In Deutschland steht das Thema Energie so sehr im Fokus wie noch nie: Ständig erscheinen neue Gesetzesänderungen und Vorschriften, die Hausbesitzer vor zahlreiche Fragezeichen stellen. Nur die wenigsten schaffen es, sich in diesem Wirrwarr zurechtzufinden – schon gar nicht ohne Energieberater, weiß Steven Murr. “Viele Hausbesitzer sind aktuell wegen des neuen Heizungsgesetzes, das ab 2024 gelten soll, in heller Aufruhr. Sie fragen sich, ob sie sich eventuelle Umbauten überhaupt leisten können. Unternehmen auf der Baustelle sind genauso ratlos, wenn es um Finanzierungsmöglichkeiten geht. Im schlimmsten Fall werden Tausende oder gar Hunderttausende von Euro einfach links liegen gelassen”, warnt Steven Murr, Geschäftsführer der enocon GmbH.
“Im Alleingang ist es bei der Fülle der Fördergelder fast unmöglich, sich einen Überblick zu verschaffen”, erklärt der Experte weiter. “Als Energieberater ist es meine Aufgabe, mit der enocon GmbH alle Unsicherheiten aus dem Weg zu schaffen und meinen Kunden zu bestmöglichen Finanzierungsmöglichkeiten zu verhelfen.” Dabei berät Steven Murr seine Kunden unter anderem dahingehend, welche staatliche Förderung für sie infrage kommt und überprüft, wie sich ihre Wünsche mit den tatsächlichen Gesetzesvorgaben im Energiebereich vereinen lassen. Für Steven Murr steht dabei vor allem das Vertrauen seiner Kunden in seine unabhängige Meinung im Vordergrund. “Seit 2014 sind wir schon dabei. Entsprechend erfahren sind wir und können von uns behaupten, dass wir nicht einfach auf einen Zug aufgesprungen sind, um das große Geld zu machen. Wir wollen unseren Kunden der enocon GmbH helfen und werden stets mit Vertrauen belohnt.”
Steven Murr von der enocon GmbH bei uns im Interview!
Herzlich willkommen im ConsultingMagazin, Steven Murr! Die Energiebranche steht aktuell vor großen Herausforderungen. Wie sieht die Situation aktuell für Hausbesitzer aus?
Die Situation für Hausbesitzer in der aktuellen Energiebranche ist in der Tat sehr komplex und herausfordernd. Hausbesitzer haben oft nur ein begrenztes Verständnis für die rechtlichen und technischen Aspekte der Energiebranche. Sie hören vielleicht hier und da Informationen, denken, dass sie auf dem neuesten Stand sind, aber die Realität sieht oft anders aus. Dies liegt vor allem an den ständigen Gesetzesänderungen, insbesondere im Bereich des Heizungsgesetzes.
Wie sieht es im B2B-Bereich aus? Womit haben große Unternehmen aktuell zu kämpfen?
Einerseits sehen wir, dass es Unternehmen gibt, die Projekte gezielt planen und koordinieren. Sie halten die Dinge zunächst in einem gewissen Fluss, bis sie grünes Licht für den Start erhalten. Allerdings gibt es auch zunehmend Situationen, bei denen es schwer zu unterscheiden ist, ob sie dem B2B- oder dem B2C-Bereich zuzuordnen sind.
Das ist tatsächlich ein Problem, wie ich aus Erfahrung sagen kann. Ein Beispiel dafür sind Hausverwaltungen, die große Mehrfamilienhäuser mit vielen Eigentümern betreuen. Hier wird es kompliziert, alle Beteiligten auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, da oft viel informeller Austausch stattfindet. Die Entscheidungsprozesse in solchen Fällen können sich ziemlich in die Länge ziehen. Von der Idee, etwas umzusetzen, bis zur tatsächlichen Umsetzung können Monate oder sogar Jahre vergehen, ähnlich wie in der Politik. Die aktuelle Unsicherheit in der Welt erschwert die Lage zusätzlich. Schließlich ist es schwierig, langfristige Planungen zu machen, wenn man nicht einmal sicher sein kann, was in den nächsten Monaten passieren wird. Das stellt große Unternehmen, insbesondere im Bereich der Hausverwaltung, vor eine ziemlich unangenehme Ausgangssituation.
Warum die Unterstützung durch einen Energieberater so wichtig ist
In solch schweren Zeiten können Hausbesitzer und Immobilienunternehmen von staatlichen Förderungen profitieren. Müssen sie dazu einen Energieberater in Anspruch nehmen oder können sie das auch im Alleingang schaffen?
In den meisten Fällen müssen sie tatsächlich einen zertifizierten Energieberater hinzuziehen. Das ist notwendig, um sicherzustellen, dass die geplanten Maßnahmen den Anforderungen und Standards entsprechen, die für die Förderungen gelten. Schließlich reicht es an dieser Stelle schlicht nicht aus, sich auf Erfahrungen von Nachbarn oder veraltete Informationen zu verlassen.
“Ein Energieberater kann eine gründliche Analyse durchführen und die besten Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung aufzeigen.”
In vielen Fällen führt das sogar dazu, dass zusätzliche Maßnahmen wie eine Fassadendämmung durch Förderungen finanziert werden können.
Steven Murr, was macht einen guten Energieberater aus? Warum wenden sich Ihre Kunden der enocon GmbH gerade an Ihr Unternehmen?
Die enocon GmbH hebt sich in dieser Hinsicht hervor, da wir besonders darauf achten, immer aktuell zu sein, wenn es um neue Gesetze und Vorschriften geht. Dies gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass sie die besten Informationen und Dienstleistungen erhalten. Darüber hinaus bieten wir mit der enocon GmbH eine breite Palette von Dienstleistungen an, die nach den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden angepasst werden. Wir unterstützen sie beispielsweise bei der Beantragung von Fördermitteln, führen energetische IST-Zustand-Analysen durch und helfen bei der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen. Ein weiterer Grund, warum sich Kunden an unser Unternehmen wenden, ist die Tatsache, dass wir ein “All-inclusive-Paket” anbieten. Das bedeutet, dass wir eine zentrale Ansprechperson bieten und die meisten Dienstleistungen intern abdecken. Dies erspart unseren Kunden der enocon GmbH Zeit und Aufwand bei der Suche nach externen Dienstleistern.
In einer Zeit, in der die Energieberatung immer wichtiger wird, haben viele Kunden Schwierigkeiten, den richtigen Berater zu finden. Der Markt wird mit Beratern überflutet, und es ist oft schwer zu erkennen, wem man wirklich vertrauen kann.
“Bei der enocon GmbH haben Kunden die Gewissheit, dass sie auf eine etablierte und vertrauenswürdige Energieberatungsfirma setzen.”
Wir haben bereits seit 2014 Erfahrung in diesem Bereich, lange bevor die Energieberatung zu einem Hype wurde. Unsere Kunden der enocon GmbH schätzen die Tatsache, dass sie auf eine fundierte Expertise und Erfahrung setzen können. Vertrauen und Zuverlässigkeit sind für uns von größter Bedeutung – und unsere Kunden wissen das zu schätzen.
enocon GmbH: Die Macht der mündlichen Empfehlung
Bringen Ihre Kunden der enocon GmbH vor der Zusammenarbeit Vorurteile oder Bedenken mit?
Das kommt durchaus vor, vor allem aber im B2C-Bereich. Manche Kunden haben beispielsweise Vorstellungen im Kopf, trauen sich jedoch nicht, sie auszusprechen, da sie befürchten, von anderen missverstanden zu werden. Andere bezweifeln, dass wir tatsächlich helfen können, Kosten einzusparen. Daher ist ein großer Teil unserer Arbeit die Aufklärung. Wir überlegen sogar, in Zukunft informative Videos zu erstellen, um allgemeine Aufklärung für Bauherren bereitzustellen.
Vorurteile gegen unser Unternehmen kommen hingegen sehr selten vor, da wir ausschließlich auf Empfehlungsbasis arbeiten. Wir betreiben kaum Werbung, sondern arbeiten ab und zu mit Sponsoren oder großen Geschäftspartnern zusammen. Trotzdem kommen die meisten unserer Kunden aufgrund von Empfehlungen zur enocon GmbH. Unser Name ist also bereits am Markt etabliert und bekannt, was die Zusammenarbeit erleichtert.
Haben Sie vielleicht ein Kundenbeispiel der enocon GmbH für uns, das die Resultate Ihrer Zusammenarbeit verdeutlicht?
Erfolgreiche Kundenbeispiele gibt es viele. Ich erinnere mich beispielsweise an einen Architekten, der ein größeres Bauprojekt geplant hatte. Er beabsichtigte, einen Campus für seine Firma zu errichten und plante ganze 80 Millionen Euro für ein kleines Areal auszugeben. Über mögliche Förderungen hatte er sich hingegen noch keine Gedanken gemacht. Nachdem wir die Pläne geprüft hatten, stellte sich heraus, dass wir zwar etwa 200.000 bis 300.000 Euro zusätzliche Kosten verursachen würden, aber gleichzeitig Fördermittel in Höhe von 14 Millionen Euro beantragen könnten. Dieses Beispiel der enocon GmbH zeigt, dass es wichtig ist, nicht nur bei Sanierungsprojekten an Förderungen zu denken. Schon beim Neubau können erhebliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bestehen, die sich lohnen.
Steven Murr: Energieberater aus Leidenschaft
Wie kam es zur Gründung der enocon GmbH? Was hat Sie dazu bewogen?
Die Gründung der enocon GmbH hatte ihren Ursprung in meiner persönlichen Reise. Ich habe eine Ausbildung zum Heizungsbauer absolviert und später eine Techniker-Weiterbildung gemacht. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Jobs ausprobiert, ein Studium abgebrochen und bin von einer Stelle zur anderen gewechselt, aber ich war nirgendwo wirklich glücklich. Nachdem ich durch einen Unfall ein Auge verlor, verbrachte ich einige Zeit zuhause: Dort hatte ich viel Gelegenheit, um über meine berufliche Zukunft nachzudenken. Eines Tages kam ein Energieberater zu mir, um unser Haus zu begutachten – das Gespräch und das Thema Energieeffizienz waren für mich unglaublich interessant. So habe ich die Energieberater gefragt, ob sie sich eine Kooperation mit mir vorstellen könnten.
Im Jahr 2015 habe ich die enocon als Einzelunternehmen gegründet und begonnen, Partnerschaften mit anderen Energieberatern einzugehen. Diese waren überrascht, dass ich als neuer Wettbewerber auf sie zukam, aber dennoch bereit war, zusammenzuarbeiten. Sie fanden es großartig, dass ich ihnen nichts wegnehmen wollte. Aufgrund unseres immensen Wachstums konnten wir uns 2021 dann zur GmbH weiterentwickeln. Und auch wenn die enocon GmbH mittlerweile deutlich größer ist als die meisten anderen, arbeiten wir immer noch zusammen. Wir teilen den Gedanken der Loyalität und Zusammenarbeit, anstatt einander Konkurrenz zu machen.
Dann melden Sie sich jetzt bei Steven Murr von der enocon GmbH