es sinnvoll, eine professionelle Betreuung in Anspruch zu nehmen – besonders in den ersten beiden Jahren nach der Gründung – und genau diese bieten für unsere Klienten”, so Björn Erhard. “Eine Genossenschaft ähnelt einem Verein: So müssen beispielsweise Beschlüsse gefasst und Versammlungen durchgeführt werden. Außerdem ist es unabdinglich, immer up to date zu bleiben und über die neusten Gesetze Bescheid zu wissen. Eine professionelle Unterstützung ist hier nicht nur sinnvoll, sondern für das erfolgreiche Bestehen nahezu unabdinglich.”
Mit Björn Erhard ohne Risiko von Fehlern zur Genossenschaftsgründung
Um seinen Klienten den optimalen Service zu bieten, setzt Björn Erhard darum auf einen umfangreichen Mitgliederbereich, der alle nötigen Informationen auf einfache Weise zur Verfügung stellt. Hinzu kommen überdies ein persönlicher Support und regelmäßige Live-Calls zu aktuellen Themen. Interessant ist dieses Angebot für alle Genossenschaftsgründer, die sich auf das aktuelle Tagesgeschäft fokussieren und das Risiko von Fehlern minimieren wollen.
Auch künftig verfolgt Björn Erhard das Ziel, viele weitere Gründer auf ihrem Weg zur Genossenschaft zu unterstützen. “Ich möchte die Vorteile dieser Unternehmensform auch anderen erfolgreichen Unternehmen näherbringen und ihnen den Zugang hierzu erleichtern. Darum geben wir ihnen die notwendigen Werkzeuge, Ressourcen und das erforderliche Wissen an die Hand und bauen so etwas Großes auf”, fasst der Experte seine Mission zusammen.
Dann melden Sie sich jetzt bei Björn Erhard