Patrick Gessner
Weiterlesen

Leadmagneten: So holen Unternehmen in 90 Tagen mehr aus jedem Lead heraus

Hohe Werbekosten, steigender Wettbewerb und automatisierte Vertriebsprozesse stellen viele Anbieter von Photovoltaikanlagen, Immobilien und Finanzprodukten vor dieselbe Frage: Wie gelingt es, aus Anfragen echte Verkaufschancen zu machen? Genau hier setzt die Agentur Leadmagneten an. Gründer Patrick Gessner hat einen klar strukturierten 3-Monats-Plan entwickelt, der Unternehmen zeigt, wie sie ihre Leads qualifizieren und ihre Abschlussquoten spürbar erhöhen können. Doch wie sieht dieser Fahrplan konkret aus – und welche Schritte entscheiden über den Vertriebserfolg?
Weiterlesen
Weiterlesen

Schulze Marketing: So gewinnen Metallbetriebe zuverlässig neue Aufträge

Rückläufige Auftragszahlen, schwankende Auslastung und ein erbitterter Preiskampf: Metallbetriebe ringen seit Jahren mit massiven Herausforderungen. Doch das größte Problem liegt selten in der Fertigung selbst – sondern im Vertrieb. Genau hier setzt Peer Schulze mit einem digitalen Vertriebssystem an, das speziell auf die Bedürfnisse der metallverarbeitenden Industrie zugeschnitten ist. Wie er seine Kunden konkret unterstützt und welche Resultate damit möglich sind, hat er uns im Interview verraten.
Weiterlesen
Farmer
Weiterlesen

Farmer im Vertrieb: Warum nachhaltige Kundenpflege zum Wachstumsmotor wird

Im modernen Vertriebsumfeld unterscheidet man häufig zwischen zwei Rollen: dem Hunter und dem Farmer. Während der Hunter primär auf die Neukundengewinnung fokussiert ist, nimmt der Farmer eine ebenso zentrale, jedoch anders gelagerte Funktion ein. Sein Aufgabenschwerpunkt liegt in der langfristigen Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen. Diese Rolle gewinnt in Zeiten zunehmender Marktsättigung, steigender Konkurrenz und wachsender Kundenanforderungen immer mehr an Bedeutung.
Weiterlesen
Weiterlesen

Rayan Berangi: Perspektiven schaffen für Berufstätige mit Wunsch nach mehr Freiheit

Rayan Berangi, Gründer der CLOSE-IT Akademie, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Angestellten neue Wege im Berufsleben zu eröffnen – ohne dabei den Hauptjob aufgeben zu müssen. Seine Ausbildung in der telefonischen Beratung ermöglicht ein flexibles, risikoarmes Nebeneinkommen – selbst für Menschen ohne Vorerfahrung. Wie genau das funktioniert, für wen es sich eignet und worin sich sein Konzept von anderen unterscheidet, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Weiterlesen

Inhouse, planbar und unabhängig: Die „Kundenmaschine“ von VICONSULTING bringt System in den Vertrieb

Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen haben es oft schwer, neue Kunden zu gewinnen. Damit sie nicht auf teure Agenturen, mühsame Kaltakquise oder chaotisches Marketing angewiesen sind, entwickelt Andreas Piljanovic mit VICONSULTING eine „Kundenmaschine“. Dieses System sorgt für planbare, hochwertige Anfragen – und lässt sich ganz einfach selbst steuern. Warum die Zukunft des Vertriebs in smarten Inhouse-Lösungen liegt, die KI und Social Media clever verbinden, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
Vertrieb digitalisieren
Weiterlesen

Vertrieb digitalisieren: Warum der Wandel zur Pflicht und Chance zugleich wird

Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche der Wirtschaft erfasst und tiefgreifend verändert. Auch der Vertrieb, traditionell stark durch persönliche Beziehungen und analoge Prozesse geprägt, befindet sich im Umbruch. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Vertriebsstrukturen an die Anforderungen einer zunehmend digitalen Welt anzupassen. Dabei eröffnet die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, besseren Kundenbindung und neuen Umsatzpotenzialen. Gleichzeitig bringt sie neue Anforderungen an Technologie, Datenmanagement und Unternehmenskultur mit sich.
Weiterlesen
Weiterlesen

Verena Kemperling: Strategische Online-Beratung für Unternehmerinnen

Viele Expertinnen scheitern nicht an ihrer Fachkompetenz – sondern daran, sich und ihre Leistung wirksam zu verkaufen. Verena Kemperling und Lukas Vilanek setzen genau hier an: Mit der the social. Academy GmbH begleiten sie Frauen auf ihrem Weg zu unternehmerischem Erfolg – empathisch, praxisnah und strategisch. Im Interview hat uns Verena Kemperling verraten, wie das Business Live Consulting in der Praxis abläuft, warum Frauen in der Wirtschaft besondere Bedürfnisse haben und was ihre Unternehmensberatung von anderen Anbietern abhebt.
Weiterlesen
Weiterlesen

IT-Wachstum mit MEDIALIFT: Gezielte Ansprache statt Gießkannenprinzip

Viele IT-Unternehmen verschwenden mit ziellosem Marketing nach dem Gießkannenprinzip wertvolle Ressourcen. Indem sie wahllos streuen, erreichen sie meist nicht die richtige Zielgruppe. Genau hier setzt die MEDIALIFT GmbH an: Als spezialisierter Dienstleister für IT-Unternehmen unterstützt das Team ihre Kunden mit passgenauen Lösungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Warum die Direktansprache potenzieller Kunden so wichtig ist, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Michaela Goll: Wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern

Deutschland befindet sich derzeit in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Nach einer Rezession in den letzten beiden Jahren deuten die Prognosen auch für das laufende Jahr auf eine Stagnation hin. Entsprechend wichtig ist es für Unternehmen, ihre Vertriebsstrategien an die neue wirtschaftliche Realität anzupassen. Mit der Michaela Goll GmbH bietet Michaela Goll Beratung und Training für Geschäftsführer an, um sie genau dabei zu unterstützen. Wie Betriebe auch in schwierigen Zeiten ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern, verrät die Expertin im Folgenden.
Weiterlesen
Streuverluste
Weiterlesen

Ziel verfehlt: Wie Streuverluste im Vertrieb Erfolge ausbremsen – und was dagegen hilft

Unternehmen stehen zunehmend unter dem Druck, ihre Vertriebsressourcen effizient einzusetzen. Trotz digitaler Unterstützung und umfassender Datenanalysen kommt es häufig zu sogenannten Streuverlusten im Vertrieb – einem Phänomen, das maßgeblich zur Ineffizienz von Vertriebsaktivitäten beiträgt. Streuverluste entstehen, wenn Vertriebsmaßnahmen Personen oder Zielgruppen erreichen, die kein Interesse an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen haben oder keine Kaufabsicht zeigen. Der folgende Beitrag beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und mögliche Maßnahmen zur Reduktion von Streuverlusten.
Weiterlesen