
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung Electronics hat mit seiner Prognose für das dritte Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen. Das Unternehmen rechnet mit einem operativen Gewinn von 12,1 Billionen Won (rund 8,1 Milliarden Euro) – ein Plus von 32 % gegenüber dem Vorjahr. Analysten hatten laut LSEG SmartEstimate lediglich 10,1 Billionen Won erwartet.
Klassische Speicherchips als Treiber
Während der Absatz von High-Bandwidth-Memory-Chips leicht schwächelte, profitierte Samsung massiv von der wiedererstarkten Nachfrage nach klassischen Speicherchips. Laut TrendForce stiegen deren Preise im Jahresvergleich um mehr als 170 % – und sorgten so für eine deutliche Erholung im Chipgeschäft.
Mit dem Ergebnis bestätigt Samsung seinen Aufwärtstrend und untermauert seine Rolle als Taktgeber der globalen Halbleiterbranche.