Emilia Bolda: So legen Eltern optimal einen finanziellen Grundstein für ihr Kind

Finanzielle Bildung ist eine Grundkompetenz, die in Schulen oft vernachlässigt wird. Deshalb sind Kinder und Jugendliche auf das Wissen und die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen – vorausgesetzt, diese sind gut informiert. Als ehemalige Lehrerin hat es sich Emilia Bolda zur Aufgabe gemacht, genau hier anzusetzen: Mit ihrem Coaching-Programm Investiere.Dich.Frei unterstützt sie Frauen dabei, sich mit den Abläufen an der Börse vertraut zu machen, um endlich finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Wie Mütter die finanzielle Zukunft ihres Kindes optimal absichern können, erfahren Sie im Folgenden.

Kinder wachsen in einer zunehmend komplexen Welt auf, in der finanzielle Entscheidungen und Herausforderungen eine zentrale Rolle spielen. Die Fähigkeit, mit Geld umzugehen, ist daher eine grundlegende Lebenskompetenz, die sie für ihre Zukunft wappnet. Trotzdem wird die finanzielle Bildung in Schulen häufig vernachlässigt. Umso wichtiger ist es, dass Eltern die Verantwortung übernehmen, ihren Kindern frühzeitig Wissen über Geld und Investitionen zu vermitteln, damit sie im Laufe ihres Lebens fundierte Entscheidungen treffen können. Eine frühe Auseinandersetzung mit finanziellen Themen sollte daher ganz oben auf der Prioritätenliste stehen. Schließlich dienen grundlegende finanzielle Kenntnisse, die in der Kindheit erworben wurden, als Kompass, um junge Menschen durch die Herausforderungen und Chancen des Lebens zu führen. “Frühe Finanzbildung ist nicht nur eine Investition in die persönliche Entwicklung eines Kindes, sondern auch in seine zukünftige finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit”, betont Emilia Bolda von Investiere.Dich.Frei. “Sie bereitet junge Menschen darauf vor, mit den finanziellen Herausforderungen und Möglichkeiten, die ihr Leben prägen, umzugehen.”

Mit dem Coaching-Programm Investiere.Dich.Frei von Emilia Bolda an der Börse erfolgreich sein

“Kluge Entscheidungen, wie ein gut durchdachter Sparplan, können die finanzielle Absicherung eines Kindes nachhaltig stärken”, so die Expertin von Investiere.Dich.Frei weiter. “Wichtig dabei ist, die finanzielle Bildung so früh wie möglich zu fördern – sei es beim Einkaufen, beim jährlichen Depotcheck oder durch Spiele, so zum Beispiel Monopoly.”

Emilia Bolda weiß, wovon sie spricht: Mit ihrem Coaching-Programm Investiere.Dich.Frei hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen das notwendige Wissen zu vermitteln, um an der Börse erfolgreich zu sein.

Dabei setzt sie auf ein gut abgestimmtes Portfolio an einzelnen Aktien, doch auch ein Online-Kurs zu ETFs gehört zu ihrem Angebot. Ihr Ziel ist es, ihre Klientinnen dazu zu ermutigen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Als ehemalige Lehrerin weiß Emilia Bolda zudem, dass nachhaltige Strategien für finanzielle Bildung schon bei Kindern und Jugendlichen ansetzen müssen. Deshalb arbeitet sie auch mit Schulen zusammen, um junge Menschen für Finanzthemen zu sensibilisieren. Wie Eltern optimal einen finanziellen Grundstein für ihr Kind legen, veranschaulicht die Expertin Emilia Bolda anhand der folgenden vier Tipps.

Tipp 1: Ein spezielles Kinderdepot eröffnen

Eine gute Möglichkeit, um langfristig für die Zukunft der Kinder vorzusorgen, ist die Eröffnung eines speziellen Kinderdepots. Ein solches Depot bietet den Vorteil, dass Kinder ihren eigenen Steuerfreibetrag nutzen können, was zu erheblichen Steuereinsparungen führen kann. Es ist ratsam, verschiedene Banken und Onlinebroker zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden und das Depot optimal zu nutzen.

Emilia Bolda von Investiere.Dich.Frei
Mit ihrem Coaching-Programm Investiere.Dich.Frei unterstützt Emilia Bolda Frauen dabei, sich mit den Abläufen an der Börse vertraut zu machen.

Tipp 2: Kindergeld in ETFs investieren

Eine weitere sinnvolle Strategie ist es, das monatliche Kindergeld direkt in einen ETF-Sparplan zu investieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. Dafür müssen Eltern zunächst ein Depot bei einer Bank oder einem Onlinebroker eröffnen. Anschließend kann ein passender ETF ausgewählt werden. Empfehlenswert ist ein breit diversifizierter ETF, so zum Beispiel der MSCI World, der weltweit in Unternehmen investiert und dadurch das Risiko streut. Wenn das Kindergeld regelmäßig in diesen ETF fließt, kann über die Jahre dank des Zinseszinseffekts ein beachtlicher Betrag angespart werden. Ein Zinseszinsrechner, wie der Zinseszinsrechner von Finanzfluss, kann dabei helfen, zu berechnen, wie hoch der Zinseszins über eine bestimmte Anlagedauer ausfällt.

Tipp 3: Beiträge von Familienmitgliedern nutzen

Auch Beiträge von Familienmitgliedern, wie Taschengeld, Weihnachtsgeschenke oder Konfirmationsgeld, können das finanzielle Polster eines Kindes ebenfalls erheblich vergrößern. Zusätzlich können andere Familienmitglieder wie die Großeltern statt klassischer Geschenke regelmäßige Beträge in den ETF-Sparplan des Kindes einzahlen. Alternativ können sie auch Einzelaktien kaufen, um sie langfristig nach der Buy-and-Hold-Strategie zu halten. Diese Methode verringert nicht nur die Handelskosten, sondern maximiert durch den langfristigen Zinseszinseffekt auch die Wachstumschancen.

Tipp 4: Mit Emilia Bolda von Investiere.Dich.Frei grundlegende finanzielle Konzepte vermitteln

Kinder lernen am besten, wenn sie von Anfang an in finanzielle Entscheidungen einbezogen werden. Beim Einkaufen können sie zum Beispiel lernen, wie wichtig es ist, Preise zu vergleichen und Ausgaben zu planen. Taschengeld bietet eine hervorragende Gelegenheit, den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu üben, indem Kinder lernen, für größere Wünsche zu sparen und klug mit ihrem Budget umzugehen. Wichtig ist, offen über Geld zu sprechen und den Kindern aktiv zu zeigen, wie man spart und investiert. Indem Eltern finanzielle Themen gekonnt im Alltag einbinden, entwickeln ihre Kinder ein gesundes Verständnis für Geld, das ihnen später im Leben zugutekommt. Wichtig dabei: Die Eltern sind das Vorbild. 

Wer hier also mit gutem Beispiel vorangeht und seinem Kind eine Anlaufstelle für finanzielle Bildung bietet, legt den so wichtigen Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Möchten Sie an der Börse durchstarten, um Ihrer finanziellen Unabhängigkeit ein Stück näherzukommen und sich dabei von einer erfahrenen Expertin unterstützen lassen?

Dann melden Sie sich jetzt bei Emilia Bolda von Investiere.Dich.Frei

You May Also Like
Regeln der Kommunikation
Weiterlesen

Kommunikation erfolgreich gestalten: Die 10 wichtigsten Regeln für klare Worte

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Egal ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – eine gute Kommunikation ist der Grundstein für starke Beziehungen und erfolgreiche Projekte. Aber Vorsicht: Nicht jeder ist ein Kommunikationsprofi. Ohne die richtigen Regeln kann eine Unterhaltung schnell schief gehen und Missverständnisse sind vorprogrammiert. Doch keine Sorge, in diesem Artikel werden wir dir die Regeln der Kommunikation aufzeigen, damit Du immer auf der sicheren Seite bist!
Weiterlesen
Weiterlesen

Thomas Wabnig klärt auf: Die Wahrheit über Prop-Trading und was dahintersteckt

In Zeiten von Kriegen, Inflation und Unsicherheit suchen viele Menschen nach stabilen Möglichkeiten, ihr Vermögen zu sichern. Daytrading bietet dabei eine interessante Option, da es Händlern erlaubt, täglich auf Marktschwankungen zu reagieren und sogar davon zu profitieren. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft fällt, ist Prop-Trading. Hierbei stellt ein Unternehmen dem Trader Kapital zur Verfügung und erhält im Gegenzug einen Anteil am Gewinn. Doch wie funktioniert Prop-Trading wirklich und wie rentabel ist es?
Weiterlesen
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting
Weiterlesen

Darum sichert Datenanalyse den langfristigen Geschäftserfolg im Consulting

Unternehmen stehen vor einer Fülle von Daten, die sie nutzen können, um ihre Geschäftsstrategien zu optimieren, Entscheidungen zu treffen und ihre Leistung zu verbessern. Hier hat sich die Datenanalyse zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt, das Beratungsunternehmen dabei unterstützt, wertvolle Einblicke zu gewinnen, fundierte Empfehlungen abzugeben und strategische Ziele zu erreichen. Wie Unternehmen durch Datenanalyse erfolgreich navigieren, zeigt unser Ratgeber.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lars-Oliver Breuer: Wie Hausbesitzer die Heizungsfrage angehen sollten

Wärmepumpe oder Gastherme – das ist für viele Eigenheimbesitzer gegenwärtig eine zentrale Frage. Lars-Oliver Breuer ist Geschäftsführer der Diehn Heizungstechnik GmbH und hat sich als dieser auf die Sanierung von Heizungsanlagen für private Wohnhäuser im Hamburger Westen spezialisiert. In unserem Interview erklärt er, was beim Einbau einer Wärmepumpe zu beachten ist und warum es sich lohnt, die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen. Er stellt zudem den Effizienzmeister unter den Wärmepumpen vor.
Weiterlesen