Schweizer Klein- und Mittelunternehmen stehen aktuell vor zwei parallel verlaufenden Herausforderungen: dem Fachkräftemangel und der Suche nach neuen Kunden. Während der Druck auf Arbeitgeber steigt, geeignete Fachkräfte zu finden, gestaltet sich auch die Neukundengewinnung in einem umkämpften Markt zunehmend schwieriger. Viele Betriebe setzen zwar auf traditionelle Methoden wie Empfehlungen oder lokale Werbung, doch reicht das häufig nicht mehr aus, um das gewünschte Wachstum zu erzielen. „Viele Unternehmen blenden aus, wie wichtig eine planbare und strategische Außendarstellung wirklich ist“, erklärt Luca Tschäppeler, Geschäftsführer der Tschäppeler Solutions GmbH.
„Wer hier nicht nachhaltig investiert, riskiert nicht nur wirtschaftlichen Stillstand, sondern auch eine Verschlechterung seiner Position im Wettbewerb.“
„Der effektivste Weg, diese Probleme zu lösen, liegt für uns in einem genau abgestimmten Marketing mit echtem Zielgruppenverständnis“, betont Luca Tschäppeler. Die Spezialisten der Tschäppeler Solutions GmbH entwickeln individuelle Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Schmerzpunkte der Unternehmen eingehen. Dabei stehen nicht bloß kurzfristige Erfolge im Fokus, sondern eine nachhaltige Kunden- und Mitarbeitermagnetwirkung. So wachsen Schweizer KMUs nicht nur planbar, sondern gewinnen auch die Mitarbeiter, die sie langfristig benötigen. Luca Tschäppeler und sein Team von Tschäppeler Solutions setzen hier auf datenbasierte Analysen und eine realistische Einschätzung der Marktsituation, um für jede Herausforderung die passende Lösung zu bieten.
Luca Tschäppeler von Tschäppeler Solutions bei uns im Interview!
Herzlich Willkommen im ConsultingMagazin, Herr Tschäppeler! Wie läuft die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden ab? Wie starten Sie und ab wann können die Kunden mit ersten Ergebnissen rechnen?
Der Beginn jeder Zusammenarbeit ist ein gründliches Onboarding. Wir führen eine umfassende Zielgruppenanalyse durch, um genau zu verstehen, welche Schmerzpunkte die Kunden oder Mitarbeiter haben, ähnlich wie hier in unserem Interview. Wir schärfen das Problembewusstsein und erkennen, was bisher funktioniert hat und wo noch Potenzial liegt. Erste Ergebnisse zeigen sich meist schon nach zwei bis vier Wochen, zum Beispiel bei besetzten Stellen oder generierten Anfragen. Natürlich kann es je nach Position oder Branche auch mal länger dauern, doch wir setzen auf kontinuierliches Monitoring und Optimierung.

Gibt es besondere Branchen, auf die Sie sich konzentrieren, oder sind Sie breit aufgestellt?
Grundsätzlich arbeiten wir branchenübergreifend und sind offen für Kunden aus nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Unsere Stärke liegt gerade darin, individuelle Lösungen zu entwickeln, die genau zu den jeweiligen Herausforderungen und Zielgruppen passen, unabhängig von der Branche. Allerdings gibt es durchaus Bereiche, in denen wir besonders stark vertreten sind. Ein gutes Beispiel ist das Handwerk. Hier konnten wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte erfolgreich umsetzen und dadurch ein tiefes Verständnis für die branchenspezifischen Bedürfnisse und Abläufe aufbauen. Diese Erfahrung hat dazu geführt, dass wir in diesem Bereich über besonders bewährte Strategien verfügen, die sich in der Praxis mehrfach als sehr effektiv erwiesen haben.
Nichtsdestotrotz ist uns wichtig, jede Zusammenarbeit als Einzelfall zu betrachten. Unsere Herangehensweise ist immer kundenorientiert: Das bedeutet, wir hören genau hin, analysieren sorgfältig und entwickeln dann Lösungen, die individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind. Denn nur so lassen sich wirklich nachhaltige Ergebnisse erzielen.
Luca Tschäppeler, welche Kanäle nutzen Sie dabei hauptsächlich?
Wir setzen vor allem auf Social Media Kanäle wie Instagram und Facebook, kombiniert mit Google Ads speziell für Branchen wie das Handwerk. Wichtig ist uns immer, dass die Kanäle und Strategien zur Zielgruppe passen. So erreichen wir effektiver die richtigen Menschen, sei es künftige Mitarbeitende oder potenzielle Kunden.

Mit Strategie zum Erfolg: Warum Kunden auf Tschäppeler Solutions setzen
Was unterscheidet Tschäppeler Solutions von anderen Anbietern auf dem Markt?
Was uns klar von vielen anderen Anbietern unterscheidet, ist unser konsequenter Fokus auf echtes Zielgruppenverständnis. Während viele Dienstleister lediglich oberflächliche Werbung schalten, ohne die dahinter liegenden Herausforderungen zu hinterfragen, gehen wir einen Schritt weiter. Wir analysieren genau, was Menschen dazu bewegt, Kunde zu werden oder sich für eine Stelle zu bewerben, also welche Bedürfnisse, Zweifel oder Erwartungen in der Zielgruppe wirklich eine Rolle spielen. Erst wenn diese Faktoren verstanden sind, entwickeln wir Strategien, die gezielt an den Ursachen ansetzen und nicht nur an den Symptomen.
Ein weiterer zentraler Punkt ist unsere daten- und faktenbasierte Arbeitsweise. Wir verlassen uns nicht auf Bauchgefühl oder vage Annahmen, sondern stützen unsere Entscheidungen auf messbare Ergebnisse und kontinuierliche Auswertungen. So stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen nicht nur gut aussehen, sondern auch nachweislich Wirkung zeigen. Diese Kombination aus Zielgruppenverständnis und fundierter Analyse ist für viele unserer Kunden der entscheidende Unterschied und letztlich der Grund, warum sie mit uns nachhaltige Erfolge erzielen.
Luca Tschäppeler, können Sie uns konkrete Beispiele nennen, welche Erfolge Ihre Kunden mit Ihrer Unterstützung erzielt haben?
Ja, wir haben mehrere spannende Case Studies, die den Erfolg unserer Arbeit deutlich zeigen. Ein großer Treuhänder in der Schweiz erhält beispielsweise monatlich Neukundenanfragen im sechsstelligen Bereich, die nicht nur zahlreich sind, sondern auch nachhaltig zu tatsächlichen Kunden werden. Eine Schreinerei verzeichnet wöchentlich zusätzliche Kundenanfragen und kann dadurch strukturiert und planbar wachsen. Auch im Bereich der Mitarbeitergewinnung erzielen wir starke Ergebnisse. Die meisten unserer Kunden besetzen innerhalb von drei Monaten vakante Stellen mit passenden Fachkräften. Diese Erfolge verdeutlichen, dass unsere Strategien nicht nur in der Theorie funktionieren, sondern echten, messbaren Mehrwert schaffen.

Luca Tschäppeler: Aus eigener Initiative zur etablierten Wachstumsagentur
Wie kam es zu der Gründung von Tschäppeler Solutions? Woher nehmen Sie Ihre Expertise?
Mein Weg begann mit einer Ausbildung zum Informatiker in der Schweiz. Anschließend habe ich Webseiten für Unternehmen erstellt, um ihnen zu helfen, online sichtbarer zu werden und Anfragen zu generieren. Bald danach kamen die ersten Anfragen, wie man auch neue Mitarbeiter gewinnen könne. Das hat mich motiviert, ein Pilotprojekt zu starten, mit sehr positivem Erfolg. So habe ich erkannt, dass der Bedarf besonders im Bereich Mitarbeitergewinnung groß ist. Über die Jahre habe ich durch Weiterbildungen mein Marketingwissen vertieft und viele Praxiserfahrungen gesammelt. Jetzt wechseln wir aufgrund der Marktlage wieder verstärkt zur Neukundengewinnung, weil hier langfristig ein großes Potenzial liegt.
Welche Vision verfolgen Sie aktuell mit Tschäppeler Solutions?
Ich möchte, dass wir zu den Marktführern in der Schweiz werden und so viele Unternehmen wie möglich darin unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, sei es als Marktführer in ihrer Branche oder durch nachhaltiges Wachstum. Wir möchten dabei helfen, nicht nur wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, sondern auch die private Situation der Unternehmer zu verbessern. Außerdem beschäftigen wir uns mit Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung, die künftig eine noch größere Rolle spielen werden.
Dann melden Sie sich jetzt bei Luca Tschäppeler von Tschäppeler Solutions