Die Steuerberaterbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen: Während die ältere Generation in den Ruhestand tritt und dadurch Mandanten freisetzt, kommen nicht genug junge Steuerberater nach, um diese zu betreuen, weiß Filip A. Rutzen von der Rutzen Media GmbH. Die Auftragslast steigt derzeit dramatisch, was auch an Themen wie Coronahilfen, Corona-Schlussrechnung und Kurzarbeitergeld liegt. Diese verursachen zusätzliche Arbeit und erschweren es Steuerberatern, ihre eigentlichen Aufgaben in gewohnter Qualität und Geschwindigkeit zu erledigen. Die Mehrarbeit führt somit nicht nur zu einer Verzögerung von wichtigen Prozessen wie Jahresabschlüssen, sondern verursacht ebenfalls eine große Unzufriedenheit bei den Mandanten, erklärt Filip A. Rutzen. Denn diese sind wiederum auf die sorgfältige Arbeit der Steuerberater angewiesen und zeigen in der Regel wenig Verständnis für die Überlastung der Kanzleien.
Diese angespannte Situation hat zur Folge, dass immer mehr Steuerberater neue Mandanten ablehnen, weil ihnen einfach die Zeit für die Bearbeitung fehlt. Hierdurch entsteht bei den Mandanten ein erheblicher Vertrauensverlust. “Langfristig kann diese Dauerbelastung dazu führen, dass ein oft schwer erarbeiteter guter Ruf als zuverlässiger Dienstleister ruiniert wird”, weiß Filip A. Rutzen, Geschäftsführer der Rutzen Media GmbH.
Um Steuerkanzleien aus dieser Lage zu befreien, unterstützt der Experte für Mitarbeitergewinnung sie dabei, ihre Personalnot dauerhaft zu beheben. “Kompetentes Personal senkt die Arbeitslast und beschleunigt die Bearbeitung der Aufträge um ein Vielfaches”, erklärt er.
“Die Fachkräfte sind da, wir müssen sie nur richtig ansprechen und auf die Vorteile des jeweiligen Arbeitgebers aufmerksam machen.”
Es sei schließlich kein Geheimnis, dass nur etwa 30 Prozent aller Steuerfachangestellten mit ihrem aktuellen Job wirklich zufrieden sind. Demgegenüber stünden jedoch rund 50 Prozent aller Steuerfachangestellten, Steuerwirte und Steuerberater, die sich unter entsprechenden Bedingungen durchaus vorstellen könnten, den Arbeitgeber zu wechseln. Genau an diesem Punkt setzt die Arbeit der Rutzen Media GmbH an.
Überfordernde Bürokratie und fehlende Unterstützung durch die Kammern
Viele Steuerberater wissen, dass ihnen nur kompetentes Personal bei der Bewältigung der zusätzlichen Arbeitslast helfen kann. Denn die aktuelle Lage führt dazu, dass nicht nur die Frustration bei den Mandanten wächst, sondern in den Kanzleien selbst Unverständnis über die geringe Unterstützung durch die Kammern herrscht. Viele Steuerberater können die Gesetzesänderungen nicht rechtzeitig bewältigen und wundern sich über die Untätigkeit vonseiten der Bundesregierung und der zuständigen Kammer. Insbesondere die Komplexität und der bürokratische Aufwand, welcher mit der Beantragung von Entlastungsmöglichkeiten verbunden ist, erzeugt einen hohen Grad an Frustration, erklärt Filip A. Rutzen von der Rutzen Media GmbH.

Wie Filip A. Rutzen mit der Rutzen Media GmbH Steuerkanzleien hilft, den Fachkräftemangel dauerhaft zu bekämpfen
Um die vorherrschenden Probleme der Branche zu lösen, müssen Kanzleien verstehen, dass sie vor allem neue Mitarbeiter brauchen. “Und hier kommen wir ins Spiel”, erklärt Filip A. Rutzen. Mit seinem Team hat er sich darum darauf spezialisiert, die Situation der Steuerbranche zu verbessern.
“Wir helfen mit der Rutzen Media GmbH Steuerberatern dabei, endlich das benötigte Personal zu finden.”
Denn die Einstellung weiterer Mitarbeiter schafft nicht nur die Möglichkeit, zusätzliche Mandanten zu betreuen, sondern entlastet vorhandene Fachkräfte messbar. “So können sich alle Mitarbeiter wieder auf die optimale Betreuung ihrer Mandanten konzentrieren – eine Win-win-Situation für alle”, betont Filip A. Rutzen.
Um die überlasteten Steuerberater durch neue und qualifizierte Mitarbeiter zu entlasten und so Kapazitäten für neue Aufgaben freizusetzen und die Qualitätsstandards zu erhalten, setzen die Experten der Rutzen Media GmbH auf ihre eigens entwickelte SVU-Methode®. Dabei nutzen sie zielgerichtete Kampagnen in den sozialen Netzwerken, um ihre Kunden sichtbar zu machen und ihre Vorteile als Arbeitgeber offen zu kommunizieren. So gelingt es, potenzielle Bewerber zu überzeugen und offene Stellen planbar zu besetzen. “Ich möchte erreichen, dass Steuerberater ihre ursprüngliche Arbeit, für die sie eigentlich Steuerberater geworden sind, endlich wieder effizient und effektiv ausführen können”, fasst der Experte seine Mission zusammen.
Dann melden Sie sich jetzt bei Filip A. Rutzen von der Rutzen Media GmbH