Mader & Rausch Wealth Mastery: ETF-Hype vorbei? Wie Geldanlage heute gelingt

Ewald Mader von Mader & Rausch Wealth Mastery
Kostengünstig, breit diversifiziert und scheinbar unfehlbar – ETFs galten lange Zeit als der Goldstandard für sicherheitsbewusste Anleger. Doch aktuelle Studien zeichnen ein anderes Bild: Renditelücken, falsches Timing und Klumpenrisiken führen dazu, dass viele Investoren trotz vermeintlich sicherer Strategie hinter dem Markt zurückbleiben. Doch ist der ETF-Hype damit am Ende?

Noch vor wenigen Jahren schien die Welt vieler Privatanleger geordnet: Wer regelmäßig in ETFs investierte, durfte sich der gängigen Meinung nach entspannt zurücklehnen und auf langfristigen Vermögensaufbau vertrauen. Doch diese Komfortzone beginnt zu bröckeln: Studien von Morningstar und JustETF belegen, dass Anleger im Durchschnitt jährlich über ein Prozent Rendite hinter den entsprechenden Indexfonds zurückbleiben. Diese Differenz summiert sich in einem Jahrzehnt auf rund 15 Prozent weniger Wertzuwachs. Der Hauptgrund: Emotionen verdrängen die Logik. Anleger kaufen oft zu spät ein, verkaufen im Panikmodus oder setzen auf die falschen Produkte. „Genau hier entsteht eine weitreichende Abwärtsspirale: Wer glaubt, mit ETFs automatisch auf der sicheren Seite zu stehen, unterschätzt schlichtweg die Risiken“, erklärt Ewald Mader von Mader & Rausch Wealth Mastery.

„Der effektivste Weg, um nachhaltigen Vermögensaufbau zu betreiben, liegt nicht in blindem Vertrauen auf Standardlösungen, sondern in einer klar strukturierten, eigenverantwortlichen Strategie“, ergänzt sein Geschäftspartner Adrian Rausch.

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Bereich Börse und Finanzen im Gepäck beschäftigen sich die beiden Finanzexperten täglich mit Märkten, Strategien und Systemen, die Anlegern helfen, Risiken besser zu steuern und Chancen konsequent zu nutzen. Ihr Ansatz: weg von der passiven Hoffnung, hin zu einer aktiven, wissenschaftlich fundierten Struktur, die Vermögensaufbau planbar macht. Ihre Expertise hat bereits zahlreichen Anlegern geholfen, von reinen ETF-Investments auf ein flexibles, krisenfestes Depot umzusteigen. Was Anleger hierbei berücksichtigen müssen und wie sie ihr Vermögen zuverlässig vermehren, lesen Sie hier.

Ewald Mader und Adrian Rausch von Mader & Rausch Wealth Mastery zur Wahrheit über ETFs: Warum sie nur bedingt halten, was sie versprechen

Die Schwächen klassischer Anlagestrategien mit ETFs werden im Moment auf mehreren Ebenen sichtbar: Zum einen zeigen einschlägige Zahlen, dass Anleger durch Fehlentscheidungen regelmäßig unterdurchschnittliche Renditen erzielen – sei es bei der Auswahl der ETFs oder beim Timing. Zum anderen sind viele vermeintlich breit gestreute Indizes stark konzentriert: Der MSCI World etwa enthält über 65 % US-Titel, wovon ein erheblicher Teil auf Technologieunternehmen entfällt. Damit tragen Investoren ein Klumpenrisiko, das sie oft gar nicht wahrnehmen. Hinzu kommt: Thementrends wie Wasserstoff, KI oder Blockchain führen dazu, dass Anleger in hochvolatilen Nischen investieren – meist zu spät, wenn die Kurse bereits überhitzt sind. „Anleger verwechseln dabei Diversifikation mit Streuung über Namen – in Wahrheit sind viele Depots einseitig und dadurch riskant aufgestellt“, erläutert Ewald Mader von Mader & Rausch Wealth Mastery hierzu.

Adrian Rausch
Adrian Rausch von Mader & Rausch Wealth Mastery weiß genau, wie Anleger ihr Vermögen zuverlässig vermehren.

Mit Plan und Struktur zum Vermögensaufbau: So sollten Anleger jetzt handeln

Um die vorhandenen Lücken zu schließen, empfiehlt sich ein mehrstufiges Vorgehen. An erster Stelle steht hierbei die Entwicklung einer klaren Anlagestrategie: Anleger sollten ihr Depot also nicht dem Zufall überlassen, sondern es gezielt nach Chancen-Risiko-Profil aufbauen. Dazu gehört etwa die sogenannte Wheel-Strategie, bei der regelmäßig die leistungsstärksten ETFs überprüft und neu ausgewählt werden. Ebenso können ausgewählte Einzelaktien oder alternative Bausteine wie KI-gestützte Algorithmen im Devisenmarkt sinnvoll integriert werden. Wichtig ist dabei aber nicht nur die Produktauswahl, sondern auch das Verhalten in Krisenzeiten: Emotionen müssen durch Systematik ersetzt werden. „Nur wer sich an klare Regeln hält, kann Drawdowns verkraften und Chancen konsequent nutzen“, betont Adrian Rausch.

Fazit: Wie aus Unsicherheit planbarer Vermögenszuwachs wird

Mit einer wissenschaftlich fundierten und disziplinierten Anlagestrategie eröffnet sich Anlegern eine neue Perspektive: Statt frustriert den Marktschwankungen ausgeliefert zu sein, gewinnen sie Kontrolle, Transparenz und Planbarkeit. Das Ergebnis sind nicht nur bessere Renditechancen, sondern auch mehr Gelassenheit im Umgang mit Krisen. Kunden von Mader & Rausch Wealth Mastery berichten regelmäßig davon, wie sie innerhalb weniger Monate gelernt haben, ihre Depots eigenständig und souverän zu verwalten – mit überschaubarem Zeitaufwand und klaren Prozessen. „Wer die Verantwortung für sein Vermögen selbst übernimmt und sich nicht allein auf Standardlösungen verlässt, schafft die Grundlage für finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit“, sagt Ewald Mader abschließend.

Sie wollen Ihre Depots eigenständig und souverän verwalten?

Dann melden Sie sich jetzt bei Ewald Mader und Adrian Rausch von Mader & Rausch Wealth Mastery

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen