Plattformökonomie: Wie digitale Marktplätze die Spielregeln der Wirtschaft neu schreiben
Plattformökonomie ist kein digitales Phänomen, sondern um eine fundamentale Umgestaltung traditioneller Marktmechanismen und Wertschöpfungsprozesse. Plattformen wie Amazon, Google, Facebook, Uber oder Airbnb haben Geschäftsmodelle etabliert, die auf der Vermittlung zwischen verschiedenen Nutzergruppen basieren. Im Gegensatz zu klassischen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen produzieren und verkaufen, schaffen Plattformen digitale Infrastrukturen, über die Transaktionen zwischen Produzenten und Konsumenten ermöglicht werden.