Salesforce und AMP wollen Freiburger KI-Vorzeige-Start-up finanzieren

Milliardenbewertung für deutsches KI-Aushängeschild
Black Forest Labs, bekannt für seine leistungsstarken Bildgeneratoren, gilt als derzeit spannendstes deutsches KI-Unternehmen. Das Team um Gründer Robin Rombach – einem der Mitentwickler von „Stable Diffusion“ – hat in nur 14 Monaten jährliche wiederkehrende Umsätze von rund 100 Millionen Dollar erreicht und arbeitet bereits mit Kunden wie Canva, Snap und der Telekom zusammen.

Große Kunden, große Ambitionen
Laut Handelsblatt liegen BFL Aufträge im Wert von über 350 Millionen Dollar vor. Zusätzlich soll Meta über zwei Jahre hinweg rund 140 Millionen Dollar für den Zugang zur Technologie zahlen – eine Zahl, die das Unternehmen selbst nicht bestätigt.

Investoren setzen auf Konkurrenz zu Google
Trotz ungleicher Mittel trauen die Geldgeber Black Forest Labs zu, im Wettbewerb mit Tech-Giganten wie Google zu bestehen. Deren jüngstes Modell „Nano Banana“ hatte zuletzt für Aufsehen gesorgt. Mit der neuen Finanzierungsrunde will BFL seine KI-Technologie weiterentwickeln – und sich als europäisches Gegengewicht zu den US-Giganten positionieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like