Ziel verfehlt: Wie Streuverluste im Vertrieb Erfolge ausbremsen – und was dagegen hilft
Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Vertriebsressourcen effizient einzusetzen. Trotz digitaler Unterstützung und umfassender Datenanalysen kommt es häufig zu sogenannten Streuverlusten im Vertrieb – einem Phänomen, das maßgeblich zur Ineffizienz von Vertriebsaktivitäten beiträgt. Streuverluste entstehen, wenn Vertriebsmaßnahmen Personen oder Zielgruppen erreichen, die kein Interesse an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben oder keine Kaufabsicht zeigen. Der folgende Beitrag beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Maßnahmen zur Reduktion von Streuverlusten.