Markus Ziegler: Physiotherapie für echte Ergebnisse mit zahlreichen Benefits

Kreuzbandriss, Rückenschmerzen und chronische Migräne: Mit der richtigen Physiotherapie können diese Probleme einfach gelindert werden. Die Patienten werden von ihren Schmerzen jedoch immer wieder heimgesucht, wenn die eigentliche Ursache nicht behandelt wird. Markus Ziegler, Geschäftsführer mehrerer Therapiezentren, ist sich bewusst, wie wichtig eine ganzheitliche Behandlung ist. In seinen Praxen bietet er seinen Mitarbeitern den Freiraum, ihrer Berufung gerecht zu werden. Wie sie in dem Familienbetrieb ihre Expertise stetig weiterbilden und von zahlreichen Benefits profitieren können, erfahren Sie hier.

Als Physiotherapeut erwartet einen heutzutage oft ein stressiger Alltag. Viele verirren sich in Praxen, die Patientenbehandlungen wie am Fließband durchführen oder die mit altmodischen Methoden versuchen, Verletzungen zu kurieren. Beides ist gleichermaßen frustrierend für Physiotherapeuten, denen das Wohl ihrer Patienten am Herzen liegt, so Markus Ziegler von der Unternehmensgruppe Ziegler. Sie verrennen sich in zahlreichen Überstunden, sind meist unterbezahlt und nicht zufrieden mit ihrer eigenen Arbeit. “Als Physiotherapeut wünscht man sich, wie jeder Arzt und jede medizinische Fachkraft auch, seinen Patienten zu helfen. Wenn dafür jedoch einfach keine Zeit ist oder das Wissen fehlt, um tatsächlich in die Tiefe zu gehen, kann das beide Seiten ganz schön entmutigen”, erklärt Markus Ziegler, Geschäftsführer mehrerer Therapiezentren.

“In unseren Praxen herrscht ein ganz anderer Wind”, verrät der Experte der Unternehmensgruppe Ziegler weiter. “Wir setzen uns den Anspruch, den Ursprung der Verletzung zu therapieren und nehmen uns die Zeit, unsere Patienten entsprechend gründlich zu durchleuchten. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und legen zugleich viel Wert auf die neuesten wissenschaftlichen Standards. Unsere Patienten kommen nicht nach einem halben Jahr wieder – das zeigt, dass wir mit unserer sorgfältigen und professionellen Arbeit tatsächlich etwas bewirken können.” Die Therapiezentren der Unternehmensgruppe Ziegler befinden sich zwischen dem Chiemsee und dem Starnberger See und haben jeweils einen ganz eigenen Schwerpunkt. Trotzdem gehören sie alle zur Unternehmensgruppe Ziegler, die besonders viele Therapeuten mit Studium beschäftigt. “Tatsächlich profitieren wir von sehr vielen Empfehlungen und das nicht nur von der Patienten-Seite aus – auch unsere Mitarbeiter erzählen gern, wie herausragend ihnen das Arbeitsklima bei uns gefällt”, so Markus Ziegler.

Markus Ziegler mit zahlreichen Benefits für seine Mitarbeiter

Für ihre Mitarbeiter bietet die Unternehmensgruppe Ziegler zahlreiche Vorteile, die gerade junge Physiotherapeuten ansprechen. Zum einen erhalten sie kostenloses Training für sich, ebenso für ihren Partner oder ein anderes Familienmitglied in allen Einrichtungen. “Die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht natürlich an erster Stelle – und das wollen wir unterstützen. Dementsprechend gewähren wir reduzierte oder sogar kostenlose Behandlungen an allen Standorten für unsere Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Ziegler, die natürlich auch zahlreiche Spezialgeräte für ihr eigenes Wohl nutzen dürfen”, erklärt Markus Ziegler. Auch bietet Markus Ziegler seinen Mitarbeitern exklusive Rabatte, sei es bei Branchenhändlern oder anderen Partnergeschäften.

Markus Ziegler von der Unternehmensgruppe Ziegler
Bei den Therapiezentren der Unternehmensgruppe Ziegler handelt es sich um Familienunternehmen, die Markus Ziegler in zweiter Generation führt.

Neben diesen handfesten Benefits sorgt sich der Geschäftsführer jedoch auch um eine umfassende Einarbeitung sowie eine harmonische Arbeitsatmosphäre. “Ich habe als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Ziegler den Anspruch an mich, dass meine Mitarbeiter mit allen Anliegen zu mir kommen können. Ich habe immer ein offenes Ohr und biete einmal im Jahr ein offizielles Mitarbeiter-Gespräch an, um einander auszutauschen.” Gute Ideen, die die Praxis weiterbringen, werden zudem prämiert. “Wir bieten außerdem eine Provisionsmöglichkeit an, um unsere Mitarbeiter am Erfolg der Praxis zu beteiligen”, erklärt der Geschäftsführer Markus Ziegler. Ferner profitieren Physiotherapeuten bei der Unternehmensgruppe Ziegler von einer betrieblichen Altersvorsorge.

Unternehmensgruppe Ziegler: Familienunternehmen mit großen Werten und Ambitionen

Die berufliche Entwicklung ist Markus Ziegler ebenso ein großes Anliegen. “Unsere Mitarbeiter unterstützen wir bei der Teilnahme an externen Fortbildungen – und das ohne Limitierung. Zudem organisieren wir interne Fortbildungen und Weiterbildungen, damit wir immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft bleiben”, erklärt er. Aufstiegsmöglichkeiten sind bei der Unternehmensgruppe Ziegler ebenfalls gegeben.

“Mit mehr Wissen und Erfahrung kommt bei uns auch mehr Verantwortung innerhalb der Gruppe. Das stärkt ebenso die Teamstruktur, da man untereinander für wichtige Dinge der Ansprechpartner ist.”

Bei den Therapiezentren der Unternehmensgruppe Ziegler handelt es sich um Familienunternehmen, die Markus Ziegler in zweiter Generation führt. “Gegründet wurde sie von meinen Eltern, die beide Physiotherapeuten sind. Das hat sich auf uns Kinder übertragen und wird sicherlich auch noch einige Generationen so weitergehen”, ist sich der Unternehmer sicher. Markus Ziegler selbst hat Management im Gesundheitswesen studiert und bringt somit frischen Unternehmergeist in den Betrieb der Praxis-Standorte. “Mein Anliegen ist es, die Arbeitsplätze bei uns so attraktiv wie möglich zu gestalten, da unsere Praxen natürlich nur so gut und effizient sind wie unsere Mitarbeiter“, erklärt er. “Der Kern unserer Praxis-Philosophie der Unternehmensgruppe Ziegler ist jedoch natürlich gleich wie zu unserer Anfangszeit – wir wollen Patienten langfristig helfen, egal wie viel Zeit und Mühe es kostet.”

Sie suchen einen Arbeitgeber, der die Gesundheit seiner Mitarbeiter an erster Stelle stellt?

Dann melden Sie sich jetzt bei Markus Ziegler von der Unternehmensgruppe Ziegler

You May Also Like
Weiterlesen

Baulig Consulting: Wie Andreas und Markus Baulig die Branche auf den Kopf stellen

In nur fünf Jahren haben die Brüder Andreas und Markus Baulig den Consulting- und Agenturmarkt umgekrempelt – plötzlich geht alles agiler, digitaler und besser. Der Lohn: Baulig Consulting ist die schnellstwachsende Unternehmensberatung in Deutschland. Wie der kometenhafte Aufstieg gelang – und was die Branche davon lernen sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Weiterlesen
Weiterlesen

Tom Zovko: YouTube als Erfolgsplattform für Coaches und Agenturen

Maximale Vergleichbarkeit trifft auf ungenutztes Potenzial: Noch immer gelingt es etlichen Coaches, Beratern, Trainern und Agenturinhabern trotz teurer Social-Media-Kampagnen auf Plattformen wie Facebook und Instagram nicht, aus der schieren Masse an Angeboten herauszustechen – dabei gäbe es mit einfachen Videos auf YouTube längst eine zuverlässige Lösung hierfür. Auf Basis präzise ausgearbeiteter Strategien und erprobter Methoden bietet Tom Zovko, Geschäftsführer der ZOVKO Consulting GmbH, ihnen entsprechende Unterstützung dabei. Im Kurzinterview hat er uns verraten, worin die Vorteile von YouTube im Marketing-Bereich liegen, wie sich sein Angebot zusammensetzt und wodurch er sich vom Wettbewerb abhebt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Lean Production in der Hinkelsteinproduktion von Asterix und Obelix

Was haben Gallier und Unternehmen des 21. Jahrhunderts noch gleich gemeinsam? Genau: Sie müssen sich stets gegen hartnäckige Konkurrenten behaupten. Aber auch Asterix und Obelix können sich im ständigen Wettbewerb gegen die scheinbar übermächtigen Römer nicht immer auf ihren Zaubertrank verlassen – gerade, wenn es um ihre Hinkelsteinproduktion geht. Aussichtslos ist die Situation aber nicht, denn wo selbst der Druide Miraculix nicht mehr weiter weiß, bringt Lean-Experte Thomas Schulz mithilfe zielgerichteter Prozessoptimierung Licht ins Dunkel. Wie aber muss sie umgesetzt werden – und noch wichtiger: Inwieweit können Firmen auch heute davon profitieren?
Weiterlesen
Weiterlesen

Deborah Schneider: Ihr Weg zur erfolgreichen Pferdetrainerin 

Deborah Schneider war ambitionierte Freizeitreiterin, als sie sich als junge Studentin ihr erstes eigenes Pferd kaufte. Der heranwachsende Hengst brachte sie jedoch schnell an ihre Grenzen und kein Trainer war in der Lage, ihr zu helfen. Als sie die Pferdetrainerin Rabea Schmale kennenlernte, wandte sich das Blatt. Wie Deborah Schneider dann selbst zur Pferdetrainerin wurde, warum die Zusammenarbeit mit Rabea Schmale genau das Richtige für sie war und welche großen Erfolge sie mit ihrem Pferd erzielen konnte, verrät sie im Interview.  
Weiterlesen