EPP: Erfahren, innovativ und serviceorientiert in der PV-Branche

Auf dem dynamischen PV-Markt zählt am Ende, was wirklich bleibt: Qualität, Erfahrung und Verlässlichkeit. Als PV-Anbieter mit langjähriger Tradition steht die EPP GmbH für umfangreichen Service, hochwertige Individuallösungen und einen starken Innovationsanspruch – heute und in Zukunft. Im Interview verrät Geschäftsführer Daniel Pölzlbauer, was EPP von anderen Anbietern unterscheidet, welche zentralen Werte das Unternehmen verkörpert und weshalb seine Unternehmensphilosophie einzigartig ist.

Die Nachfrage nach Solarlösungen wächst – doch mit dem Boom steigt auch die Zahl der Anbieter, die auf den schnelllebigen PV-Markt drängen. Für Kunden wird es zunehmend schwieriger, seriöse und qualitativ hochwertige Dienstleister von kurzfristigen Profiteuren zu unterscheiden. Dabei zeigt sich: Wer auf Beständigkeit, Erfahrung und geprüfte Qualität setzt, profitiert nicht nur von nachhaltiger Leistung, sondern auch von langfristiger Sicherheit. „Im Verkauf sieht alles toll aus, der Preis ist unschlagbar und nach dem Geschäft werden die Kunden plötzlich alleingelassen – solche Szenarien erlebt die PV-Branche leider täglich“, verrät Daniel Pölzlbauer von der EPP GmbH.

„Dabei geht es um weit mehr als nur eine PV-Anlage: Entscheidend ist eine Lösung, die dem Kunden nachhaltigen Erfolg ermöglicht – technisch wie wirtschaftlich – und ein Service, der ihm auch nach der Inbetriebnahme den Rücken freihält“, betont PV-Experte Daniel Pölzlbauer. Mit EPP führt er ein Familienunternehmen, das sich seit über 17 Jahren mit einem breiten Portfolio und hochinnovativen PV-Systemen als Branchenvorreiter etabliert hat. Was EPP besonders macht: fundierte Beratung, transparente Verträge und eine durchgängige Projektumsetzung – inklusive umfassender Nachbetreuung. Im Gegensatz zu vielen Billiganbietern, die bewusst unterdimensionierte oder leistungsschwache Geräte anbieten, um auf den ersten Blick günstig zu erscheinen, setzt EPP konsequent auf langfristig sinnvolle Lösungen. Denn was heute günstig wirkt, kann morgen teuer werden. Mehr als 15.000 erfolgreich umgesetzte Projekte – vom Privathaushalt bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – sprechen für die Qualität, Beständigkeit und kundenorientierte Philosophie des Unternehmens.

Daniel Pölzlbauer von EEP bei uns im Interview!

Herzlich willkommen im ConsultingMagazin, Daniel Pölzlbauer! Vor welchen Herausforderungen stehen Kunden, die sich eine PV-Anlage wünschen, und was können Sie ihnen raten?

Der Ruf der PV-Branche hat in den vergangenen Jahren stark gelitten. Mit dem Boom kamen unzählige Anbieter auf den Markt, von denen viele ebenso schnell wieder verschwunden sind. Dennoch haben sie verbrannte Erde hinterlassen, die für mangelndes Vertrauen seitens der Kunden sorgt. Und auch heute arbeiten viele Dienstleister in der Branche nicht professionell. Unzureichende Planungen, fehlende Nachbetreuung und große Defizite bei Qualität und Service sind an der Tagesordnung. So ist es keine Überraschung, dass viele Kunden Bedenken haben, große Summen zu investieren, um am Ende eine unpassende oder ineffiziente Anlage zu erhalten.

Daniel Pölzlbauer von EPP
Mit EPP führt Daniel Pölzlbauer ein Familienunternehmen, das sich seit über 17 Jahren mit einem breiten Portfolio und hochinnovativen PV-Systemen als Branchenvorreiter etabliert hat.

Mein Rat ist es, bei der Wahl des PV-Anbieters nicht ausschließlich auf den Preis zu schauen. Denn wer Leistung mit Leistung vergleicht, stellt fest: EPP liegt preislich nur etwa zehn Prozent über dem Branchendurchschnitt – bietet dafür aber durchgängig hohe Qualität und eine bedarfsorientierte Auslegung. Was wir im Markt oft beobachten, sind vermeintlich günstige Angebote, bei denen absichtlich zu kleine Anlagen oder leistungsschwächere Wechselrichter und Speicher eingesetzt werden. Diese liefern auf dem Papier ansprechende Werte, decken den tatsächlichen Energiebedarf der Kunden aber häufig nicht ab.

Wer jedoch eine realistische Bedarfsermittlung vornimmt, wird feststellen, dass solche Billigangebote nicht nur funktional unzureichend, sondern am Ende oft sogar teurer sind – insbesondere, wenn Nachbesserungen nötig werden. Dazu kommt, dass viele dieser Anbieter mit wechselnden Subunternehmen arbeiten, was ein durchgängig hohes Qualitätsniveau faktisch unmöglich macht. Preisnachlässe zu Lasten der Qualität lehnen wir daher konsequent ab. Meine Erfahrung zeigt: Wer sich umfassend informiert und intensiv vergleicht, entscheidet sich am Ende für das bessere – und langfristig wirtschaftlichere – Produkt.

Daniel Pölzlbauer über die Zusammenarbeit mit EPP

Daniel Pölzlbauer, wie können Kunden sich die Zusammenarbeit mit EPP vorstellen?

Die meisten Kunden werden über Vergleichsplattformen auf uns aufmerksam und fordern dann ein Angebot an. So war es auch bei einem Logistikunternehmen, das uns kürzlich um ein Angebot für eine Ladestation bat. Weil es sich in der Vergangenheit erwiesen hat, dass die Vorstellung des Kunden in über 70 Prozent der Anfragen nicht mit der Ideallösung übereinstimmt, analysieren wir die individuellen Bedürfnisse im Detail und zeigen alle Optionen auf, bevor wir etwas anbieten. Im Falle des Logistikunternehmens stellte sich zum Beispiel heraus, dass attraktive Fördermöglichkeiten verfügbar sind, wenn die Ladestation in Verbindung mit einem Stromspeicher realisiert wird. Da das Thema Förderung sehr komplex und für Laien kaum zu durchblicken ist, zählt der Fördermittelcheck zu unserem Standardservice.

EPP
Im Gegensatz zu vielen Billiganbietern, setzt EPP konsequent auf langfristig sinnvolle Lösungen.

Hat der Kunde alle relevanten Fakten auf dem Tisch liegen und entscheidet sich für die Zusammenarbeit, übernehmen wir alle weiteren Schritte, sodass er sich bis zur Inbetriebnahme seiner PV-Anlage zurücklehnen kann. Neben der Komplettbetreuung während des gesamten Prozesses zählt auch die Netzanschlussprüfung zu unserem Service – ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist. Am Beispiel des Logistikunternehmens wird deutlich, dass der Bau einer PV-Anlage und ihre Genehmigung sowie Inbetriebsetzung zwei voneinander unabhängige Bereiche sind: Nach der Installation seiner Anlage durch einen anderen Anbieter musste der Kunde zwei Jahre lang auf den Netzanschluss warten, was ihm einen großen finanziellen Schaden bescherte. Wir garantieren daher nicht nur eine kurze Umsetzungsdauer, sondern stehen unseren Kunden auch im Rahmen der Nachbereitung und gemeinsamen Auswertung des Projekts zur Seite.

Seit 17 Jahren Pionier der PV-Branche: Das unterscheidet EPP vom Wettbewerb

In welchen Punkten hebt sich die Dienstleistung von EPP vom Wettbewerb ab?

Im Gegensatz zu vielen Anbietern liefert EPP keine Lösungen von der Stange, sondern ausschließlich maßgeschneiderte Konzepte. Im Unternehmenskundenbereich haben wir noch nie ein standardisiertes Projekt umgesetzt – denn die individuelle Planung bringt nachweislich die besseren Ergebnisse. Unsere Dienstleistung zielt dabei nicht einfach auf die Lieferung einer PV-Anlage ab, sondern auf den messbaren Erfolg unserer Kunden.

Auch im Privatkundenbereich setzen wir Maßstäbe: Auf Basis unserer langjährigen Expertise haben wir ein eigenes Komplettsystem entwickelt, das sämtliche relevanten Komponenten optimal aufeinander abstimmt und garantiert alle Bereiche abdeckt – von der technischen Auslegung bis zur Energieoptimierung im Haushalt.

“Ob privat oder gewerblich – EPP arbeitet markenunabhängig, mit höchster Transparenz und Qualitätsverpflichtung.”

Besonders geschätzt wird unser After-Sales-Service, der weit über die Inbetriebnahme hinausgeht. Mit unserer „Rundum-sorglos- und 0 % Diskussions-Garantie“ begleiten wir unsere Kunden ein Anlagenleben lang – und sorgen dafür, dass sie dauerhaft sorgenfrei profitieren. Denn bei uns gilt: Nach dem Bau ist vor dem Bau – Beratung, Betreuung und Optimierung sind nie abgeschlossen, sondern Teil unseres Selbstverständnisses.

Von der Planung bis zur Inbetriebnahme der Solaranlage nehmen wir unseren Kunden die gesamte Komplexität des Prozesses ab und liefern die komplette Umsetzung durch unser hochqualifiziertes Inhouse-Team. Als Mentor und Experte beraten wir dabei ganzheitlich und strategisch. Beispielsweise ist eine kostenlose Energieberatung in unsere Dienstleistung integriert. Dabei zeigen wir dem Kunden nicht nur Möglichkeiten zur Kostenreduzierung auf, sondern helfen auch dabei, Kapital freizumachen, um große finanzielle Erfolge mit der PV-Anlage zu erzielen.

Mehr als 15.000 erfolgreich umgesetzte Projekte – vom Privathaushalt bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – sprechen für die Qualität von EEP.

Beeindruckende Ergebnisse

Können Sie am Beispiel eines Kunden aufzeigen, welche Ergebnisse durch die Zusammenarbeit möglich sind?

Einer unserer Kunden, ein klassisches IT-Unternehmen, war im Besitz einer sehr alten PV-Anlage und kontaktierte uns mit dem Wunsch nach mehr Leistung und einem Speicher. Was bei null anfing, mündete schließlich in einen über drei Jahre andauernden Ausbau der Anlage. Heute verfügt das IT-Unternehmen über vier Speicher, eine umfangreiche Blackout- und Notstromversorgung sowie sechs E-Autos. Das Beste daran: Die anfänglichen Leistungsoptimierungen der alten Anlage brachten dem Unternehmen so viel Geld ein, dass der gesamte Ausbau durch Reinvestitionen finanziert wurde.

Daniel Pölzlbauer: Mit Mut, Vision und starker Führung zu innovativer Unternehmenskultur

Was können Sie über Ihren Werdegang verraten?

Ich habe schon als Kind viel Zeit bei EPP verbracht und bin mit dem Unternehmen aufgewachsen. Nach meinem Studium im Bereich Elektrotechnik und Erneuerbare Energien war ich zunächst extern beschäftigt, bevor schließlich als Techniker in das Familienunternehmen eingestiegen bin. Nach einiger Zeit als Teammitglied übernahm ich die Geschäftsführung von EPP in zweiter Generation. Die ersten drei Jahre habe ich ausschließlich damit verbracht, Systeme einzuführen. Meine starke Affinität zu moderner Führung und Psychologie haben mich dabei ebenso angetrieben wie mein Ziel, die bestmögliche Führungslösung für das Unternehmen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang wurde sogar die gesamte Belegschaft ausgetauscht, um eine ergebnisorientierte Unternehmenskultur implementieren zu können. Dass ich die Branche sowohl als Techniker als auch aus Sicht der Führungsebene kenne, verschafft mir einen umfassenden Überblick. Außerordentlich hohe Standards und ein starker Fokus auf Weiterentwicklung haben außerdem dazu beigetragen, dass EPP zu den Vorreitern der Branche zählt.

Daniel Pölzlbauer
Daniel Pölzlbauer bietet mit EEP fundierte Beratung, transparente Verträge und eine durchgängige Projektumsetzung – inklusive umfassender Nachbetreuung.

EEP vereint dynamische Startup-Kultur mit der Moral der Handschlagsmentalität

Ihre Unternehmensphilosophie ist außergewöhnlich. Wie konnten Sie diese durchsetzen und welche Resultate bringt sie hervor?

Mit meiner untypischen Herangehensweise bin ich zunächst oft angeeckt. Dass ich mich nicht an klassischen Handwerksbetrieben orientiert habe, sondern frühzeitig begonnen habe, unsere Prozesse an den hohen Qualitätsstandards und der Effizienzstruktur großer Systeme – wie man sie aus der Luftfahrt kennt – auszurichten, sorgte zunächst für Unverständnis. Dabei war es mir immer wichtig, die traditionelle Handschlagqualität des Handwerks mit modernen, skalierbaren Abläufen zu verbinden. Diese Kombination aus Zuverlässigkeit, Präzision und Innovationsgeist hat sich ausgezahlt: Als eines der wenigen Handwerksunternehmen haben wir weder Probleme mit der Kundengewinnung noch leiden wir unter Personalmangel. Im Gegenteil: Ich habe noch nie eine Kündigung erhalten. Auf meinem Weg habe ich gelernt, dass ständiges Hinterfragen und eine neue Art zu denken und zu handeln zunächst einsam machen – zieht das eigene Team aber irgendwann mit, ist Großes möglich.

“Das Fundament für unseren Erfolg bildet eine Unternehmensphilosophie, die auf moderner Führung, psychologischen Ansätzen und Skalierbarkeit basiert.”

Wir pflegen eine offene Fehlerkultur, in der wir lösungsorientiert und ohne Schuldzuweisungen agieren. Der Führungsstil ist wissenschaftlich fundiert, wachstumsorientiert und geprägt von Respekt und Transparenz. Im Prinzip vereinen wir eine dynamische Startup-Kultur mit der Moral der Handschlagsmentalität – und das fällt auf. Beispielsweise kommt es häufiger vor, dass ehemalige Bauleiter oder Geschäftsführer die – angesichts der Unternehmensgröße und Branche – außergewöhnliche Dynamik unseres Teams loben. Das Beispiel eines Mitarbeiters, der im Alter von 60 Jahren zu uns kam, absolut frustriert von seinem vorherigen Arbeitgeber war und jetzt richtig in seiner Arbeit aufgeht, spiegelt zudem unsere besondere Mitarbeiterkultur wider.

EPP: Mit Innovationsgeist und Beständigkeit in die Zukunft

Daniel Pölzlbauer, welche Ziele verfolgen Sie mit EPP in der Zukunft?

Mit Blick auf die Mitarbeiterkultur und Unternehmensphilosophie ist es das Ziel, unsere Prinzipien bis zum Maximum auszuleben. In besonderem Fokus steht dabei die Verantwortung: Jeder Mitarbeiter soll sich wie ein kleiner Unternehmer im Unternehmen fühlen und dadurch die Chance bekommen, bei EPP sein Lebenswerk zu erschaffen – was gleichzeitig bedeutet, dass die Mitarbeiter ein Leben lang bei uns bleiben.

EPP liegt preislich nur etwa zehn Prozent über dem Branchendurchschnitt – bietet dafür aber durchgängig hohe Qualität und eine bedarfsorientierte Auslegung.

Vor einigen Jahren haben wir begonnen, eigene Produkte zu entwickeln – damals noch als kleines Nebenprojekt, als ich selbst noch nicht in der Geschäftsführung war. Inzwischen investieren wir seit rund drei bis vier Jahren gezielt Zeit und Ressourcen in diesen Bereich, um perfekt abgestimmte Komponenten für unsere Kundenlösungen zu schaffen. Unser Ziel ist es, diesen Entwicklungszweig konsequent auszubauen und künftig nur noch Projekte umzusetzen, bei denen das absolute Optimum realisiert werden kann – technisch, wirtschaftlich und strategisch.

Ein Erlebnis hat uns darin besonders bestärkt: Bei einem Termin mit der offiziellen Regulierungsstelle für Stromnetze in Österreich, der E-Control, wurde uns bestätigt, dass wir in dieser Leistungskategorie derzeit zu den Ersten und Einzigen gehören, die solche Produkte realisieren. Solche Entwicklungen kennen sie sonst nur von großen Konzernen – allerdings ohne die Detailtiefe und Vorbereitung, mit der wir arbeiten.

Gleichzeitig verfolgen wir das Ziel, auf etwa 100 Mitarbeiter zu wachsen, aufgeteilt auf mehrere spezialisierte Unternehmensgruppen. Größer soll EPP bewusst nicht werden – Qualität, Übersichtlichkeit und Unternehmenskultur stehen für uns über reinem Skalierungsdenken.

Sie suchen einen PV-Anbieter, der Ihnen auch nach der Inbetriebnahme den Rücken freihält?

Dann melden Sie sich jetzt bei Daniel Pölzlbauer von EPP

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen