Trusted Brand Studie 2023: Diesen Marken vertrauen die Menschen in Deutschland

Bekannte Marken vermitteln den Verbrauchern auch 2023 Sicherheit. Das bestätigt die im Auftrag der Zeitschrift Reader’s Digest jährlich durchgeführte Studie “Trusted Brand”. Bei den meistgenannten Marken in den 20 Produktkategorien haben sich fast alle Vorjahressieger erneut durchgesetzt.

“Der Krieg am Ostrand Europas und mögliche Engpässe in der Energieversorgung haben zu Sorgen um die Zukunft geführt”, erklärt Andreas Karl, Geschäftsführer von Reader’s Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH. “Die Konsumentinnen und Konsumenten suchen deshalb umso mehr klare Orientierungspunkte und vertrauen bewährten Marken.”

Die “Most Trusted Brands” 2023 sind: Abtei, Allianz, Aspirin, Bosch, C&A, Edeka, Frosch, Gerolsteiner, Hohes C, Nestlé, Nike, Nivea, Persil, Rügenwalder Mühle, Samsung, Sparkasse, Teekanne, Volkswagen, Weight Watchers, Wick. Viele dieser Marken haben bereits in den Vorjahren überzeugt, bei den Nahrungsmitteln allerdings überholte Nestlé dieses Jahr Dr. Oetker. In den beiden 2023 neu eingeführten Kategorien Schuhe (256 genannte Marken) und Saft (204 genannte Marken) setzten sich Nike und Hohes C durch. Insgesamt nannten die Befragten über die 20 Produktkategorien hinweg 3497 Marken, die meisten (405) in der Kategorie Bekleidung.

Die Studie “Trusted Brand” untersucht, welche Marken in Deutschland besonderes Vertrauen genießen. Das Einzigartige an dieser Studie ist, dass die Ergebnisse in offener Fragestellung erhoben werden – das heißt, ohne jegliche Markenvorgabe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nennen jeweils von sich aus die Marken, die sie bedenkenlos ihren Freunden und Familien weiterempfehlen würden. Im Auftrag von Reader’s Digest befragte das Institut Dialego, Aachen, im Januar und Februar 2023 online 4000 Personen in Deutschland, bevölkerungsrepräsentativ quotiert ab 18 Jahren.

Reader’s Digest erhebt seit mehr als 20 Jahren jährlich das Markenvertrauen von Konsumenten in Deutschland. Das Magazin Reader’s Digest ist mit einer Auflage von rund 132.000 verkauften Exemplaren eines der meistverkauften Monatsmagazine in Deutschland und erreicht etwa 1,3 Millionen Leserinnen und Leser.

Informationen und Downloads unter https://www.readersdigest.de/pages/trusted-brands

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Weiterlesen

Absturz der Preise: Erbschaftssteuer spült Immobilien auf den Markt?

Aufgrund einer weitreichenden Änderung im Jahressteuergesetz wird sowohl das Schenken als auch das Erben ab 2023 teurer. Dieser Umstand könnte viele Menschen dazu veranlassen, teure Erbschaften wie Immobilien zu veräußern. Doch inwieweit wirken sich die Gesetzesänderungen im nächsten Jahr wirklich auf den Immobilienmarkt aus?
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Milliardäre als jemals zuvor: manager magazin veröffentlicht Liste der reichsten Deutschen 2024

Mit einem geschätzten Vermögen von 43,7 Milliarden Euro ist Lidl-Gründer Dieter Schwarz (85) der reichste Deutsche. Schwarz verdrängt damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten (62) und Stefan Quandt (58) auf Rang 2 in der Reichstenliste des manager magazins. Auf Platz 3 rangiert mit einem geschätzten Vermögen von 33,8 Milliarden Euro wie im Vorjahr die Familie Merck, der die Mehrheit am gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern gehört.
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Kaufentscheidung Der Einfluss von Werbung auf das Gedächtnis der Konsumenten

Die Qual der Wahl. Noch nie mussten die Menschen so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die vielen Möglichkeiten machen uns das Leben schwer. Etwa alle drei Sekunden steht eine Entscheidung an. Viele davon sind Kaufentscheidungen. Kein Wunder also, dass unser Kopf als Schutz vor Überforderung bei vermeintlich unwichtigen Entscheidungen auf Autopilot stellt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Unternehmen müssen sich branchenübergreifend neu ausrichten: Bain baut Turnaround-Expertise weiter aus

Dysfunktionale Lieferketten, drohende Energieknappheit, hohe Inflation und steigende Zinsen setzen Unternehmen in allen Branchen massiv unter Druck. Gleichzeitig gilt es, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und vorgegebene Emissionsziele zu erreichen. Um die Firmen bei der erforderlichen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und sie in existenzbedrohenden Krisen zu stabilisieren, erweitert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company einmal mehr ihre fachliche und personelle Expertise in den Bereichen Turnaround und Transformation.
Weiterlesen
Weiterlesen

d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe

Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.
Weiterlesen