Verena Kemperling: Strategische Online-Beratung für Unternehmerinnen

Viele Expertinnen scheitern nicht an ihrer Fachkompetenz – sondern daran, sich und ihre Leistung wirksam zu verkaufen. Verena Kemperling und Lukas Vilanek setzen genau hier an: Mit der the social. Academy GmbH begleiten sie Frauen auf ihrem Weg zu unternehmerischem Erfolg – empathisch, praxisnah und strategisch. Im Interview hat uns Verena Kemperling verraten, wie das Business Live Consulting in der Praxis abläuft, warum Frauen in der Wirtschaft besondere Bedürfnisse haben und was ihre Unternehmensberatung von anderen Anbietern abhebt.

Viele Coaches, Beraterinnen und kreative Dienstleisterinnen bringen enorme fachliche Expertise mit – doch wenn es um Positionierung, strategisches Marketing und den Verkauf der eigenen Leistungen geht, geraten sie ins Straucheln. Gerade Frauen sehen sich dabei häufig mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Zweifel am eigenen Wert, Unsicherheit im Umgang mit Sichtbarkeit und eine natürliche Zurückhaltung im Verkaufsprozess erschweren den unternehmerischen Erfolg. Klassische Unternehmensberatung greift hier oft zu kurz – denn es braucht nicht nur Strategien, sondern ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Denkweisen von Frauen im Business-Kontext. „Von Natur aus haben Unternehmerinnen andere Eigenschaften und Bedürfnisse als ihre männlichen Pendants, weshalb sie auf dem von Männern dominierten Beratermarkt häufig keine echte Hilfe finden“, verrät Verena Kemperling, Gründerin und Geschäftsführerin der the social. Academy GmbH.

„Viele Frauen sind in ihrem Fachgebiet exzellent aufgestellt, brauchen aber jemanden, der so lange an sie glaubt, bis sie es selbst können“, fährt die Unternehmensberaterin fort. „In der Kombination ihrer fachlichen Expertise mit Kompetenzen in den Bereichen Sichtbarkeit, Positionierung, Verkauf und Mindset liegt für sie der Schlüssel zum Erfolg.“ Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Lukas Vilanek hat Verena Kemperling die the social. Academy GmbH in Salzburg gegründet, um Frauen aus den Bereichen Coaching, Beratung und kreative Dienstleistungen bei ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen – insbesondere im Hinblick auf wirtschaftlichen Erfolg und persönliche Entwicklung. Ihr Business Live Consulting vermittelt nicht nur effektive Strategien und wertvolles Wissen, sondern zeichnet sich auch durch Empathie, eine enge Begleitung und eine hohe Vereinbarkeit mit der Familie aus. Zahlreiche Erfolgsgeschichten glücklicher Kundinnen spiegeln den Erfolg der Online-Unternehmensberatung ebenso wider wie das rasante Wachstum der the social. Academy GmbH.

Verena Kemperling von der the social. Academy GmbH bei uns im Interview!

Herzlich willkommen im ConsultingMagazin, Verena Kemperling! Wie ist der Status quo Ihrer Zielgruppe und mit welcher Einstellung begegnet sie Ihrem Angebot?

90 Prozent unserer Kunden sind Frauen – überwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die meisten von ihnen stecken bei Umsätzen zwischen 2.000 und 6.000 Euro fest und kommen allein nicht weiter. Einige starten auch gerade neu ins Business und wenden sich an uns, um von Anfang an alles richtigzumachen. Ihre Probleme sind dieselben: Sie haben weder eine klare Positionierung, noch verfügen sie über ein marktfähiges hochpreisiges Angebot. Zudem kennen viele von ihnen ihre Zielgruppe nicht, was zu Unsicherheit bei der Ansprache führt. Insbesondere in den Bereichen Vertrieb und Business Development fehlt es häufig an Wissen. Ich erlebe oft, dass Frauen einen akademischen Hintergrund und große Expertise mitbringen, aber keine Business-Kompetenzen: Sie haben zwar einen Doktortitel, doch kennen sich mit den Themen Verkauf, Positionierung und Sichtbarkeit nicht aus.

Verena Kemperling und Lukas Vilanek von der the social. Academy GmbH
Verena Kemperling begleitet Frauen auf ihrem Weg zu unternehmerischem Erfolg.

Darüber hinaus hat ein Großteil unserer Zielgruppe bereits schlechte Erfahrungen mit anderen Beratern gemacht – schließlich gleicht der Coaching-Markt einem Haifischbecken. So begegnen mir viele Kundinnen mit einer Skepsis, die ein Vertrauenslevel im Minusbereich widerspiegelt. Und sie merken schnell: Die Zusammenarbeit mit uns ist kein Geschenk, sondern ein strategisch strukturierter Prozess. Wer aber bereit ist, Disziplin und Aufwand in die Umsetzung zu investieren, kann mit überzeugenden Ergebnissen rechnen. Die Arbeit müssen unsere Kundinnen selbst machen, doch wir begleiten und motivieren sie bei jedem Schritt.

So funktioniert die Zusammenarbeit mit der the social. Academy GmbH

Wie können Kundinnen sich die Zusammenarbeit in der Praxis vorstellen und welche Ergebnisse sind realistisch?

Die Zusammenarbeit mit der the social. Academy GmbH erfordert den Einsatz von etwa sechs bis acht Wochenstunden, während das Tagesgeschäft mit all seinen Aufgaben weiterläuft. Aufbauend auf unser Basisprogramm, das über sechs Monate andauert und konstante fünfstellige Monatsumsätze zum Ziel hat, bieten wir auch Fortgeschrittenenprogramme an. Hier richten wir uns auf hohe fünfstellige bis hin zu sechsstelligen Umsätzen aus. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus E-Learning und Live-Betreuung, wobei der Live-Anteil deutlich überwiegt. Der Fokus liegt klar auf High-Ticket-Sales. Zu Beginn widmen wir uns der Optimierung der Positionierung, der Entwicklung eines hochpreisigen Angebots und der Vorbereitung auf den aktiven Verkauf. Je nachdem, wie umsetzungsfreudig die Kundinnen sind und wie schnell sie sich mit dem Verkauf auseinandersetzen, können erste Ergebnisse bereits nach zwei bis vier Wochen eintreten.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich jeder gern mit der eigenen Positionierung beschäftigt, aber die wenigsten mit einer vergleichbaren Euphorie in den Verkauf gehen. Vielmehr sehen sich viele Frauen mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln konfrontiert. Um sie bestmöglich zu unterstützen, geben wir ihnen acht bis zehn verschiedene Verkaufsstrategien mit detaillierten Anleitungen an die Hand.

“Denn wer es schafft, destruktive Glaubenssätze und hemmende Selbstwertthemen zu bewältigen, tritt schnell in eine Aufwärtsspirale ein, in der 10.000 Euro Umsatz im Monat nichts sind.”

Selbst Frauen, die seit zwanzig Jahren selbständig waren, haben uns zurückgemeldet, dass sie noch nie in ihrem Leben so viel Klarheit hatten wie in der Zusammenarbeit mit der the social. Academy GmbH. Andere Kundinnen sind direkt aus der Arbeitslosigkeit zu uns gekommen und konnten bereits nach einem Monat fünfstellige Umsätze erzielen. Außerdem hatten wir Kundinnen, bei denen sich sogar psychische Belastungen durch die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung durch die Zusammenarbeit stabilisiert haben. Eine ehemalige Kundin wurde obendrein zur Geschäftspartnerin – sie hat mit 1.500 Euro eingecheckt und verdient heute im Durchschnitt 100.000 Euro im Monat.

Verena Kemperling und Lukas Vilanek
Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Lukas Vilanek hat Verena Kemperling die the social. Academy GmbH gegründet.

the social. Academy GmbH: Mit Strategie, Mindset und Know-how in die Aufwärtsspirale des Erfolgs

Das Mindset scheint ein wichtiges Thema zu sein. Inwiefern fließt es in Ihre Arbeit ein? Spielt es dabei eine Rolle, dass Ihre Zielgruppe weiblich ist?

Wir sind strategische Unternehmensberater und keine Manifestations-Coaches. Dennoch ist die Mindset-Arbeit ein wichtiger Bestandteil unserer Academy, der regelmäßig in die Betreuung einfließt. Als ausgebildete Business Mentaltrainerin arbeite ich mit den Kundinnen zum Beispiel an der Auflösung limitierender Glaubenssätze – immer im Kontext unternehmerischer Weiterentwicklung. Die Philosophie lautet: Für den Start ist nur die Bereitschaft zur Umsetzung entscheidend. Mit den ersten High-Ticket-Verkäufen wächst in der Regel das Selbstvertrauen, sodass sich das Mindset automatisch zum Positiven wandelt. Grundsätzlich braucht es aber mehrere Erfolgsbestätigungen, bis die Frauen anfangen, an sich selbst zu glauben. Hier werden erste Unterschiede zwischen Männern und Frauen deutlich: Während Männer sich und ihre Fähigkeiten häufig überschätzen, neigen Frauen eher dazu, ihr Können zu unterschätzen.

Auch in Bezug auf die Selbstständigkeit bringen Frauen andere Bedürfnisse mit. Sie streben nach Verbundenheit, Kooperation und Leichtigkeit in der Führung und dem Umgang mit unternehmerischen Herausforderungen. Der Beratermarkt ist jedoch eher männlich dominiert und auf Prinzipien wie Wettbewerb, Dominanz, Kontrolle und Vergleich ausgerichtet.

“Als zyklische Wesen funktionieren Frauen einfach anders als Männer, weshalb ihnen der Umgang mit technischen oder analytischen Aspekten wie KPIs oder Tracking eher schwerfällt.”

Zudem bringen sie oft ausgeprägte Mindset-Themen mit und treten im Verkauf weniger selbstbewusst auf. Häufig sind daran tieferliegende, gesellschaftlich geprägte Glaubenssätze beteiligt. So liegt es in der Natur der Sache, dass es den meisten Frauen leichtfällt, von anderen Frauen zu lernen – besonders bei sensiblen Themen wie Selbstwert und Preisgestaltung fühlen sie sich außerdem wohler damit. Unsere Kundinnen können sich darauf verlassen, dass wir diesen Themen im Team und in der Community auf Augenhöhe begegnen.

Welchen Stellenwert räumen Sie der Community der the social. Academy GmbH ein?

Unsere Community ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Alle Kundinnen sind Teil eines Netzwerkes, in dem Unterstützung, Austausch, Kooperation und gegenseitige Kundengewinnung selbstverständlich sind. Statt Neid oder Konkurrenzdenken fördern wir das konstruktive Miteinander unter den Frauen. Gegen alte Muster, die Rivalitäten unter den Frauen hervorrufen, arbeiten wir gezielt an. So sind bereits viele wertvolle Partnerschaften innerhalb der Community entstanden. Unser Ziel ist es, das größte Female Business Netzwerk im DACH-Raum aufzubauen. Damit wollen wir außerdem das Gemeinschaftsgefühl stärken und aktiv gegen die Einsamkeit vorgehen, unter der viele Online-Selbständige leiden.

the social. Academy GmbH
Verena Kemperling will Frauen aus den Bereichen Coaching, Beratung und kreative Dienstleistungen bei ihrer Selbstständigkeit unterstützen.

Weibliche Führung neu gedacht: Unternehmensberatung mit Empathie, Familienvereinbarkeit und Klarheit

Was unterscheidet the social. Academy GmbH von anderen Unternehmensberatungen?

Ich bin eine der wenigen Frauen, die sich im Consulting-Bereich durchsetzen konnte. Während andere ihren Fokus stark auf Spiritualität legen, vereinen wir diese mit strategischen Konzepten. Die Kombination aus weiblicher Führung, wirtschaftlicher Kompetenz und empathischer Begleitung hebt uns deutlich von anderen Unternehmensberatungen ab. Mit fundiertem Wissen im Performance-Marketing sowie zwanzig Jahren Marketing- und Vertriebs-Know-how bringen Lukas und ich praktische Erfahrung und Expertise mit. Die Prozesse, Strukturen und das Team der the social. Academy GmbH haben wir mit Fokus auf Langfristigkeit aufgebaut.

“Ein Auftragsvolumen von 7,5 Millionen Euro seit der Gründung 2022 spiegelt den Erfolg unseres Konzepts wider.”

Ein weiterer Punkt, der unsere Academy auszeichnet, ist die bedingungslose Vereinbarkeit von Familie und Unternehmen. Sie ist bei uns keine Ausnahme, sondern Voraussetzung und das Prinzip „family first“ wird aktiv gelebt. Das bedeutet nicht nur, dass Kinder in unseren Live-Calls willkommen sind, sondern auch Rücksichtnahme auf die besonderen Herausforderungen von Müttern. Flexible Zeitmodelle sind daher selbstverständlich. Als zweifache Mutter arbeite ich selbst nur maximal dreißig Stunden in der Woche. Und letztendlich sind Lukas und ich den Schritt in die Selbständigkeit beide aus demselben guten Grund gegangen: mehr Zeit für unsere Kinder.

Verena Kemperling und Lukas Vilanek bringen mehr weibliche Energie in die Wirtschaft

Lukas Vilanek und Verena Kemperling, was können Sie uns über Ihren Werdegang verraten und wie kam es zur Gründung des gemeinsamen Unternehmens?

Verena Kemperling: Ich habe ursprünglich Wirtschaft und Technik mit dem Schwerpunkt Marken- und Medienmanagement studiert. Anschließend war ich zwölf Jahre bei Daimler in Österreich im Bereich Marketing und Vertrieb tätig. Irgendwann habe ich gemerkt, dass die Karriereleiter für mich als alleinerziehende Mutter zweier Kinder, die über ihre fünfundzwanzig Wochenstunden nicht hinauskommt, zu Ende ist. So verließ ich den Konzern und wechselte zu einer Online-Agentur. Es folgte Kurzarbeit, die mich nicht nur finanziell und mental gebrochen hat, sondern auch dazu zwang, mit achtunddreißig Jahren den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Gemeinsam mit Lukas Vilanek habe ich zunächst Social-Media- und E-Commerce-Beratung angeboten, bis wir nach einem erfolgreichen Testprojekt im Jahr 2022 schließlich die the social. Academy GmbH in Salzburg gründeten. Wir haben schnell gemerkt, dass die Vermittlung von Kompetenzen im Social Media und Performance-Marketing niemandem nützt, wenn Mindset, Angebot und Verkauf unzureichend sind – daher sind wir zur Unternehmensberatung übergegangen. 

Verena Kemperling
“Ich bin eine der wenigen Frauen, die sich im Consulting-Bereich durchsetzen konnte”, betont Verena Kemperling.

Lukas Vilanek: Ich bin gelernter Tischler und bin als Quereinsteiger ins Online Business gekommen. Mit dem Wunsch, örtlich und zeitlich ungebunden zu arbeiten und gleichzeitig mehr Zeit für meine Tochter zu haben, begann ich zunächst als virtueller Assistent. Nachdem ich mir die entsprechende Expertise autodidaktisch erarbeitet hatte, spezialisierte ich mich auf Performance-Marketing. Heute führen Verena und ich gemeinsam vier Partnerfirmen und haben jeweils eine eigene sowie eine gemeinsame Holding. Die the social. Academy GmbH ist seit ihrer Gründung rasant gewachsen und beschäftigt mittlerweile fünfzehn Mitarbeiter. Ich bin dabei vornehmlich für das operative und technische Backend zuständig.

Welche Ziele verfolgen Sie in der Zukunft?

Unser langfristiges Ziel ist es, eine Million Frauen aus dem DACH-Raum beim Aufbau eines profitablen Business zu begleiten. Die Mission dahinter besteht darin, mehr Frauen an den „Seven-Figure-Table“ zu bringen. Ich möchte mehr weibliche Führungspersönlichkeiten sehen, die wirtschaftlichen Erfolg mit Empathie und Gemeinschaft verbinden. Auch wenn ich glaube, dass die männlichen Akteure großartige Arbeit leisten, bin ich davon überzeugt, dass eine weiblichere Energie in der Wirtschaft die Welt zum Positiven verändern kann.

Sie wollen ein unwiderstehliches und hochpreisiges Angebot schnüren, für das Ihre Kunden gern 2.000, 5.000 oder 10.000 Euro zahlen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Verena Kemperling und Lukas Vilanek von der the social. Academy GmbH

You May Also Like
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Baulig Consulting seriös in der Kritik
Weiterlesen

Wie seriös ist Baulig Consulting wirklich?

Sie polarisieren, sie treffen gewagte Aussagen, sie versprechen Großes – und eine Frage bleibt: Ist auch etwas dahinter? Beim ersten Blick auf die Brüder Andreas und Markus Baulig reagieren nicht wenige Menschen unsicher oder gar skeptisch, wagt man jedoch einen zweiten Blick, offenbaren sich ausnahmslos überraschende Fakten. Was hinter Baulig Consulting steckt und wie seriös die Unternehmensberatung wirklich ist.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen
Weiterlesen

Sascha Röwekamp revolutioniert den Vertrieb im Autohaus: Ihr Weg in den Vertrieb der Zukunft

Immer weniger Frequenz in den Läden und unzufriedene Verkäufer – immer mehr Handelsgruppen der Automobilbranche haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen. Sascha Röwekamp ist Gründer und Initiator des im D-A-CH-Raum ersten Coaching-Programms speziell für Verkäufer aus dem Autohaus. Gemeinsam mit seinem Team bietet er Unterstützung für Geschäftsführer und Verkaufsleiter von markengebundenen Autohäusern. Ihre Mission: den Wandel anzunehmen und den Vertrieb der Zukunft zu gestalten. Wie Autohäuser mit dem Coaching den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen