PV-Anlagen – Investition in die Umwelt mit vielversprechender Dividende

PV-Anlagen auf dem Vormarsch – trotz fallender EEG-Einspeisetarife setzen immer mehr Privathaushalte und Unternehmen auf regenerativ erzeugten Strom für vielfältige Geschäftsmodelle. Gordon Görrissen, Eigentümer der Görrissen Projekt GmbH, unterstützt Interessenten hierbei mit maßgeschneiderten Lösungen und einer lückenlosen Beratung. Doch warum ist gerade jetzt der richtige Moment für eine Investition in Photovoltaik – und wie lässt sie sich in hohe Renditen ummünzen?

Photovoltaik entwickelt sich zunehmend zu einem geschäftlichen Schlüsselfeld und das aus gutem Grund: Immer mehr Privathaushalte und Gewerbetreibende sowie der Handel, die Industrie, Stadtwerke und Energiedienstleister setzen auf Solarstrom – sowohl für den Eigenverbrauch als auch für Direktvermarktungsmodelle. Diese Tendenz schafft trotz sinkender EEG-Einspeisetarife eine attraktive betriebswirtschaftliche Basis für das Errichten und Betreiben von PV-Anlagen. “Interessenten dürfen jedoch nicht vergessen, dass die bisherigen Tarife nicht länger zur vollumfänglichen Refinanzierung der Photovoltaik-Anlage ausreichen”, mahnt Gordon Görrissen, Eigentümer der Görrissen Projekt GmbH.

“Dennoch ist der Betrieb einer PV-Anlage als Geschäftsmodell lukrativer denn je. Wer also weiß, was er tut, und sich idealerweise professionell unterstützen lässt, kann enorm davon profitieren”, fügt der PV-Experte Gordon Görissen hinzu. Mit entsprechenden Beratungsangeboten versorgt Gordon Görrissen auch seine Interessenten – und punktet dabei vor allem mit exklusiven Serviceleistungen und persönlicher Betreuung jedes Projekts. Aus der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Privat- und Industriekunden weiß er zudem, wie sich die aktuellen Entwicklungen gewinnbringend nutzen lassen: Worauf es dabei im Besonderen ankommt und wie Geschäftsmodelle wie Stromlieferungen, Anlagenpachten, als Power Purchase Agreement bekannte “Stromkaufvereinbarungen” oder anderweitige Betriebs- und Betreiberführungsmodelle ihr volles Potenzial entfalten, verrät Gordon Görrissen von der von der Görrissen Projekt GmbH im folgenden Ratgeber.

Gordon Görrissen von der Görrissen Projekt GmbH: Solarstrom gewinnbringend verkaufen – aber an wen?

In den Anfangszeiten der Solarenergie war die Volleinspeisung ins öffentliche Stromnetz die bevorzugte Methode, um mit Solarstrom Gewinn zu erzielen. Aufgrund der stetig sinkenden Vergütung haben sich Betreiber von PV-Anlagen jedoch in den vergangenen Jahren weitestgehend davon abgewandt.

Gordon Görrissen von der Görrissen Projekt GmbH
Gordon Görrissen von der Görrissen Projekt GmbH erklärt, warum die Dachvermietung eine attraktive Lösung für Investoren ist.

Heutzutage besteht der einfachste und lukrativste Weg, Gewinn mit regenerativ erzeugtem Strom zu erzielen, im Verkauf oder der Direktlieferung. Dies ist vor allem auf die dramatisch gestiegenen Endverbraucherpreise zurückzuführen, die mit sinkenden EEG-Einspeisetarifen und dem Wegfall der Eigenverbrauchsvergütung einhergehen. Dabei gilt: Noch nie war die Wirtschaftlichkeit des Solarstromverkaufs so attraktiv wie jetzt. Daraus ergeben sich unterschiedliche Varianten des Verkaufs von regenerativ erzeugtem Strom – beispielsweise durch Vermieter und Wohnungsbaugesellschaften an Bewohner, durch Großanlagenbetreiber an Gewerbetreibende oder durch Solargenossenschaften an Schulen, erklärt der Geschäftsführer der von der Görrissen Projekt GmbH. 

Die Dachvermietung – profitieren trotz geringerer Gefahrtragung

Sollten sich Immobilienbesitzer gegen die eigenständige Installation einer PV-Anlage entscheiden, bestehen dennoch Möglichkeiten, monetär von der Energiewende zu profitieren. Hier stellt vor allem die Dachvermietung eine attraktive Lösung dar, wobei Pächtern erlaubt wird, eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach zu errichten und zu betreiben. Über sogenannte Dachbörsen erhalten PV-Investoren dabei einen Überblick über das Angebot an verfügbaren Dächern, so Gordon Görrissen.

Mit dieser Lösung können Immobilienbesitzer von der Pacht und PV-Investoren von den Vorteilen des Betreibens einer PV-Anlage profitieren.

Der Eigenverbrauch – Gordon Görrissen von der Görrissen Projekt GmbH erklärt das Streichen von Variablen

Darüber hinaus lohnt sich eine eigene Photovoltaik-Anlage auch durch den Eigenverbrauch. Indem Stromverbrauchsspitzen aktiv in die Sonnenstunden gelegt werden, verringert sich der Anteil des vom Stromanbieter bereitgestellten Stroms. In der Folge sinken die durch die Nutzung des öffentlichen Stromnetzes entstandenen Kosten erheblich. Unter Berücksichtigung einer Strategie, die ein optimales Verhältnis zwischen Eigenverbrauch und Stromeinspeisung anstrebt, lässt sich auf diese Weise bereits über eine Laufzeit von nur 20 Jahren eine hohe Rendite erzielen.

Ein Solar-Stromspeicher kann die Rendite durch den Eigenverbrauch zusätzlich steigern. Er ermöglicht es, den über die PV-Anlage generierten Strom zwischenzuspeichern und an sonnenarmen Tagen oder während der Abend- und Nachtzeit zu nutzen. Dies kann den Eigenverbrauch der Immobilie im besten Fall verdoppeln, verrät Gordon Görrissen von der von der Görrissen Projekt GmbH. Ein solcher Zwischenspeicher ist besonders rentabel, wenn man ihn bereits beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage installiert, da dies für die längste Laufzeit und somit für eine entsprechend hohe Rendite sorgt.

Sie wünschen sich professionelle Hilfe bei der Umsetzung Ihres Photovoltaik-Projekts?

Dann melden Sie sich jetzt bei Gordon Görrissen von der Görrissen Projekt GmbH

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting
Weiterlesen

Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting

Unternehmen stehen vor einer Fülle von Daten, die sie nutzen können, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und ihre Leistung zu verbessern. Hier hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das Beratungsunternehmen dabei unterstützt, wertvolle Einblicke zu gewinnen, fundierte Empfehlungen abzugeben und strategische Ziele zu erreichen. Wie Unternehmen durch Datenanalyse erfolgreich navigieren, zeigt unser Ratgeber.
Weiterlesen