Die klassische Vorstellung vom Unternehmertum beginnt oft mit einem leeren Blatt: eine Idee, ein Businessplan, vielleicht ein kleines Büro und dann – die große Ungewissheit. Wird sich das Produkt durchsetzen? Finden sich Kunden? Wie lange dauert es, bis überhaupt Einnahmen fließen? „Viele Menschen glauben, sie müssten ein Unternehmen von Grund auf neu aufbauen, um selbstständig zu sein“, erklärt Michael Polit von der Otter Consult GmbH. „Dabei liegen überall in Deutschland Unternehmen mit funktionierenden Geschäftsmodellen, eingespielten Teams und treuen Kunden – und warten nur darauf, übernommen zu werden.“
„Viele Unternehmer sind längst bereit zur Übergabe“, erklärt Michael Polit, zweiter Geschäftsführer der Otter Consult GmbH. „Was fehlt, sind passende Käufer – Menschen, die unternehmerisch denken und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“ Mit Sitz in Deutschland haben sich die beiden Geschäftsführer zusammen mit Mitgesellschafter Markus Steck auf die Begleitung von Unternehmensnachfolgen und Firmenkäufen im Mittelstand konzentriert. Alle drei verfügen über langjährige Erfahrung in der strategischen Unternehmensentwicklung und unterstützen gemeinsam Kaufinteressenten dabei, passende Unternehmen zu finden, Finanzierungsmodelle zu entwickeln und die Übergabe strukturiert umzusetzen – von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Übernahme. Bei Interesse können Kunden sie ganz einfach über www.firmenkaufen.de kontaktieren und sich anschließend auf eine sichere, zeitnahe und professionelle Unternehmensübernahme verlassen.
Michael Polit und Fabian Zamzau von der Otter Consult GmbH: Weshalb ist der Unternehmenskauf eigentlich so attraktiv?
Ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen bedeutet, sich auf ein bereits bewährtes Fundament zu stützen. Strukturen sind vorhanden, Umsätze werden erzielt, und das Team kennt die Abläufe – kurz: Das Unternehmen funktioniert. Wer übernimmt, kann sich sofort auf die Weiterentwicklung konzentrieren, statt sich mühsam von null an aufzubauen. Kundenbeziehungen bestehen bereits, Lieferketten sind etabliert, und auch der Markenname hat häufig bereits einen guten Ruf. Das verschafft gerade in den ersten Monaten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Im Gegensatz zur klassischen Neugründung, bei der viel Zeit, Kapital und Energie in die Anlaufphase fließen, kann beim Unternehmenskauf vom ersten Tag an produktiv gearbeitet werden. Besonders in traditionellen Branchen wie dem Handwerk oder inhabergeführten Mittelstand schlummert oft erhebliches Potenzial. Viele Betriebe haben Modernisierungsbedarf – sei es im Bereich Digitalisierung, Marketing oder Organisation. Neue Inhaber bringen hier nicht nur frische Ideen, sondern auch die nötige Motivation, um diese Chancen zu heben.
„Wir sehen häufig, dass gerade jüngere Übernehmer frischen Wind bringen – und damit den Umsatz innerhalb kurzer Zeit deutlich steigern“, berichtet Michael Polit von der Otter Consult GmbH.
Und wie finanziert sich das Ganze – ohne Millionenerbe?
Der Kaufpreis eines kleinen bis mittelständischen Unternehmens kann schnell in den sechs- oder sogar siebenstelligen Bereich reichen. Für viele potenzielle Käufer scheint das auf den ersten Blick ein Ausschlusskriterium zu sein – schließlich verfügt kaum jemand über so viel Eigenkapital aus Angestelltenverhältnissen. Doch das bedeutet nicht, dass der Traum vom eigenen Unternehmen unerreichbar ist. Denn: Wer klug plant, kann auch ohne große Rücklagen erfolgreich in die Selbstständigkeit starten.
Die Otter Consult GmbH setzt auf durchdachte und erprobte Finanzierungsstrategien, die Käufer gezielt entlasten. Earn-Out-Modelle etwa ermöglichen es, einen Teil des Kaufpreises erfolgsabhängig nach der Übergabe zu zahlen – ein Modell, das auch für Verkäufer attraktiv ist. Alternativ kann der bisherige Inhaber ein Verkäuferdarlehen gewähren und somit selbst zur Finanzierung beitragen. Ergänzt werden diese Optionen durch Fördermittel und klassische Bankdarlehen, die mit einer soliden Vorbereitung deutlich wahrscheinlicher bewilligt werden. „Ein strukturierter Finanzierungsplan macht es möglich, mit minimalem Eigenkapital ein profitables Unternehmen zu übernehmen – und mit den laufenden Einnahmen direkt mit der Rückzahlung zu beginnen“, betont Fabian Zamzau.

Beratung statt Bauchgefühl: Warum eine professionelle Begleitung unverzichtbar ist
Trotz dieser vielen Vorteile sollte ein Unternehmenskauf niemals eine spontane Entscheidung sein – schließlich ist der Vertragsabschluss oft alles andere als simpel. Es geht um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge, um langfristige Verantwortung – und nicht zuletzt um die Sicherung von Arbeitsplätzen. Fehler in der Vorbereitung oder unrealistische Erwartungen können schwerwiegende Folgen haben. Umso wichtiger ist es, den Kauf professionell, strukturiert und mit einem erfahrenen Partner an der Seite anzugehen.
Die Otter Consult GmbH begleitet Käufer und Verkäufer während des gesamten Prozesses – individuell, praxisnah und mit einem breiten Netzwerk aus Steuerberatern, Finanzierern und Rechtsexperten. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem die Unternehmensbewertung, die Prüfung der wirtschaftlichen Kennzahlen, die Entwicklung eines Finanzierungsmodells sowie die Verhandlungsführung. Auch bei Bankgesprächen oder rechtlichen Fragen stehen die Experten unterstützend zur Seite. So entstehen tragfähige Lösungen, von denen beide Seiten langfristig profitieren.
Dann melden Sie sich jetzt bei den Experten der Otter Consult GmbH – und gestalten Sie Ihre unternehmerische Zukunft mit System