Weil ein bewusster Einsatz von Farben, Strukturen und Texturen bei der Raumgestaltung die Stimmung und das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann, hören die Handwerker im Bereich Wand oder Boden immer öfter, dass es bei einem Auftrag nicht um einfarbige monotone Flächen geht. Die Kunden wollen vielmehr lebendige Designs und natürliche Materialien, die umweltfreundlich sind und sie gesundheitlich nicht belasten. Die meisten Handwerker würden sich gern darauf einlassen, nur fehlt es ihnen an Erfahrung mit den neuen Techniken, während sie gleichzeitig merken, dass die Produkte, die sie testen, ihre Erwartungen nicht erfüllen und zu Ergebnissen führen, die sie ihren Kunden nicht anbieten wollen. „Wir haben es an dieser Stelle tatsächlich mit einem Problem zu tun, weil bei einem Trend sofort einige Unternehmen damit beginnen, Industrieprodukte für die breite Anwendung herzustellen“, sagt Girolamo Pellerino, Gründer und Geschäftsführer der Arti Decorative GmbH.
„Diese Produkte führen zu Schwierigkeiten auf der Baustelle und die Handwerker wenden sich von den neuen Techniken wieder ab. Das ist natürlich schade, da ihnen somit Arbeitsfelder entgehen, die ihnen nicht nur mehr Kunden, sondern auch besser bezahlte Aufträge einbringen würden.“
Girolamo Pellerino: „Handwerker, die mit unseren Materialien arbeiten, sind von ihren Möglichkeiten begeistert“
„Wer es einmal mit unseren Produkten versucht hat, merkt schnell, dass er seiner Kreativität freien Lauf lassen kann, um individuelle Designs zu realisieren, die bei den Kunden richtig gut ankommen“, fügt Girolamo Pellerino hinzu. Mit der Arti Decorative GmbH stellt Girolamo Pellerino den Handwerkern aber nicht nur besondere Materialien zur Verfügung, sondern schult sie auch in der traditionellen italienischen Technik. Die praxisnahen Schulungen, die zum Beherrschen der robusten und hochwertigen Materialien anleiten, gibt es in Form von Wand- und Bodenseminaren. Sie ermöglichen es den Teilnehmern, sich sowohl an die individuellen Kundenwünsche als auch die spezifischen Baustellenbedingungen anzupassen.

Dass sich die Produkte und Techniken der Arti Decorative GmbH, die Girolamo Pellerino gemeinsam mit seiner Ehefrau Giordana Costella gründete, für anspruchsvollste Bauvorhaben eignen, zeigen Projekte wie die Elbphilharmonie, der Flughafen Oslo oder das Bauhaus Dessau, wobei die Kundenliste von Hilton über Louis Vuitton bis Ferrari zahlreiche renommierte Unternehmen umfasst. Girolamo Pellerino stammt aus einer Familie, die seit Generationen auf die Oberflächengestaltung spezialisiert ist. Er gibt sein Wissen bereits seit 2017 an die deutschen Handwerker weiter.
Realistische Baustellenbedingungen: Die Akademie von Arti Decorative
„Es kommt in erster Linie darauf an, dass ein handwerkliches Produkt auf handwerkliche Weise hergestellt wird“, erklärt Girolamo Pellerino. „Wir entwickeln die Rezepturen für unsere Materialien selbst und haben sie im Besonderen an die klimatischen Bedingungen in Deutschland angepasst. Die Handwerker erkennen ihre Qualität und sie schätzen darüber hinaus, dass sie auf der Baustelle flexibel mit ihnen arbeiten können. In unseren Schulungen zeigen wir ihnen, dass sich die traditionellen italienischen Techniken leicht erlernen lassen.“
Die Kurse der Akademie setzen vor allem auf praxisorientierte Wissensvermittlung und finden deshalb unter realistischen Baustellenbedingungen statt. Dort ist es eben beispielsweise nicht immer gut geheizt, was Auswirkungen auf das Material und damit die Verarbeitung hat. Realistisch bedeutet aber auch, dass die Techniken nicht auf kleinen Platten, sondern direkt an der Wand oder auf dem Boden eingeübt werden. Dafür hat Arti Decorative eine Halle eingerichtet, in der Girolamo Pellerino seinen Teilnehmern zeigt, wie sie die typischen Herausforderungen auf der Baustelle meistern.

Girolamo Pellerino ist durch und durch Handwerker und kann alle Fragen der Teilnehmer direkt und umfassend beantworten. Er nimmt den Spachtel in die Hand, um vorzumachen, wie die Techniken effizient angewandt werden. Dabei legt er großen Wert darauf, dass sich die Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse der Handwerker anpassen, damit sie genau die Fähigkeiten erlangen, die sie benötigen, um die Wünsche ihrer Kunden akkurat zu erfüllen. „Die traditionellen Techniken erfordern durchaus ein spezielles Können, doch wer die Grundlagen einmal verstanden hat, wird mit Freude an die Arbeit gehen, weil ihm unsere Materialien die Verarbeitung einfach machen“, betont Girolamo Pellerino. „Sie sind robust und hochwertig, sodass häufige Probleme wie Fleckenbildung und mangelnde Beständigkeit ganz sicher kein Thema werden.“
Farbe, Struktur und Natur: Was die Materialien von Arti Decorative ausmacht
Die Materialien und Techniken von Arti Decorative ermöglichen es den Handwerkern, ihren Kunden individuelle Wand- oder Bodengestaltungen anzubieten, die den aktuellen Trends bei Farben und Strukturen entsprechen. Sie haben damit einen klaren Wettbewerbsvorteil und können sich in einem Marktsegment etablieren, das höhere Einnahmen verspricht. Darüber hinaus sind die originalen Rezepturen von Arti Decorative eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten, weil sie schädliche Chemikalien durch natürliche Rohstoffe ersetzen und so die gesundheitliche Belastung im Wohnumfeld reduzieren. Bei den steigenden Zahlen von Allergien und Atemwegserkrankungen ist das für die Kunden inzwischen ein wichtiger Aspekt, und auch die Handwerker selbst profitieren davon, dass sie es bei der Arbeit mit Naturprodukten zu tun haben.
Girolamo Pellerino: Tradition und Innovation
Alles, was Girolamo Pellerino über die traditionellen italienischen Techniken weiß, hat er von seinem Vater gelernt. Die Familie arbeitet seit vielen Generationen in der Oberflächengestaltung und so werden die Fähigkeiten und Kenntnisse vom einen zum anderen weitergegeben.
In Kooperation mit weltweiten namhaften Architekten sind die Bauwerke mit Arti Decorative´s Produkten durchaus bekannt.
Als Girolamo Pellerino nach Deutschland kam, empfand er die Wand- und Bodengestaltung als eintönig und wenig künstlerisch, was ihn dazu brachte, neue Standards zu setzen und den deutschen Handwerkern seine Produkte und sein Know-how zur Verfügung zu stellen. Für ihn bedeutet Tradition aber nicht, dass es keine Veränderungen gibt. Er experimentierte schon früh mit eigenen Rezepturen und passte die Techniken den Anforderungen und Wünschen seiner Kunden an. „Wir arbeiten auf der Grundlage einer Handwerkskunst, die auf Jahrhunderte zurückblickt und doch immer lebendig bleibt, weil sie für Innovationen offen ist“, sagt er abschließend.
Dann melden Sie sich jetzt bei Girolamo Pellerino von der Arti Decorative GmbH