Michael C. Jakob: So revolutioniert Eulerpool die Aktienanalyse

Michael C. Jakob ist der Gründer und Geschäftsführer von Eulerpool Research Systems. Mit dem gleichnamigen Aktienanalyse-Tool Eulerpool gibt er Investoren und Privatanlegern leistungsstarke Werkzeuge mit an die Hand, über die sonst nur die großen Investmentbanken verfügen – das findet auch bei institutionellen Investoren Anklang. Die Aktienfinder-Alternative ermöglicht es ihnen, unterbewertete Aktien auf nur einen Blick zu erkennen und Aktien professionell zu analysieren. Aktienanalysen für jedermann einfach und verständlich zu machen, ist die Mission von Eulerpool.

Der Eintritt in den Aktienmarkt kann für Investoren und Privatanleger ein überwältigendes Unterfangen sein. Die Welt der Aktien ist ein undurchsichtiger Dschungel, in dem zahlreiche Faktoren zusammenkommen, die den Erfolg oder Misserfolg einer Investition bestimmen – und daher umfangreiche Recherchen und sorgfältige Analysen erforderlich machen. Die Analysten der großen Bankhäuser waren in dieser Hinsicht stets im Vorteil, da sich kaum ein Privatanleger über Wochen, Monate und Jahre mit Kennzahlen wie Umsatz, EBIT, Gewinnprognosen oder Dividendenhistorie auseinandersetzen kann – oder täglich Kurse und Echtzeitdaten zur Verfügung hat. Kurz: Privatanlegern fehlt es an verlässlichen Daten, um Aktien selbst professionell analysieren zu können, erklärt Michael C. Jakob von Eulerpool Research Systems. Und wenn es diese Daten gibt, muss man sich diese in stundenlanger Detailarbeit selbst aus verschiedensten Quellen heraus suchen. Inmitten dieser Herausforderungen hat sich die Aktienanalyse-Webseite Eulerpool als hilfreiche Ressource für Investoren und Privatanleger etabliert. “Mit unserem Tool zur Aktienanalyse möchten wir auch Privatanlegern eine professionelle Lösung zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe es ihnen gelingt, unterbewertete Aktien auf einen Blick zu erkennen”, sagt Michael C. Jakob von Eulerpool Research Systems. “Auf diese Art und Weise möchten wir das Ungleichgewicht auf dem Aktienmarkt korrigieren.”

Michael C. Jakob mit Eulerpool
Das Aktienanalysetool Eulerpool von Michael C. Jakob bietet relevante Kennzahlen zu ca 50.000 Wertpapieren.

Bei Eulerpool handelt es sich um ein Tool für Aktienanalysten, das den Analyseprozess von Wertpapieren erheblich erleichtert. Hier finden Investoren und Privatanleger Kennzahlen zu etwa 50.000 Wertpapieren. Im Laufe des Jahres sollen es bis zu 100.000 werden: darunter Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Derivate. Zudem erhalten sie mit Eulerpool einen detaillierten Einblick in die Finanzkennzahlen des Unternehmens ihrer Wahl. Im Vergleich zu anderen Anbietern, wie dem bekannten Bloomberg-Terminal, kostet Eulerpool dabei jedoch nur einen Bruchteil. “Um unseren Kunden den besten Mehrwert zu garantieren, nutzen wir ein monatliches Abomodell oder die 1-Mal-Zahlung, die einen lebenslangen Zugriff ermöglicht – Eulerpool Lifetime”, berichtet Michael C. Jakob.

“Unsere hochwertigen Kennzahlen verbinden wir mit den Schätzungen professioneller Analysten so wie dem eigens entwickelten Eulerpool Fair Value — eine Verfeinerung des Fair Values des Bloomberg Terminals —, mit dessen Hilfe Investoren und Privatanleger sofort sehen, welche Aktie einen Kauf wert sein könnte.”

Umfassende Aktienanalyse durch Eurlerpool für Investoren und Privatanleger

Eulerpool hilft Investoren und Privatanlegern dabei, die besten Aktien der Welt zu finden, zu analysieren und zu kaufen. Das innovative Tool zur Aktienanalyse, das sich auf die Bereitstellung von Aktienbewertungen spezialisiert hat, bietet seinen Nutzern eine breite Palette an Ressourcen und Instrumenten, die sowohl für Anfänger als auch für Profis nützlich sind. Mit fast 50.000 Wertpapieren hält Eulerpool eine umfassende Aktien-Datenbank bereit, die es Investoren und Privatanlegern ermöglicht, nach bestimmten Aktien zu suchen, ihre Performance zu verfolgen und schließlich fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Dabei deckt die Aktienanalyse-Webseite das gesamte Spektrum der Finanzdaten ab, erklärt Michael C. Jakob. Drei zentrale Features sind dabei besonders hervorzuheben: das Terminal, die News und der Aktienfinder.

Screenshot Eulerpool: Umsatz nach Segment.

1. Das Terminal von Eulerpool

Das Terminal bildet gewissermaßen das Herzstück von Eulerpool. Es ist in mehrere Menüpunkte untergliedert, hinter denen sich weitere Funktionen verbergen. Zunächst gelangen die Nutzer zu einer Übersichtsseite, auf der ihnen alle wichtigen Daten, darunter das Land, die Branche und der Aktienkurs, auf einen Blick angezeigt werden. Eine Aktienanalyse in Textform gibt einen ersten Überblick über das Geschäftsmodell. Auf der rechten Seite finden sich wichtige Kennzahlen wie den Umsatz, die Dividende und den Gewinn, aber auch KGV, KGVe und der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS), der in Deutschland bekanntermaßen Qualitätsaktien definiert. Das beliebteste Feature des Eulerpool-Terminals ist jedoch der sogenannte Eulerpool Fair Value, der unter dem Reiter “Bewertung” zu finden ist. “Dieser Wert zeigt auf einen Blick an, ob eine Aktie unterbewertet ist”, sagt Michael C. Jakob.

“Für Investoren und Privatanleger ist er daher zu einer essenziellen Geheimwaffe geworden.”

Michael C. Jakob mit Eulerpool
Ein sehr beliebtes Feature: der sogenannte Eulerpool Fair Value.

2. Die Eulerpool News

Eine weitere Funktion von Eulerpool sind die Eulerpool News, so Michael C. Jakob. In diesem Bereich finden Investoren und Privatanleger alle wichtigen Neuigkeiten, die für sie interessant sein könnten. Das Besondere dabei: Derzeit handelt es sich bei Eulerpool News um die einzige Redaktion im deutschsprachigen Raum, die reinen Aktiencontent – und nicht bloß generellen Wirtschaftscontent – liefert. Die News werden zugleich von einem professionellen Analystenteam klar eingeordnet, was für Investoren besonders wichtig ist.

Mit den Eulerpool News bietet Michael C. Jakob Investoren ein Tool, mit dem sie immer auf dem neuestem Stand sind.

3. Der Aktienfinder von Eulerpool

Mit dem Aktienfinder können Investoren und Privatanleger ganz einfach Aktien finden, die bestimmten Kriterien entsprechen. So können die Nutzer zum Beispiel nach Gewinn, Umsatz, AAQS, KGV oder Dividendenrendite filtern, was das Aktienanalyse-Tool gerade für Privatanleger interessant macht, die neue und interessante Aktien finden wollen, die nicht schon jeder kennt. “Wir sind bislang der einzige Anbieter, der seinen Nutzern die Daten und Kennzahlen in der Form und auf eine Art und Weise verfügbar macht, die so verständlich und zugänglich ist, dass Anleger Aktien völlig selbstständig analysieren können, ohne tage- oder wochenlang Kennzahlen durchgehen zu müssen”, betont Michael C. Jakob. “Alle Daten werden in Echtzeit berechnet, was besonders wichtig ist, um korrekte Investmententscheidungen zu treffen. Und mit weit über 20.000 Aktien weltweit gewinnt der Aktienfinder immer mehr Freunde.”

Michael C. Jakob mit Eulerpool
Beim Aktienfinder ist der Name Programm – ein hilfreiches Tool, um die besten Aktien zu finden.

Michael C. Jakob: Eulerpool bietet fundamentale Kennzahlen für den selbstständigen Vermögensaufbau

Letztendlich möchte Michael C. Jakob mit Eulerpool möglichst vielen Menschen beim selbstständigen Vermögensaufbau helfen, indem er es Investoren und Privatanlegern ermöglicht, die Mechanismen des Aktienmarkts zu verstehen. In Zukunft soll jeder selbst Aktien analysieren können und Zugriff auf erstklassige Daten und Kennzahlen haben. Dabei geht es Eulerpool vor allem um eine tiefgehende Marktforschung anhand fundamentaler Kennzahlen. Kein Wunder, dass die Aktienanalyse-Webseite in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Tools für Aktienanalysten geworden ist.

Möchten auch Sie das umfangreiche Analysesystem von Eulerpool erleben und davon profitieren?

Dann melden Sie sich bei Michael C. Jakob und testen Sie hier das Tool Eulerpool kostenlos  

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen
Weiterlesen

EverHype Systems GmbH: Software Made in Germany          

Bei der Automatisierung ihrer Prozesse liegen die kleinen und mittelständischen Unternehmen weit zurück. Das bringt sie bereits mittelfristig in Gefahr. Adrijan Bajrami, Moonis Rana und Moritz Maier haben sich mit der EverHype Systems GmbH auf maßgeschneiderte Softwarelösungen für KMU spezialisiert. In unserem Interview erklären sie, warum die Unternehmen den Systemwechsel nicht fürchten müssen, weshalb es ihnen auf Transparenz ankommt und wieso an deutschen Softwareentwicklern kein Weg vorbeiführt. 
Weiterlesen