Millionär werden durch Steuereinsparungen: Eine Steuerberaterin erklärt, wie es in Deutschland funktioniert

Im Laufe unseres Lebens zahlt nahezu jeder Deutsche mehrere hunderttausend Euro Steuern – mancher auch gleich mehrere Millionen. Doch mit dem Wissen um Steuerstrategien und -optimierung lässt sich die Steuerlast minimieren und das Vermögen maximieren.

Steuerberaterin Miriam Pioch zeigt ihren Mandanten täglich, wie das geht und ist überzeugt: “Wer es systematisch angeht, Steuern spart wo möglich und dieses Geld sinnvoll anlegt, kann damit in vielen Fällen ein Millionenvermögen aufbauen.” Im folgenden Blogartikel verrät sie nicht nur legale Tricks, mit denen man durch Steuereinsparungen zum Millionär werden kann, sondern auch welchen Einfluss die Steuerberaterkosten dabei haben.

Steueroptimal denken und handeln

Im deutschen Steuerrecht finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um legal Steuern zu sparen. Diese Optionen kennen die meisten Privatpersonen und Unternehmen aber nicht. Selbst manchen Steuerberatern sind die tatsächlichen Einsparmöglichkeiten unbekannt. Daher ist die Steuerlast oft unnötig hoch. Es gilt also, die vorhandenen Optionen der Steueroptimierung zu durchdenken und zielgerichtet zu nutzen.

Ein Beispiel hierfür stellen Zuwendungen dar, die steueroptimal an Mitarbeiter oder befreundete Geschäftspartner geleistet werden können. Auch Betriebsausgaben sind überdurchschnittlich oft optimierbar. Hier müssen Mandanten und Kanzleien jedoch lernen, kreativer zu denken. Ein erster Schritt kann es sein, sich von den Einsparungen aus dem privaten Bereich inspirieren zu lassen.

Die individuelle Lebenssituation beachten

Wenn Unternehmen wachsen, können sie mit dem Wechsel zu einer anderen Rechtsform ihre Steuerlast oft deutlich senken. Auch die Familiengründung bringt ein hohes Steuereinsparpotenzial mit sich. So können Einkünfte etwa auf die Kinder verlagert werden. Wer sich ein Millionenvermögen mithilfe zielgerichteter Steueroptimierungen aufbauen möchte, muss also die eigene Lebenssituation betrachten. Dazu gehört auch, sich an den richtigen Steuerberater zu wenden. Dieser sollte die einzigartige Situation des Mandanten proaktiv beleuchten und daraus Handlungsempfehlungen ableiten.

Verwaltet der Steuerberater hingegen nur, wird bares Geld verschenkt. Langfristig gesehen summieren sich unnötige Steuerausgaben nämlich zu hohen Beträgen: Können Mandanten mithilfe ihres Steuerberaters jährlich beispielsweise 20.000 Euro an Steuern einsparen und dieses Geld mit einer konservativen Rendite in Höhe von sechs Prozent anlegen, ergibt sich nach fünf Jahren eine Summe von circa 146.000 Euro. Nach zehn Jahren werden aus dem Anlagebetrag circa 315.000 Euro und bei einer 20-jährigen Investition beläuft sich das zusätzliche Vermögen auf über 843.000 Euro.

Die wahren Kosten eines Steuerberaters kennen

Die Ausgaben für einen Steuerberater variieren stark. So rufen manche der Experten ein doppelt so hohes Honorar wie andere auf. Diese Kosten lassen sich dabei einfach über Vergleichsrechner ausmachen. Auf vielen Websites von Steuerberatern finden sich nämlich Honorarrechner, über die Stunden- oder Pauschalsätze mit wenigen Klicks berechnet werden können.

Mandanten sollten jedoch wissen, dass die so errechneten Kosten niemals die wahren Ausgaben für einen Steuerberater darstellen. Denn zu den wahren Kosten eines Steuerberaters zählen auch die nicht gesparten Steuern, das heißt diejenigen Steuerausgaben, die mit seiner Hilfe nicht eingespart und anschließend investiert werden können. Aus diesem Grund kann auch ein auf den ersten Blick günstiger Experte letztlich sehr teuer sein, wenn er das vorhandene Steuereinsparpotenzial für seinen Mandanten nicht ausschöpft. Es ist für den eigenen Vermögensaufbau also unabdingbar, die wahren Kosten für einen Steuerberater zu optimieren.

Über Miriam Pioch:

Miriam Pioch ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Steuerpreneure Deutschland. Mit ihrer Steuerkanzlei hat sie sich deutschlandweit auf die Steueroptimierung für inhabergeführte mittelständische Unternehmen und situierte Privatpersonen spezialisiert. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie individuelle Strategien für ihre Mandanten, die es ermöglichen, ihre Geschäfte rechtssicher und erfolgreich umzusetzen. Mehr Informationen dazu unter: https://steuerpreneure.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Weiterlesen

Absturz der Preise: Erbschaftssteuer spült Immobilien auf den Markt?

Aufgrund einer weitreichenden Änderung im Jahressteuergesetz wird sowohl das Schenken als auch das Erben ab 2023 teurer. Dieser Umstand könnte viele Menschen dazu veranlassen, teure Erbschaften wie Immobilien zu veräußern. Doch inwieweit wirken sich die Gesetzesänderungen im nächsten Jahr wirklich auf den Immobilienmarkt aus?
Weiterlesen
Weiterlesen

Mehr Milliardäre als jemals zuvor: manager magazin veröffentlicht Liste der reichsten Deutschen 2024

Mit einem geschätzten Vermögen von 43,7 Milliarden Euro ist Lidl-Gründer Dieter Schwarz (85) der reichste Deutsche. Schwarz verdrängt damit die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten (62) und Stefan Quandt (58) auf Rang 2 in der Reichstenliste des manager magazins. Auf Platz 3 rangiert mit einem geschätzten Vermögen von 33,8 Milliarden Euro wie im Vorjahr die Familie Merck, der die Mehrheit am gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern gehört.
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Kunst der Kaufentscheidung Der Einfluss von Werbung auf das Gedächtnis der Konsumenten

Die Qual der Wahl. Noch nie mussten die Menschen so viele Entscheidungen treffen wie heute. Die vielen Möglichkeiten machen uns das Leben schwer. Etwa alle drei Sekunden steht eine Entscheidung an. Viele davon sind Kaufentscheidungen. Kein Wunder also, dass unser Kopf als Schutz vor Überforderung bei vermeintlich unwichtigen Entscheidungen auf Autopilot stellt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Unternehmen müssen sich branchenübergreifend neu ausrichten: Bain baut Turnaround-Expertise weiter aus

Dysfunktionale Lieferketten, drohende Energieknappheit, hohe Inflation und steigende Zinsen setzen Unternehmen in allen Branchen massiv unter Druck. Gleichzeitig gilt es, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und vorgegebene Emissionsziele zu erreichen. Um die Firmen bei der erforderlichen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle zu unterstützen und sie in existenzbedrohenden Krisen zu stabilisieren, erweitert die internationale Unternehmensberatung Bain & Company einmal mehr ihre fachliche und personelle Expertise in den Bereichen Turnaround und Transformation.
Weiterlesen
Weiterlesen

d-fine mit klarer Wachstumsprognose für 2023: Mehr als 200 neue Stellen und Inflationsausgleichsprämie in voller Höhe

Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.
Weiterlesen