
Airline übertrifft Erwartungen und plant größere Holiday-Offensive
Easyjet hat im Geschäftsjahr 2024/25 deutlich besser abgeschnitten als erwartet und die Prognosen der Analysten klar übertroffen. Der Betriebsgewinn legte um 18 Prozent auf 703 Millionen Pfund zu, während die von LSEG befragten Experten lediglich 669 Millionen Pfund erwartet hatten. Die Airline profitierte vor allem von einer starken Nachfrage in den Kernmärkten und einer hohen Auslastung im Sommergeschäft.
Pauschalreisen als Wachstumsmotor
Gleichzeitig erhöht die Fluggesellschaft ihre Ziele für das Reisegeschäft. Die Sparte Easyjet Holidays soll bis 2030 einen Vorsteuergewinn von 450 Millionen Pfund erreichen – ein Ziel, das ursprünglich erst später erwartet worden war. Das Pauschalreiseangebot gilt für Easyjet als strategischer Wachstumstreiber, weil es höhere Margen ermöglicht und die Abhängigkeit vom reinen Ticketgeschäft reduziert.
Belastungen in der Branche bleiben
Trotz der soliden Nachfrage konnte Easyjet die positive Entwicklung nicht mit der gesamten Branche teilen. Europäische Fluggesellschaften lieferten zuletzt ein gemischtes Bild: Hohe Betriebskosten, volatile Treibstoffpreise und die Folgen zahlreicher Fluglotsenstreiks belasteten die Ergebnisse vieler Anbieter. Easyjet zeigt sich jedoch vergleichsweise robust und setzt weiterhin auf Effizienzprogramme und Kapazitätsanpassungen, um die Profitabilität zu sichern.