
Wer am 20. Oktober 2015 100 US-Dollar in Ripple (XRP) investierte, hielt damals 21.537 XRP – zu einem Kurs von gerade einmal 0,0046 US-Dollar pro Coin. Zehn Jahre später liegt der Preis bei rund 2,49 US-Dollar. Damit wäre das ursprüngliche Investment heute unglaubliche 53.646 US-Dollar wert – ein Plus von 53.546 Prozent.
Vom Nischenprojekt zur globalen Zahlungsplattform
Ripple startete einst mit der Vision, den internationalen Zahlungsverkehr schneller und günstiger zu machen. Lange Zeit wurde das Projekt von Banken misstrauisch beäugt, später von der US-Börsenaufsicht SEC verklagt – doch überstand alle Rückschläge. Heute zählt XRP zu den größten Kryptowährungen der Welt.
Höhen, Tiefen – und ein extremes Comeback
Nach einem 52-Wochen-Tief von 0,50 US-Dollar im Oktober 2024 stieg Ripple im Sommer 2025 auf ein Jahreshoch von 3,56 US-Dollar. Schwankungen sind bei XRP an der Tagesordnung – doch wer früh eingestiegen ist, wurde reich belohnt.
Ripple ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus kleinen Krypto-Einsätzen gigantische Gewinne werden konnten. Doch der Fall zeigt auch: Timing ist alles. Wer erst Jahre später einstieg, erlebte vor allem eines – extreme Volatilität.