
Technische Signale und Robotaxi-Hoffnung
Nathan verweist auf positive charttechnische Signale: Die Tesla-Aktie halte ihren 200-Tage-Durchschnitt und wichtige Unterstützungszonen. Außerdem sorge der Start des Robotaxi-Programms in Austin für neuen Rückenwind. Der „Baron Focused Growth Fund“ betonte in seinem Quartalsbericht, dass Teslas Robotaxi-Start nach jahrelanger Entwicklung das Vertrauen der Investoren gestärkt habe.
Musk zieht sich zurück – Anleger atmen auf
Auch der Rückzug von Elon Musk aus der US-Politik habe laut Nathan zur Beruhigung beigetragen. Viele Anleger glaubten nun wieder an Teslas Fokus auf Innovation statt Schlagzeilen.
Auslieferungen steigen – Zahlen stehen bevor
Im dritten Quartal produzierte Tesla über 447.000 Fahrzeuge und lieferte fast 500.000 aus – ein neuer Rekord. Am 22. Oktober legt das Unternehmen seine Q3-Zahlen vor, auf die Investoren gespannt warten.
Aktie erholt sich – Analysten gespalten
Die Tesla-Aktie liegt seit Jahresbeginn rund 8 % im Plus und notiert bei etwa 435 US-Dollar. Von 38 Analysten empfehlen 16 den Kauf, 13 raten zum Halten, 9 zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 358 US-Dollar – doch für Dan Nathan ist klar: Das Momentum spricht derzeit für Tesla.